Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber

Aus Versicherungen.org Wiki
Version vom 26. September 2018, 13:41 Uhr von Meier (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Die Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber bietet die Möglichkeit einen weiteren Inhaber und dessen Familie abzusichern. Versichert werden kann der pr…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber bietet die Möglichkeit einen weiteren Inhaber und dessen Familie abzusichern. Versichert werden kann der private Lebensbereich sowie der berufliche Bereich in der Ausübung einer nichtselbständigen Tätigkeit.

Versicherte Bereiche:

  • Privat-Rechtsschutz
  • Berufs-Rechtsschutz
  • Verkehrs-Rechtsschutz
  • Vorsorge-Rechtsschutz
  • Rechtsschutz für Eigentümer und Mieter von Gebäuden, Wohnungen und Grundstücken für alle gemieteten, selbst bewohnten Wohnungen und Einfamilienhäuser im Inland


Versicherungsumfang:

Unbegrenzte Versicherungssumme europaweit, weltweit und für Strafkaution

Weltweiter Versicherungsschutz

  • bei Urlaubsreisen ohne zeitliche Begrenzung, Dienstreisen oder Geschäftsreisen
  • für Work & Travel und Au-Pair-Aufenthalten
  • für Schüleraustausch und Auslandsstudium bis zu einem Jahr

Vorsorge-Rechtsschutz für neu hinzukommende versicherbare Risiken ohne Wartezeit

Internet-Rechtsschutz im privaten Bereich über das Internet abgeschlossene Verträgen erhaltene Abmahnung wegen Urheberrechtsverstößen Geltendmachung von Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen bei Rufschädigung sowie bei Indentiäts- und Zahlungsmittelmissbrauch Verteidigung bei Vorwurf eines strafrechtlichen Vergehens

Umfassender Spezial-Straf-Rechtsschutz – optional - europaweit im privaten, ehrenamtlichen und geschäftlichen Bereich sowie für den beruflichen Bereich in Ausübung einer nichtselbständigen Tätigkeit beim Vorwurf von Vergehen und Verbrechen keine Rückforderung der Kosten bei Abschluss durch Strafbefehl

alle gemieteten, selbst bewohnten Wohnungen, Einfamilienhäuser im Inland versicherte

Steuer-, Sozial- und Verwaltungs-Rechtsschutz, auch für das vorgeschaltete Einspruchsverfahren bzw. Widerspruchsverfahren im privaten Bereich vor deutschen Behörden

Parkverstöße und Halteverstöße, für die Punkte drohen

Rechtsschutz in Betreuungsverfahren, auch für alle mitversicherten Familienangehörigen

erweiterter Beratungs-Rechtsschutz, wie z.B. Erbrechtsstreitigkeiten

Mitversicherung von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien im privaten Bereich

Mediation ohne Selbstbeteiligung bei Aufhebungsvereinbarungen und angedrohter Kündigung, kollektivem Arbeits- und Dienstrecht und in allen versicherten Rechtsgebieten

Mediation für ausgeschlossene Rechtsangelegenheiten im privaten Bereich mit Selbstbeteiligung, wie z.B. Scheidung, Trennung

Motorfahrzeuge zu Wasser, zu Luft und Anhänger sind mitversichert

Dienstreise-Rechtsschutz; Versicherungsschutz besteht für Arbeitnehmer bei angeordneten Dienstfahrten, auch mit dem eigenen Fahrzeug

Weitreichende Mitversicherung von Familienangehörigen

Update-Garantie; zukünftige beitragsneutrale Leistungsverbesserungen der Tarifgeneration sind automatisch mitversichert

keine Selbstbeteiligung bei fallabschließender Erstberatung durch einen vom Versicherer vermittelten Rechtsanwalt


Leistungsarten:

Schadenersatz-Rechtsschutz

Arbeits-Rechtsschutz als Arbeitnehmer und als Arbeitgeber aus hauswirtschaftlichen Beschäftigungs- und Pflegeverhältnissen

Gebäude-, Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht

Steuer-Rechtsschutz

Sozial-Rechtsschutz

Verwaltungs-Rechtsschutz

Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz

Straf-Rechtsschutz

Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

Rechtsschutz im Familien-, Lebenspartnerschafts- und Erbrecht

Rechtsschutz in Betreuungsverfahren

Altersvorsorge- und Sparer-Rechtsschutz

Rechtsschutz für Versorgungsverfügungen

Internet-Rechtsschutz im Zusammenhang mit der privaten Internetnutzung

Zeugenbeistand

Beistand im Verwaltungsrecht


Versicherter Personenkreis


Versicherungsnehmer

Ehepartner oder Lebenspartner

minderjährige Kinder

volljährige Kinder

Enkelkinder

Eltern und Großeltern

berechtigte Fahrer und Insassen der versicherten Fahrzeuge – im Verkehrsbereich -