Geringfügig Beschäftigte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
'''Angebote vergleichen  -  die  perfekte Versicherung'''<br />
|}
</center>
Einige Versicherer berechnene Ihre Prämien für die betrieblichen Versicherungen auf Baisis der Anzahl der Mitarbeiter. Dazu ist es notwendig, die Mitarbeiter in Gruppen einzuteilen. Neben den Inhabern, Geschäftsführern, Hauptberuflichen und den Nebenberflichen gibt es in diesem Sinne auch die "geringfügig Beschäftigten". Grundlage dieser Bezeichnung ist ein entsprechende Verordnung. Gelegentlich werden diese Mitarbeiter auch als Minijober oder 450-Euro Kräfte bezeichnet.  
Einige Versicherer berechnene Ihre Prämien für die betrieblichen Versicherungen auf Baisis der Anzahl der Mitarbeiter. Dazu ist es notwendig, die Mitarbeiter in Gruppen einzuteilen. Neben den Inhabern, Geschäftsführern, Hauptberuflichen und den Nebenberflichen gibt es in diesem Sinne auch die "geringfügig Beschäftigten". Grundlage dieser Bezeichnung ist ein entsprechende Verordnung. Gelegentlich werden diese Mitarbeiter auch als Minijober oder 450-Euro Kräfte bezeichnet.  


45.034

Bearbeitungen

Navigationsmenü