Pflichtversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png | 100px]] Bei Arbeitnehmern endet die Versicherungspflicht in der GKV, wenn das Jahres-Bruttoeinkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreitet. Diese Sozialversicherungs-Rechengröße wird jedes Jahr neu festgelegt. 2018 liegt die Versicherungspflichtgrenze bei 59.400 Euro. Solche „Besserverdiener“ können dann ebenfalls zwischen einer freiwilligen GKV-Mitgliedschaft und der PKV wählen.
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png | 100px]] Die Versicherungspflicht für Arbeitnehmer endet in der GKV, wenn das Jahresbruttoeinkommen die Versicherungspflichtgrenze übersteigt.  
|-
|-
|}  
|}  
45.033

Bearbeitungen

Navigationsmenü