Berufshaftpflichtversicherung, Nachhaftung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Berufshaftpflichtversicherung, Nachhaftung<br />


Ein wichtiger Bestandteil der Berufshaftpflichtversicherung ist die Nachhaftung. Diese legt fest, für welchen Zeitraum der Versicherungsschutz nach Beendigung der Berufshaftpflichtversicherung weiterhin bestehen bleibt. Die Nachhaftungsfrist beläuft sich im Regelfall auf 3 bis 5 Jahre, diese ist jedoch von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich.  
Ein wichtiger Bestandteil der Berufshaftpflichtversicherung ist die Nachhaftungsdeckung. Diese legt fest, für welchen Zeitraum der Versicherungsschutz nach Beendigung der Berufshaftpflichtversicherung weiterhin bestehen bleibt. Die Nachhaftungsfrist beläuft sich im Regelfall auf 3 bis 5 Jahre, diese ist jedoch von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich.  


'''Beendigungsgründe für die Berufshaftpflichtversicherung''' sind z.B.
'''Beendigungsgründe für die Berufshaftpflichtversicherung''' sind z.B.
Zeile 17: Zeile 16:


Die Höhe des Versicherungsschutzes in der Nachhaftungsfrist ist begrenzt auf den unverbrauchten Anteil der Versicherungssummen des Versicherungsjahres in dem die Berufshaftpflichtversicherung beendet wurde.
Die Höhe des Versicherungsschutzes in der Nachhaftungsfrist ist begrenzt auf den unverbrauchten Anteil der Versicherungssummen des Versicherungsjahres in dem die Berufshaftpflichtversicherung beendet wurde.
XYZ