Staatlich geförderte Versicherungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Staatlich geförderte Versicherungen<br />
Staatlich geförderte Versicherungen<br />
Nicht jedes Angebot passt zu jeder Berufsgruppe.
Der Berufsstatus als Arbeiter, Angestellte, Beamter oder Selbstständige sowie das Alter und das Einkommen nehmen Einfluss.
XXX
Tipp: Für alle staatlich geförderten Rentenversicherungen gibt es bereits während Ihres Berufslebens Steuerersparnisse und/oder Zulagen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Riester, Rürup, bAV …
Welche geförderte Rentenversicherung passt zu mir?
Riester-Rente Rürup-Rente Betriebliche Altersvorsorge
Für Angestellte, Arbeiter und Beamte geeignet.
Und für Selbstständige, wenn deren Ehepartner Anspruch auf Riester-Förderung haben.
Staatliche Förderung: Zulagen und gegebenenfalls Steuerersparnisse.
Das Familienplus: Hohe Zulagen für jedes Kind, für das Anspruch auf Kindergeld besteht.
Vor allem für Selbstständige gedacht.
Jedoch auch für Angestellte oder Beamte möglich.
Staatliche Förderung: Hohe steuerliche Absetzbarkeit der Beiträge.
Der Prozentsatz, den Sparer von ihren Beiträgen absetzen können, steigt bis zum Jahr 2025 auf 100 % an.


* Riesterrente
* Riesterrente
Zeile 28: Zeile 7:
* vermögenswirksame Lebensversicherung
* vermögenswirksame Lebensversicherung
* Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung
* Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung
*




XXX
 




Navigationsmenü