Privathaftpflichtversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


Die Privathaftpflichtversicherung '''schützt den Versicherungsnehmer vor Schadenersatzansprüchen Dritter'''. D.h. die Versicherung sorgt für den finanziellen Ausgleich der Forderungen. Vorab prüft der Versicherer ob die Schadenersatzansprüche berechtigt sind und wehrt diese, wenn nicht berechtigt, ab (passiver Rechtsschutz).
Die Privathaftpflichtversicherung '''schützt den Versicherungsnehmer vor Schadenersatzansprüchen Dritter'''. D.h. die Versicherung sorgt für den finanziellen Ausgleich der Forderungen. Vorab prüft der Versicherer ob die Schadenersatzansprüche berechtigt sind und wehrt diese, wenn nicht berechtigt, ab (passiver Rechtsschutz).
Zeile 13: Zeile 12:


'''Aufwendungen für Sach-, Personen-, Vermögensschäden und Schmerzensgeld''' zählen zu den Versicherungsleistungen.  
'''Aufwendungen für Sach-, Personen-, Vermögensschäden und Schmerzensgeld''' zählen zu den Versicherungsleistungen.  
  '''Es empfiehlt sich eine pauschale Deckungssumme von mindestens 5 Mio zu vereinbaren. Die Beiträge sind sehr günstig.'''<br />
  '''❗️ Es empfiehlt sich eine pauschale Deckungssumme von mindestens 5 Mio zu vereinbaren. Die Beiträge sind sehr günstig.'''<br />




45.033

Bearbeitungen

Navigationsmenü