Pflegeversicherung, gesetzliche: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „xyz '''Träger der gesetzliche Pflegeversicherung''' In den Schutz der sozialen Pflichtpflegeversicherung ist, laut Gesetz, jeder einbezogen, der in der ges…“)
 
Zeile 6: Zeile 6:
In den Schutz der sozialen Pflichtpflegeversicherung ist, laut Gesetz, jeder einbezogen, der in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist. Die Pflegekassen, deren Aufgaben von den Krankenkassen wahrgenommen werden, sind die Träger der sozialen Pflegeversicherung.  
In den Schutz der sozialen Pflichtpflegeversicherung ist, laut Gesetz, jeder einbezogen, der in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert ist. Die Pflegekassen, deren Aufgaben von den Krankenkassen wahrgenommen werden, sind die Träger der sozialen Pflegeversicherung.  


Finanzierung der gesetzliche Pflegeversicherung
 
'''Finanzierung der gesetzliche Pflegeversicherung'''
 
Finanziert werden die Ausgaben der Pflegeversicherung durch die Beiträge der Mitglieder und der Arbeitgeber, die sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder richten. Keine Beiträge werden für versicherte Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner erhoben. Zur Gewährleistung der notwendigen Versorgung des Pflegebedürftigen reichen häufig die finanziellen Hilfen der Pflegekassen allerdings nicht aus; die Deckungslücken müssen dann von den privaten Einkünften geleistet werden.  
Finanziert werden die Ausgaben der Pflegeversicherung durch die Beiträge der Mitglieder und der Arbeitgeber, die sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder richten. Keine Beiträge werden für versicherte Familienangehörige und eingetragene Lebenspartner erhoben. Zur Gewährleistung der notwendigen Versorgung des Pflegebedürftigen reichen häufig die finanziellen Hilfen der Pflegekassen allerdings nicht aus; die Deckungslücken müssen dann von den privaten Einkünften geleistet werden.  
Private Vorsorge - als Ergänzung
 
 
'''Private Vorsorge - als Ergänzung'''
 
Als sinnvolle Ergänzung empfiehlt sich hier eine private Vorsorge. Die private Pflegepflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung in der privaten Krankenversicherung. Jeder, der in der privaten Krankenversicherung für allgemeine Krankenhausleistungen versichert ist, muss, laut Gesetz, dort auch eine Pflegepflichtversicherung abschließen.  
Als sinnvolle Ergänzung empfiehlt sich hier eine private Vorsorge. Die private Pflegepflichtversicherung ist eine Pflichtversicherung in der privaten Krankenversicherung. Jeder, der in der privaten Krankenversicherung für allgemeine Krankenhausleistungen versichert ist, muss, laut Gesetz, dort auch eine Pflegepflichtversicherung abschließen.  
Prinzip der gesetzliche Pflegeversicherung
 
 
'''Prinzip der gesetzliche Pflegeversicherung'''
 
Das Prinzip der Kapitaldeckung ist die Grundlage der privaten Pflegepflichtversicherung, das bedeutet, dass jede Generation von Versicherten durch die Bildung von Altersrückstellungen rechtzeitig für das eigene Pflegerisiko aufkommen muss. Dadurch wird verhindert, dass Finanzierungslasten auf kommende Generationen verschoben werden. Statt dessen wird in der privaten Pflegepflichtversicherung ein Kapitalstock zur Vorsorge und zur Entlastung der nächsten Generationen aufgebaut.  
Das Prinzip der Kapitaldeckung ist die Grundlage der privaten Pflegepflichtversicherung, das bedeutet, dass jede Generation von Versicherten durch die Bildung von Altersrückstellungen rechtzeitig für das eigene Pflegerisiko aufkommen muss. Dadurch wird verhindert, dass Finanzierungslasten auf kommende Generationen verschoben werden. Statt dessen wird in der privaten Pflegepflichtversicherung ein Kapitalstock zur Vorsorge und zur Entlastung der nächsten Generationen aufgebaut.  
Generationenkonflikt
 
 
'''Generationenkonflikt'''
 
Anders hingegen sieht es bei der sozialen Pflegepflichtversicherung aus: Hier nämlich werden die Kosten für Pflege ohne Vorsorge direkt auf die Einzahler umgelegt. Schaut man auf die kontinuierlich steigende Zahl an Pflegefällen, ist dies zweifellos ein Nachteil für die kommenden Generationen.  
Anders hingegen sieht es bei der sozialen Pflegepflichtversicherung aus: Hier nämlich werden die Kosten für Pflege ohne Vorsorge direkt auf die Einzahler umgelegt. Schaut man auf die kontinuierlich steigende Zahl an Pflegefällen, ist dies zweifellos ein Nachteil für die kommenden Generationen.  
Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bis 31.12.2016
 
 
'''Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bis 31.12.2016'''
 
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege
Pflegegeld bei häuslicher Pflege  
Pflegegeld bei häuslicher Pflege  
45.033

Bearbeitungen

Navigationsmenü