Kfz Versicherung, europäischer Unfallbericht: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der europäische Unfallbericht ist in zwei identische Teile aufgebaut, die jeweils von den Unfallbeteiligten gemeinsam ausgefüllt und unterschrieben werden. Jeder Unfallbeteiligte erhält eine Durchschrift zur Meldung an den eigene Kfz-Versicherungsgesellschaft.
Der europäische Unfallbericht ist in zwei identische Teile aufgebaut, die jeweils von den Unfallbeteiligten gemeinsam ausgefüllt und unterschrieben werden. Jeder Unfallbeteiligte erhält eine Durchschrift zur Meldung an den eigene Kfz-Versicherungsgesellschaft.


Mit der Übersetzungsbroschüre zum europäischen Unfallbericht können die Unfallbeteiligten in ihrer Muttersprache den Unfallbericht ausfüllen. Folgende Informationen werden abgefragt:
'''Mit der Übersetzungsbroschüre zum europäischen Unfallbericht können die Unfallbeteiligten in ihrer Muttersprache den Unfallbericht ausfüllen.''' Folgende Informationen werden abgefragt:


- Angaben zur Person der Unfallbeteiligten<br />
- Angaben zur Person der Unfallbeteiligten<br />
Zeile 10: Zeile 10:
- Schilderung des Unfallhergangs<br /><br />
- Schilderung des Unfallhergangs<br /><br />


Der europäische Unfallbericht ist in den nachfolgenden Sprachen beim GDV (Gesamtverband der Versicherungswirtschaft) erhältlich:
'''Der europäische Unfallbericht ist in den nachfolgenden Sprachen beim GDV (Gesamtverband der Versicherungswirtschaft) erhältlich:'''


- Englisch<br />
- Englisch<br />

Navigationsmenü