Krankenversicherung private, Selbstbeteiligung / Selbstbehalt: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Krankenversicherung private, Selbstbeteiligung / Selbstbehalt<br />


Die Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung stellt ein wichtiges Instrument zur Beitragsstabilisierung dar. Bagatellschäden werden somit abgefangen und sorgen somit für eine Entlastung (Verwaltungs-, Bearbeitungskosten) des Versicherers. '''Der Beitrag für den Versicherten fällt''', je höher die Selbstbeteiligung ist, '''günstiger aus.''' Die Selbstbeteiligungshöhe bestimmt der Versicherte.
Die Selbstbeteiligung in der privaten Krankenversicherung stellt ein wichtiges Instrument zur Beitragsstabilisierung dar. Bagatellschäden werden somit abgefangen und sorgen somit für eine Entlastung (Verwaltungs-, Bearbeitungskosten) des Versicherers. '''Der Beitrag für den Versicherten fällt''', je höher die Selbstbeteiligung ist, '''günstiger aus.''' Die Selbstbeteiligungshöhe bestimmt der Versicherte.
Zeile 7: Zeile 6:




Siehe auch: [[Krankenversicherung private, Beitragsrückgewähr / Beitragsrückerstattung]]<br />
👁 Siehe auch: [[Krankenversicherung private, Beitragsrückgewähr / Beitragsrückerstattung]]<br />
 
Schlagwort: Selbstbeteiligung, Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung
Schlagwort: Selbstbeteiligung, Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung


[[Category:Krankenversicherung private]][[Category:PIM]]
[[Category:Krankenversicherung private]][[Category:PIM]]