Anonym

Firmenrechtsschutzversicherung, Patentrechtsschutzversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Kleine wie auch mittelständische Unternehmen, die Patente entwickelt haben, können sich mit einer Patentrechtsschutzversicherung versichern. Geschützt sind…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:


Der zur Verfügung stehende Tarif  Premium 100 wehrt Ansprüche ab. Beispiel: Ein kleines Unternehmen bringt ein Patent auf den Markt. Kurze Zeit später behauptet ein Konzern, dieses bereits angemeldet zu haben und klagt. Der Tarif Premium 100 Plus beinhaltet zusätzlich, Ansprüche geltend zu machen. Wenn beispielsweise ein anderes Unternehmen das eigene angemeldete Patent kopiert und dieses Unternehmen verklagt werden soll. Der Patent-Rechtsschutz kann bereits ab 900 EUR mit einer Jahresprämie  abgeschlossen werden.  Bei der Selbstbeteiligung hat der Kunde die Wahl zwischen 2.500 EUR und 5.000 EUR. Die Versicherungssumme ist gestaffelt und beträgt bis zu 500.000 EUR, höhere Deckungssummen sind auf Anfrage möglich.
Der zur Verfügung stehende Tarif  Premium 100 wehrt Ansprüche ab. Beispiel: Ein kleines Unternehmen bringt ein Patent auf den Markt. Kurze Zeit später behauptet ein Konzern, dieses bereits angemeldet zu haben und klagt. Der Tarif Premium 100 Plus beinhaltet zusätzlich, Ansprüche geltend zu machen. Wenn beispielsweise ein anderes Unternehmen das eigene angemeldete Patent kopiert und dieses Unternehmen verklagt werden soll. Der Patent-Rechtsschutz kann bereits ab 900 EUR mit einer Jahresprämie  abgeschlossen werden.  Bei der Selbstbeteiligung hat der Kunde die Wahl zwischen 2.500 EUR und 5.000 EUR. Die Versicherungssumme ist gestaffelt und beträgt bis zu 500.000 EUR, höhere Deckungssummen sind auf Anfrage möglich.
Quelle: Textteile der Pressemitteilung vom
45.033

Bearbeitungen