Variable-Indextabelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(373 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Variable}}
 
Die weiter unten definierten Variabeln wurde erfasst.
Die weiter unten definierten Variabeln wurde erfasst.
'''Gültigkeitsdauer<br />'''
'''Gültigkeitsdauer<br />'''
Zeile 15: Zeile 15:
Alle Zahlen gelten für dieses Kalenderjahr: {{#var:kommendesJahr}}
Alle Zahlen gelten für dieses Kalenderjahr: {{#var:kommendesJahr}}


Name: '''''aktuell''''' {{#var:aktuell}}
Name: '''''aktuell''''' {{#var:aktuell|aktuell}}
{{#vardefine:aktuell}}  
{{#vardefine:aktuell|aktuell}}  
Alle Zahlen sind aktuell: {{#var:aktuell}}
Alle Zahlen sind aktuell: {{#var:aktuell}}


Name: '''''1-lfd.Jahr-von-bis'''''{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
Name: '''''1-lfd.Jahr-von-bis'''''{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
Zeile 44: Zeile 43:




==== <big>1</big> - Sozialversicherung Bezugsgrössen § 18 SGB V ====
==== <big>1</big> - Sozialversicherung Bezugsgrössen GKV und GRV (§ 18 SGB V) ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
Zeile 63: Zeile 62:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! Kontrolle !! von bis
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Manuelle Eingabe<br /> später löschen !! Wert !! von bis
|-
|-
|  || '''Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze'''
|  ||'''Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze'''
|-
|-
| 2.1 || Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) allgemein|| [https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html SGB V] || jährlich ||57.600 € ||style="text-align:right"|{{#var:2.1}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.1 || Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) allgemein|| [https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__6.html SGB V] || jährlich ||57.600 € ||style="text-align:right"|{{#var:2.1}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
Zeile 83: Zeile 82:
| 2.7 || Höchstbeitrag mit allgemeinem BS||  || monatlich || 635,10 € || style="text-align:right"|{{#var:2.7}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.7 || Höchstbeitrag mit allgemeinem BS||  || monatlich || 635,10 € || style="text-align:right"|{{#var:2.7}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 2.8 || Beitragssatz ermäßigter ohne Krankengeld||  || || 14,0 % || style="text-align:right"|{{#var:2.8}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.8 || Beitragssatz ermäßigter für Selbstständige ohne Krankengeld ||  || || 14,0 % || style="text-align:right"|{{#var:2.8}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 2.9 || Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld||  || jährlich || 7.308 € ||  style="text-align:right"|{{#var:2.9}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.9 || Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld||  || jährlich || 7.308 € ||  style="text-align:right"|{{#var:2.9}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 2.10 || Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld||  || monatlich || 609 € || style="text-align:right"|{{#var:2.10}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.10 || Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld||  || monatlich || 609 € || style="text-align:right"|{{#var:2.10}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|⚠️ ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe:  ||2.30 bis 2.41
|-
|-
|  ||  '''tatsächliche Beiträge incl. Kassen-Zusatzbeitrag (KZB)'''  
|  ||  '''tatsächliche Beiträge incl. Kassen-Zusatzbeitrag (KZB)'''  
|-
|-
| 2.11 || tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB||  || jährlich || €|| style="text-align:right"|{{#var:2.11}} ||
| 2.11 || tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB||  || jährlich || 8.560,80 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.11}} ||style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.12 || tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB||  || monatlich|| € || style="text-align:right"|{{#var:2.12}} ||  
| 2.12 || tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB||  || monatlich|| 713,40 € || style="text-align:right"|{{#var:2.12}} || style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.13 || tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB||  || jährlich || € || style="text-align:right"|{{#var:2.13}} ||   
| 2.13 || tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB||  || jährlich || 7777,80 € || style="text-align:right"|{{#var:2.13}} ||  style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.14 || tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB||  || monatlich ||€ || style="text-align:right"|{{#var:2.14}} ||  
| 2.14 || tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB||  || monatlich ||648,15 € || style="text-align:right"|{{#var:2.14}} || style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.15 || Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB||  || jährlich || || style="text-align:right"|{{#var:2.15}} ||  
| 2.15 || Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB||  || jährlich || 783€ || style="text-align:right"|{{#var:2.15}} || style="text-align:right"| {{#var:aktuell}} 
|-
|-
| 2.16 || Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB||  || monatlich || €|| style="text-align:right"|{{#var:2.16}} ||  
| 2.16 || Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB||  || monatlich || 65,25 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.16}} || style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
|  ||  '''Arbeitgeberzuschuß für Angestellte'''
|  ||  '''Arbeitgeberzuschuß für Angestellte'''
Zeile 111: Zeile 112:
| 2.22 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal ||  aus 2.7|| monatlich ||317,55 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.22}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 2.22 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal ||  aus 2.7|| monatlich ||317,55 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.22}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
|  ||  '''individueller Kassen-Zusatzbeitrag '''  
|  ||  '''individueller Kassen-Zusatzbeitrag (KZB)'''  
|-
| 2.30 || Kassen Zusatzbeitrag '''durchschnittlicher''' Beitragssatz ||  ||  || 1,1 %  || style="text-align:right"|{{#var:2.30}}|| {{#var:aktuell}} style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.30 || Kassen-Zusatzbeitrag Durchschnitt ||  || || 1,1 %  || style="text-align:right"|{{#var:2.30}}|| {{#var:aktuell}}
| 2.31 || Kassen Zusatzbeitrag Durchschnitt||  || jährlich ||8.145,90 € || style="text-align:right"||{{#var:2.31}} style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.31 || Kassen-Zusatzbeitrag Durchschnitt|| || jährlich || || style="text-align:right"|{{#var:2.31}} ||  
| 2.32 || Kassen Zusatzbeitrag Durchschnitt|| || monatlich ||682,95 € || style="text-align:right"|{{#var:2.32}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.32 || Kassen-Zusatzbeitrag Durchschnitt|| || monatlich || || style="text-align:right"|{{#var:2.32}}||  
| 2.33 || Kassen Zusatzbeitrag '''höchster''' Beitgragssatz '''|| || || 1,8 % || style="text-align:right"|{{#var:2.33}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.33 || Kassen-Zusatzbeitrag höchster Beitrag||  || || 1,39 % || style="text-align:right"|{{#var:2.33}}||  
| 2.34 || Kassen Zusatzbeitrag höchster Beitrag||  || jährlich|| 8.560,80 € || style="text-align:right"|{{#var:2.34}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.34 || Kassen-Zusatzbeitrag höchster Beitrag||  || jährlich|| € || style="text-align:right"|{{#var:2.34}}||  
| 2.35 || Kassen Zusatzbeitrag höchster Beitrag||  || monatlich|| 713,40 € ||style="text-align:right"|{{#var:2.35}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.35 || Kassen-Zusatzbeitrag höchster Beitrag||  || monatlich|| ||style="text-align:right"|{{#var:2.35}}||  
| 2.36 || Kassen Beitragssatz '''niedrigster''' Zusatzbeitrag ||  || || 0,3 % || style="text-align:right"|{{#var:2.36}}||style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.36 || Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag||  || || 0,3 % || style="text-align:right"|{{#var:2.36}}||
| 2.37 || Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag||  || jährlich ||7.777,80 € || style="text-align:right"|{{#var:2.37}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.37 || Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag||  || jährlich || € || style="text-align:right"|{{#var:2.37}}||  
| 2.38 || Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag||  || monatlich||648,15 € || style="text-align:right"|{{#var:2.38}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.38 || Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag||  || monatlich|€ || style="text-align:right"|{{#var:2.38}}||   
|  ||  '''Einsparungspotential'''
|-
|-
| 2.39 ||Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB||  || || % ||style="text-align:right"|{{#var:2.39}}||  
| 2.39 ||Differenz Beitragssatz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB||  || || 1,5 % ||style="text-align:right"|{{#var:2.39}}|| style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.40 ||Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB ||  || jährlich|| € || style="text-align:right"|{{#var:2.40}}||   
| 2.40 ||Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB ||  || jährlich|| 783 € || style="text-align:right"|{{#var:2.40}}||  style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
| 2.41 ||Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB ||  || monatlich|| €|| style="text-align:right"|{{#var:2.41}}||   
| 2.41 ||Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB ||  || monatlich|| 65,25 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.41}}||  style="text-align:right"| {{#var:aktuell}}
|-
|-
|  ||  '''Krankentagegeld / Krankengeld'''
|  ||  '''Krankentagegeld / Krankengeld'''
|-
|-
| 2.42 ||Krankentagegeld maximal aus dem Bruttoeinkommen||  || ||60 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.42}}||   
| 2.50 ||Krankentagegeld frühestens ab (nach Wegfall Gehaltszahlung)  ||  || Tag ||43.|| style="text-align:right"|{{#var:2.50}}|| 
|-
| 2.51 ||Krankentagegeld maximal aus dem Bruttoeinkommen||  || ||70 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.51}}|| 
|-
| 2.52 ||aber nicht mehr vom Nettoeinkommen als ||  || ||90 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.52}}||   
|-
|-
| 2.43 ||aber nicht mehr vom Nettoeinkommen als ||  || ||90 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.43}}||
| 2.53 || zusätzlich begrenzt auf monatlich 30 Tage||  || monatlich ||3.045 €  || style="text-align:right"|{{#var:2.53}}||  
|-
|-
| 2.44 || zusätzlich begrenzt auf||  || monatlich || € || style="text-align:right"|{{#var:2.44}}||  
| 2.54 || entspricht einem maximalem Krankengeld von||  || täglich ||101,50 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.54}}||  
|-
|-
| 2.45 || entspricht einem maximalem Krankengeld von||  || täglich |||| style="text-align:right"|{{#var:2.45}}||   
| 2.55 || Bezugsdauer max. (für eine Krankheit innerhalb von 3 Jahren) ||  || Wochen || 78 || style="text-align:right"|{{#var:2.55}}||   
|-
|-
|  ||  '''Krankenversicherung der Studenten (KVdS)'''  
|  ||  '''Krankenversicherung der Studenten (KVdS)'''  
|-
|-
| 2.50 ||KVdS Familienversicherung beitragsfrei||  ||  ||0 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.50}}||  
| 2.60 ||KVdS Familienversicherung beitragsfrei||  ||  ||0 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.60}}||  
|-
|-
| 2.51a ||KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage ||  || jährlich ||7.164 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.51a}}||  
| 2.61 ||KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage ||  || jährlich ||7.164 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.61}}||  
|-
|-
| 2.51b ||KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage ||  || monatlich ||597 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.51b}}||  
| 2.62 ||KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage ||  || monatlich ||597 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.62}}||  
|-
|-
| 2.52 ||KVdS Pflichtversicherung Beitragssatz ||  || ||10,22 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.52}}||   
| 2.63 ||KVdS Pflichtversicherung Beitragssatz ||  || ||10,22 %|| style="text-align:right"|{{#var:2.63}}||   
|-
|-
| 2.53 ||KVdS Pflichtversicherung Beitrag ||  || jährlich ||732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.53}}||   
| 2.64 ||KVdS Pflichtversicherung Beitrag ||  || jährlich ||732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.64}}||   
|-
|-
| 2.54 ||KVdS Pflichtversicherung Beitrag ||  || monatlich  || 61,01 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.54}}||   
| 2.65 ||KVdS Pflichtversicherung Beitrag ||  || monatlich  || 61,01 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.65}}||   
|-
|-
| ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41 ||
|⚠️ ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: ||2.30 bis 2.41
|-
|-
| 2.55 ||KVdS Übergangstarif (max. 6 Monate) Bemessungsgrundlage|| ||monatlich ||945 € || style="text-align:right"|{{#var:2.55}}||   
| 2.55 ||KVdS Übergangstarif (max. 6 Monate) Bemessungsgrundlage|| ||monatlich ||945 € || style="text-align:right"|{{#var:2.55}}||   
Zeile 169: Zeile 176:
| 2.57 ||KVdS Übergangstarif Beitrag ||  || monatlich|| 96,58 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.57}}||   
| 2.57 ||KVdS Übergangstarif Beitrag ||  || monatlich|| 96,58 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.57}}||   
|-
|-
| ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41 ||
|⚠️ ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe:   || 2.30 bis 2.41
|-
|-
| 2.58 ||KVdS freiwillige Versicherung Bemessungsgrundlage||  || jährlich ||732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.58}}||  
| 2.58 ||KVdS freiwillige Versicherung Bemessungsgrundlage||  || jährlich ||732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.58}}||  
Zeile 179: Zeile 186:
| 2.61 ||KVdS freiwillige Versicherung Beitrag||  || monatlich || 732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.61}}||   
| 2.61 ||KVdS freiwillige Versicherung Beitrag||  || monatlich || 732,12 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.61}}||   
|-
|-
|  ||  '''Hausfrauenversicherung'''  
|  ||  '''Existenzgründer'''  
|-
| 2.70 ||Mindestbemessungsgrundlage  ||  ||jährlich  || 22.995 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.70}}||
|-
| 2.71 ||Mindestbemessungsgrundlage  ||  || monatlich|| 1.916,25 € ||style="text-align:right"|{{#var:2.71}}|| 
|-
| 2.72 ||Beitragsatz allgemein mit Krankengeld||  || || 14,6 %  || style="text-align:right"| {{#var:2.72}}|| 
|-
| 2.73 ||Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld||  || jährlich|| 3.357,27 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.73}}|| 
|-
| 2.74 ||Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld  ||  ||monatlich  ||  279,77 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.74}}||
|-
|⚠️ ||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe:  ||2.30 bis 2.41
|-
| 2.75 ||Beitragssatz ermäßigter ohne Krankengeld  ||  || ||  14 %||style="text-align:right"|{{#var:2.75}}|| 
|-
| 2.76 ||Beitrag allgemeiner ohne Krankengeld ||  || jährlich|| 3.219,30 €  || style="text-align:right"| {{#var:2.76}}|| 
|-
|-
| 2.62 || ||  || || 0 €|| style="text-align:right"|{{#var:2.62}}||  
| 2.77 ||Beitrag allgemeiner ohne Krankengeld ||  || monatlich||268,27 € || style="text-align:right"|{{#var:2.77}}||
|-
|-
| 2.63 || ||  || monatlich|| € ||style="text-align:right"|{{#var:2.63}}|| 
| ⚠️||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: ||2.30 bis 2.41
|-
|-
| 2.64 || ||  || monatlich|| || style="text-align:right"|{{#var:2.64}}|| 
| ||  '''Existenzgründer mit Arbeitsagentur-Gründungszuschuss '''
|-
|-
| 2.65 || ||  || monatlich|| || style="text-align:right"|{{#var:2.65}}||   
| 2.78 ||Mindestbemessungsgrundlage  ||  ||jährlich  ||  €|| style="text-align:right"|{{#var:2.78}}||
|-
| 2.79 ||Mindestbemessungsgrundlage  ||  || monatlich|| € ||style="text-align:right"|{{#var:2.79}}|| 
|-
| 2.80 ||Beitragsatz allgemein mit Krankengeld||  || || 14,6 %  || style="text-align:right"| {{#var:2.80}}||   
|-
| 2.81 ||Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld||  || jährlich||  €|| style="text-align:right"|{{#var:2.81}}|| 
|-
| 2.82 ||Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld  ||  ||monatlich  ||  €|| style="text-align:right"|{{#var:2.82}}||
|-
| ⚠️||zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe:  ||2.30 bis 2.41
|-
| 2.83 ||  ||  ||  ||  || style="text-align:right"|{{#var:2.83}}|| 
|-
| 2.84 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.84}}|| 
|-
| 2.85 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.85}}|| 
|-
| 2.86 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.86}}||
 
 
|-
|-
|  ||  '''Krankenversicherung der Rentner (KVDR)'''  
|  ||  '''Krankenversicherung der Rentner (KVDR)'''  
|-
|-
| 2.70 || ||  || ||  || style="text-align:right"|{{#var:2.70}}||   
| 2.90 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.90}}||   
|-
|-
| 2.71 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.71}}||   
| 2.91 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.91}}||   
|-
|-
| 2.72 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.72}}||
| 2.92 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.92}}||  
|-
 
| 2.73 || ||  || monatlich||  || style="text-align:right"|{{#var:2.73}}||
 
 
 
 
|}
|}


Zeile 205: Zeile 251:
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !!  von bis
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !!  von bis
|-
|-
| 3.1 || Beitragsbemessungsgrenze bundesweit||  || jährlich ||{{#vardefine:3.1|52.200 €}}{{#var:3.1}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|  ||  '''Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag'''
|-
| 3.1 || Beitragsbemessungsgrenze bundesweit||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.1|52.200 €}}{{#var:3.1}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 3.2 || Beitragsbemessungsgrenze bundesweit||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.2|4.350 € }}{{#var:3.2}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.2 || Beitragsbemessungsgrenze bundesweit||  || monatlich ||{{#vardefine:3.2|4.350 € }}{{#var:3.2}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.3 || Beitragssatz bundesweit ||  ||  ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.3|2,55 %}}{{#var:3.3 }}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.3 || Beitragssatz||   || ||{{#vardefine:3.3|2,55 %}}{{#var:3.3 }}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.4 || Höchstbeitrag || || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.4|1.331 € }}{{#var:3.4}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.4 || Höchstbeitrag ||  || jährlich ||{{#vardefine:3.4|1.331 € }}{{#var:3.4}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.5 || Höchstbeitrag ||   || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.5|110,92 € }}{{#var:3.5}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.5 || Höchstbeitrag ||   || monatlich ||{{#vardefine:3.5|110,92 € }}{{#var:3.5}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.6 || Beitragssatz kinderlos|| ||  ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.6|2,80 %}}{{#var:3.6}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.6 || Beitragssatz Kinderlose||  || ||{{#vardefine:3.6|2,80 %}}{{#var:3.6}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.7 || Höchstbeitrag kinderlos||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.7|1.461 €}}{{#var:3.7}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.7 || Höchstbeitrag Kinderlose||  || jährlich ||{{#vardefine:3.7|1.461 €}}{{#var:3.7}}||{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.8 || Höchstbeitrag kinderlos||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.8|121,75 €}}{{#var:3.8}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 3.8 || Höchstbeitrag Kinderlose||  || monatlich ||{{#vardefine:3.7|121,75 €}}{{#var:3.8}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 3.9 ||Geringfügigkeitsgrenze = Grenzwert für Versicherungsfreiheit entspricht 1/7 der Sozialversicherungs Bezugsgrösse ||siehe 1.1. - 1.4 || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:3.9|450 €}}{{#var:3.9}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|}
|}


Zeile 225: Zeile 275:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! €/%/F/Lj/RF !! von bis
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis
|-
|  ||  '''Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag'''
|-
|-
| 4.1 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || jährlich ||{{#vardefine:4.1|76.200}}{{#var:4.1}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.1 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.1|76.200 }}{{#var:4.1}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.2 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || monatlich ||{{#vardefine:4.2|6.350}}{{#var:4.2}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.2 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.2|6.350 }}{{#var:4.2}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.3 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || jährlich ||{{#vardefine:4.3|68.400}}{{#var:4.3}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.3 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.3|68.400 }}{{#var:4.3}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.4 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || monatlich ||{{#vardefine:4.4|5.700}}{{#var:4.4}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.4 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.4|5.700 }} {{#var:4.4}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.5 || Beitragssatz bundesweit||  ||  ||{{#vardefine:4.5|18,7}}{{#var:4.5}}|| % || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.5 || Beitragssatz bundesweit||  ||  ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.5|18,7 %}}{{#var:4.5}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.6 || Höchstbeitrag West||  || jährlich ||{{#vardefine:4.6|XXX}}{{#var:4.6}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.6 || Höchstbeitrag West||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.6|1.187,45 €}}{{#var:4.6}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.7 || Höchstbeitrag West||  || montlich ||{{#vardefine:4.7|XXX}}{{#var:4.7}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.7 || Höchstbeitrag West||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.7|989,54 €}}{{#var:4.7}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.8 || Höchstbeitrag Ost||  || jährlich ||{{#vardefine:4.8|XXX}}{{#var:4.8}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.8 || Höchstbeitrag Ost||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.8|1.065,90 €}}{{#var:4.8}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 4.9 || Höchstbeitrag Ost||  || monatlich ||{{#vardefine:4.9|XXX}}{{#var:4.9}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 4.9 || Höchstbeitrag Ost||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:4.9| 888,25 €}}{{#var:4.9}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|}
|}
==== <big>5</big> - gesetzliche Arbeitslosenversicherung (ALV) ====
==== <big>5</big> - gesetzliche Arbeitslosenversicherung (ALV) ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! €/%/F/Lj/RF !! von bis
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis
|-
|  ||  '''Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag'''
|-
| 5.1 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.1|76.200 €}}{{#var:5.1}}||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.2 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.2|6.350 €}}{{#var:5.2}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.3 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.3|68.400 €}}{{#var:5.3}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.4 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.4|5.700 }}{{#var:5.4}}||{{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.5 || Beitragssatz bundesweit||  || ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.5|3,0 %}}{{#var:5.5}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.6 || Höchstbeitrag West||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.6|2.286 €}}{{#var:5.6}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.7 || Höchstbeitrag West||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.7|190,50 €}}{{#var:5.7}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.8 || Höchstbeitrag Ost||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.8|2.052 €}}{{#var:5.8}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.9 || Höchstbeitrag Ost||  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.9|171€}}{{#var:5.9}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 5.10 ||Geringfügigkeitsgrenze = Grenzwert für Versicherungsfreiheit entspricht 1/7 der Sozialversicherungs Bezugsgrösse  ||siehe 1.1 - 1.4  || monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:5.10| 450 ??XXX€}}{{#var:5.10}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|}
 
==== <big>6</big> - nicht belegt  ====
{| class="wikitable"
|-
|}
 
==== <big>7</big> - private Krankenversicherung (PKV) ====
{| class="wikitable"
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis
|-
|  ||  '''Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze'''
|-
| 7.1 || |Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:7.1|57.600 €}}{{#var:7.1}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 7.2 || Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK||  ||  |monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:7.2|4.800 €}}{{#var:7.2}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|  ||  '''Arbeitgeberzuschuss für Angestellte'''
|-
| 7.3 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss aus PKV Beitrag maximal  || || ||style="text-align:right"|{{#vardefine:7.3|50 %}}{{#var:7.3}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 7.4 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal||aus 7.1 || jährlich ||style="text-align:right"|3.810,60 € {{#var:7.4}}||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 7.5 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal|| aus 7.2 || monatlich ||style="text-align:right"| 317,50 € {{#var:7.5}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|  ||  '''Altersrückstellungen'''
|-
| 7.6 || für die private Krankenversicherung|| ||Milliarden ||style="text-align:right"| 189,04 € {{#var:7.6}}|| Stand: 31.12.2016
|-
| 7.7 || Gesamt-Rückstellungen incl. privater Pflegepflichtversicherung|| ||Milliarden ||style="text-align:right"| 220.08 € {{#var:7.7}} || Stand: 31.12.2016
|-
| 7.8 || || ||||style="text-align:right"| {{#var:7.8}} ||
|}
 
==== <big>8</big> - private Pflegepflichtversicherung (PPV) ====
{| class="wikitable"
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis
|-
|  ||  '''Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze'''
|-
|-
| 5.1 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || jährlich ||{{#vardefine:5.1|76.200}}{{#var:5.1}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.1 || |Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK||  || jährlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:8.1|57.600 €}}{{#var:8.1}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.2 || Beitragsbemessungsgrenze West||  || monatlich ||{{#vardefine:5.2|6.350}}{{#var:5.2}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.2 || |Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK||  ||monatlich ||style="text-align:right"|{{#vardefine:8.2|4.800 €}}{{#var:8.2}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.3 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || jährlich ||{{#vardefine:5.3|68.400}}{{#var:5.3}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| ||  '''Beiträge (individuell nach dem Eintrittsalter)'''
|-
|-
| 5.4 || Beitragsbemessungsgrenze Ost||  || monatlich ||{{#vardefine:5.4|5.700}}{{#var:5.4}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.3 ||maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV kinderlos|||  || jährlich ||style="text-align:right"| 1.461,60 € {{#var:8.3}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.5 || Beitragssatz||  || ||{{#vardefine:5.5|3,0}}{{#var:5.5}}|| % ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.4 ||maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV kinderlos|||  || monatlich ||style="text-align:right"|121,80 € {{#var:8.4}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.6 || Höchstbeitrag West||  || jährlich ||{{#vardefine:5.6|2.286}}{{#var:5.6}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.5 || maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV mit Kinder|||  || jährlich ||style="text-align:right"|1.331,16 € {{#var:8.5}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.7 || Höchstbeitrag West||  || monatlich ||{{#vardefine:5.7|190,50}}{{#var:5.7}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.6 || maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV mit Kinder|||  || monatlich ||style="text-align:right"|110,93 € {{#var:8.6}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.8 || Höchstbeitrag Ost|| || jährlich ||{{#vardefine:5.8|2.052}}{{#var:5.8}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| ||  '''Arbeitgeberzuschuss für Angestellte'''
|-
| 8.7 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss aus PPV Beitrag maximal  || || ||style="text-align:right"|{{#vardefine:8.7|50 %}}{{#var:7.3}}|| {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.8 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal kinderlos||aus 8.3 || jährlich ||style="text-align:right"|730,80 € {{#var:8.8}}||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.9 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal kinderlos|| aus 8.4 || monatlich ||style="text-align:right"| 60,90 € {{#var:8.9}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.10 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal mit Kinder||aus 8.5 || jährlich ||style="text-align:right"|665,58 € {{#var:8.10}}||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.11 || Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal mit Kinder|| aus 8.6 || monatlich ||style="text-align:right"| 55,46 {{#var:8.11}} || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|-
| 5.9 || Höchstbeitrag Ost||  || monatlich ||{{#vardefine:5.9|171}}{{#var:5.9}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|}
|}
==== <big>6</big> - gesetzliche Unfallversicherung (GUV) SGB VII ====
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|  #  ||  '''Pflegegrad ''' || '''erforderliche Punkte'''|| '''Pflegebedürftigkeit durch'''
|-
| 8.X || |'''<div align="center"> 1 </div>'''  || 12,5 bis unter 27 Punkte|| '''geringe''' Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten 
|-
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! €/%/F/Lj/RF !! von bis
| 8.X || |'''<div align="center"> 2 </div>''' ||  27 bis unter  47,5 Punkte || '''erhebliche''' Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten 
|-
|-
| 6.1 || XXX||  || XXX ||{{#vardefine:6.1|XXX}}{{#var:6.1}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.X || |'''<div align="center"> 3 </div>''' ||  47,5 bis unter 70 Punkte|| '''schwere''' Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
|-
|-
| 6.2 || XXX ||  ||XXX ||{{#vardefine:6.2|XXX}}{{#var:6.2}}|| || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 8.X || |'''<div align="center"> 4 </div>''' ||  70 bis unter 90 Punkte || '''schwerste''' Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
|-
| 8.X |||'''<div align="center"> 5 </div>''' || 90 bis 100 Punkte || '''schwerste''' Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
'''mit besonderen Anforderungen''' an die pflegerische Versorgung
|}
|}
==== <big>7</big> - private Krankenversicherung (PKV) ====
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! €/%/F/Lj/RF !! von bis
! # !! Hauptleistungen monatlich maximal !! Pfl.Grad 1 !! Pfl.Grad 2 !! Pfl.Grad 3 !! Pfl.Grad 4 !!Pfl.Grad 5 !! von bis
|-
| 8.X || Pflegegeld bei häuslicher Plege ||style="text-align:right"| 0 € ||style="text-align:right"|316 € ||style="text-align:right"| 545 €  ||style="text-align:right"| 728 €  ||style="text-align:right"| 901 € ||{{#var:8.11}}  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || Pflegesachleistung bei häuslicher Pflege||style="text-align:right"|0 € ||style="text-align:right"| 689 €||style="text-align:right"| 1.298 € || style="text-align:right"| 1.612 € ||style="text-align:right"| 1.995 € ||                  {{#var:8.12}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || teilstationäre Pflege ||style="text-align:right"|0 € ||style="text-align:right"| 689 €||style="text-align:right"| 1.298 € || style="text-align:right"| 1.612 € ||style="text-align:right"| 1.995 €                  || {{#var:8.13}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || vollstationäre Pflege ||style="text-align:right"|125 € ||style="text-align:right"| 770 €||style="text-align:right"| 1.262 € || style="text-align:right"| 1.775 € ||style="text-align:right"| 2.005 € ||                    {{#var:8.14}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
!  !! Zusatzleistungen !!
|-
| 8.X || Entlastungsbetrag  ||style="text-align:right"|125 € ||style="text-align:right"| 125 €||style="text-align:right"| 125 € || style="text-align:right"| 125 € ||style="text-align:right"| 125 € ||                  {{#var:8.16}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || ambulant betreute Wohnungsgruppe ||style="text-align:right"|214 € ||style="text-align:right"| 214 €||style="text-align:right"| 214 € || style="text-align:right"| 214 € ||style="text-align:right"| 214 €                  || {{#var:8.17}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || Anschubfinanzierung ambulant betreute Wohngruppe ||style="text-align:right"|2.500 € ||style="text-align:right"| 2.500 €||style="text-align:right"| 2.500 € || style="text-align:right"| 2.500 € ||style="text-align:right"| 2.500 € || {{#var:8.18}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X ||Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen  ||style="text-align:right"|266 € ||style="text-align:right"| 266 €||style="text-align:right"| 266 € || style="text-align:right"| 266 € ||style="text-align:right"| 266 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel ||style="text-align:right"|40 € ||style="text-align:right"| 40 €||style="text-align:right"| 40 € || style="text-align:right"| 40 € ||style="text-align:right"| 40 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|8.X|| Umwandlungsanspruch Übertragung des ambulanten Sachleistungsbetrages (40%) auf Leistungen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag  ||style="text-align:right"| 0 € ||style="text-align:right"| 275,60€||style="text-align:right"| 519,20 € || style="text-align:right"| 644,80 € ||style="text-align:right"| 798 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X ||Pflegevertretung durch nahe Angehörige Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr ||style="text-align:right"|0 € ||style="text-align:right"| 474 €||style="text-align:right"| 817,50 € || style="text-align:right"| 1.092€ ||style="text-align:right"| 1.351,50 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
| 8.X || Pflegevertretung erwerbsmäßig Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr ||style="text-align:right"|0 € ||style="text-align:right"| 1.612 €||style="text-align:right"| 1.612 € || style="text-align:right"| 1.612 € ||style="text-align:right"| 1.612 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|-
|8.X|| Kurzzeitpflegeaufwendungen bis 8 Wochen im Kalenderjahr ||style="text-align:right"| 0 € ||style="text-align:right"| 1.612 €||style="text-align:right"| 1.612 € || style="text-align:right"| 1.612 € ||style="text-align:right"| 1.612 € || {{#var:8.19}} {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
 
|}
 
 
{| class="wikitable"
 
|-
! # !! Beschreibung !! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis
|-
|  || '''Altersrückstellungen'''
|-
| 8.x || Altersrückstellung für die private Pflegepflichtversicherung|| ||Milliarden ||style="text-align:right"| 31,04 € {{#var:8.x}} || Stand: 31.12.2016
|-
| 8.x || Gesamt-Rückstellungen incl. privater Krankenversicherung|| ||Milliarden ||style="text-align:right"| 220.08 {{#var:8.x}} || Stand: 31.12.2016
|-
|}
 
{| class="wikitable"
 
|-
! 11 !! aussergewöhnliche Belastung / zumutbare Belastung!! Hinweis !! Basis !! Wert !! von - bis  
|-
|  || ''''''
|-
| 11.x || || ||Milliarden ||style="text-align:right"| 31,04 € {{#var:8.x}} || Stand: 31.12.2016
|-
|-
| 7.1 || Jahresarbeitsentgeltgrenze BruttoEK|| || jährlich ||{{#vardefine:7.1|57.600}}{{#var:7.1}}|| € || {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
| 11.x || || ||Milliarden ||style="text-align:right"| 220.08 € {{#var:8.x}} || Stand: 31.12.2016
|-
|-
| 7.2 || Jahresarbeitsentgeltgrenze BruttoEK||  || monatlich ||{{#vardefine:7.2|4.800}}{{#var:7.2}}|| € ||  {{#var:lfd.Jahr-von-bis}}
|}
|}
{{Haftungsausschluss}}

Aktuelle Version vom 17. November 2017, 10:45 Uhr

Die weiter unten definierten Variabeln wurde erfasst. Gültigkeitsdauer

Name: lfd.Jahr

Alle Zahlen gelten für dieses Kalenderjahr: 2017

Name: Vorjahr

Alle Zahlen gelten für dieses Kalenderjahr: 2016

Name: kommendesJahr

Alle Zahlen gelten für dieses Kalenderjahr: 2018

Name: aktuell aktuell

Alle Zahlen sind aktuell: aktuell

Name: 1-lfd.Jahr-von-bis

Ausgabe: 01.01. - 31.12.2017

Name: 2-von-bis

Ausgabe: 01.07.2017-30.06.2018

Name: 3-von-bis

Ausgabe:


Zahlen, Werte, Daten, Indizis

Legende / Abkürzungen
SGB = Sozialgesetzbuch
KZB = Kassen-Zusatzbeitrag (individueller Zusatzbeitrag)
F = Faktor
LJ = Lebensjahr
RF = Rentenfaktor


1 - Sozialversicherung Bezugsgrössen GKV und GRV (§ 18 SGB V)

# Beschreibung Hinweis Basis Manuelle Eingabe Wert von bis
Sozialversicherung Bezugs-, Rechengrössen GKV und GRV
1.1 Sozialversicherung Bezugsgrösse West jährlich 35.700 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
1.2 Sozialversicherung Bezugsgrösse West monatlich 2.975 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
1.3 Sozialversicherung Bezugsgrösse Ost jährlich 31.920 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
1.4 Sozialversicherung Bezugsgrösse Ost monatlich 2.660 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017

2 - gesetzliche Krankenversicherung (GKV)

# Beschreibung Hinweis Basis Manuelle Eingabe
später löschen
Wert von bis
Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze
2.1 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) allgemein SGB V jährlich 57.600 € 01.01. - 31.12.2017
2.2 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) allgemein monatlich 4.800 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag
2.3 Beitragsbemessungsgrenze bundesweit jährlich 52.200 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.4 Beitragsbemessungsgrenze bundesweit monatlich 4.350 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.5 Beitragssatz (BS) allgemeiner 14,6 % style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.6 Höchstbeitrag mit allgemeinem BS jährlich 7.621,20 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.7 Höchstbeitrag mit allgemeinem BS monatlich 635,10 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.8 Beitragssatz ermäßigter für Selbstständige ohne Krankengeld 14,0 % style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.9 Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld jährlich 7.308 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.10 Höchstbeitrag mit ermäßigtem BS ohne Krankengeld monatlich 609 € 01.01. - 31.12.2017
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
tatsächliche Beiträge incl. Kassen-Zusatzbeitrag (KZB)
2.11 tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB jährlich 8.560,80 € aktuell
2.12 tatsächlicher Höchstbeitrag teuerste Kasse incl. KZB monatlich 713,40 € aktuell
2.13 tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB jährlich 7777,80 € aktuell
2.14 tatsächlicher Höchstbeitrag günstigste Kasse incl. KZB monatlich 648,15 € aktuell
2.15 Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB jährlich 783€ aktuell
2.16 Differenz zwischen teuerster u. günstigster Kasse incl. KZB monatlich 65,25 € aktuell
Arbeitgeberzuschuß für Angestellte
2.20 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal 50 % style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.21 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal aus 2.6 jährlich 3.810,60 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
2.22 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal aus 2.7 monatlich 317,55 € style="text-align:right" 01.01. - 31.12.2017
individueller Kassen-Zusatzbeitrag (KZB)
2.30 Kassen Zusatzbeitrag durchschnittlicher Beitragssatz 1,1 % style="text-align:right" aktuell style="text-align:right"| aktuell
2.31 Kassen Zusatzbeitrag Durchschnitt jährlich 8.145,90 € style="text-align:right" aktuell
2.32 Kassen Zusatzbeitrag Durchschnitt monatlich 682,95 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.33 Kassen Zusatzbeitrag höchster Beitgragssatz 1,8 % style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.34 Kassen Zusatzbeitrag höchster Beitrag jährlich 8.560,80 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.35 Kassen Zusatzbeitrag höchster Beitrag monatlich 713,40 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.36 Kassen Beitragssatz niedrigster Zusatzbeitrag 0,3 % style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.37 Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag jährlich 7.777,80 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.38 Kassen-Zusatzbeitrag niedrigster Beitrag monatlich 648,15 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
Einsparungspotential
2.39 Differenz Beitragssatz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB 1,5 % style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.40 Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB jährlich 783 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
2.41 Differenz zwischen höchstem u. niedrigstem KZB monatlich 65,25 € style="text-align:right" style="text-align:right"| aktuell
Krankentagegeld / Krankengeld
2.50 Krankentagegeld frühestens ab (nach Wegfall Gehaltszahlung) Tag 43. style="text-align:right"
2.51 Krankentagegeld maximal aus dem Bruttoeinkommen 70 % style="text-align:right"
2.52 aber nicht mehr vom Nettoeinkommen als 90 % style="text-align:right"
2.53 zusätzlich begrenzt auf monatlich 30 Tage monatlich 3.045 € style="text-align:right"
2.54 entspricht einem maximalem Krankengeld von täglich 101,50 € style="text-align:right"
2.55 Bezugsdauer max. (für eine Krankheit innerhalb von 3 Jahren) Wochen 78 style="text-align:right"
Krankenversicherung der Studenten (KVdS)
2.60 KVdS Familienversicherung beitragsfrei 0 € style="text-align:right"
2.61 KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage jährlich 7.164 € style="text-align:right"
2.62 KVdS Pflichtversicherung Bemessungsgrundlage monatlich 597 € style="text-align:right"
2.63 KVdS Pflichtversicherung Beitragssatz 10,22 % style="text-align:right"
2.64 KVdS Pflichtversicherung Beitrag jährlich 732,12 € style="text-align:right"
2.65 KVdS Pflichtversicherung Beitrag monatlich 61,01 € style="text-align:right"
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
2.55 KVdS Übergangstarif (max. 6 Monate) Bemessungsgrundlage monatlich 945 € style="text-align:right"
2.56 KVdS Übergangstarif Beitragssatz 10,22 % style="text-align:right"
2.57 KVdS Übergangstarif Beitrag monatlich 96,58 € style="text-align:right"
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
2.58 KVdS freiwillige Versicherung Bemessungsgrundlage jährlich 732,12 € style="text-align:right"
2.59 14 % style="text-align:right"
2.60 KVdS freiwillige Versicherung Beitrag jährlich 732,12 € style="text-align:right"
2.61 KVdS freiwillige Versicherung Beitrag monatlich 732,12 € style="text-align:right"
Existenzgründer
2.70 Mindestbemessungsgrundlage jährlich 22.995 € style="text-align:right"
2.71 Mindestbemessungsgrundlage monatlich 1.916,25 € style="text-align:right"
2.72 Beitragsatz allgemein mit Krankengeld 14,6 %
2.73 Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld jährlich 3.357,27 € style="text-align:right"
2.74 Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld monatlich 279,77 € style="text-align:right"
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
2.75 Beitragssatz ermäßigter ohne Krankengeld 14 % style="text-align:right"
2.76 Beitrag allgemeiner ohne Krankengeld jährlich 3.219,30 €
2.77 Beitrag allgemeiner ohne Krankengeld monatlich 268,27 € style="text-align:right"
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
Existenzgründer mit Arbeitsagentur-Gründungszuschuss
2.78 Mindestbemessungsgrundlage jährlich style="text-align:right"
2.79 Mindestbemessungsgrundlage monatlich style="text-align:right"
2.80 Beitragsatz allgemein mit Krankengeld 14,6 %
2.81 Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld jährlich style="text-align:right"
2.82 Beitrag allgemeiner BS mit Krankengeld monatlich style="text-align:right"
⚠️ zzgl. individuellem Kassen-Zusatzbeitrag, siehe: 2.30 bis 2.41
2.83 style="text-align:right"
2.84 monatlich style="text-align:right"
2.85 monatlich style="text-align:right"
2.86 monatlich style="text-align:right"


Krankenversicherung der Rentner (KVDR)
2.90 monatlich style="text-align:right"
2.91 monatlich style="text-align:right"
2.92 monatlich style="text-align:right"



3 - gesetzliche Pflegeversicherung (GPV)

# Beschreibung Hinweis Basis Wert von bis
Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag
3.1 Beitragsbemessungsgrenze bundesweit jährlich 52.200 € 01.01. - 31.12.2017
3.2 Beitragsbemessungsgrenze bundesweit monatlich 4.350 € 01.01. - 31.12.2017
3.3 Beitragssatz bundesweit 2,55 % 01.01. - 31.12.2017
3.4 Höchstbeitrag jährlich 1.331 € 01.01. - 31.12.2017
3.5 Höchstbeitrag monatlich 110,92 € 01.01. - 31.12.2017
3.6 Beitragssatz kinderlos 2,80 % 01.01. - 31.12.2017
3.7 Höchstbeitrag kinderlos jährlich 1.461 € 01.01. - 31.12.2017
3.8 Höchstbeitrag kinderlos monatlich 121,75 € 01.01. - 31.12.2017
3.9 Geringfügigkeitsgrenze = Grenzwert für Versicherungsfreiheit entspricht 1/7 der Sozialversicherungs Bezugsgrösse siehe 1.1. - 1.4 monatlich 450 € 01.01. - 31.12.2017

4 - gesetzliche Rentenversicherung (GRV)

# Beschreibung Hinweis Basis Wert von - bis
Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag
4.1 Beitragsbemessungsgrenze West jährlich 76.200 € 01.01. - 31.12.2017
4.2 Beitragsbemessungsgrenze West monatlich 6.350 € 01.01. - 31.12.2017
4.3 Beitragsbemessungsgrenze Ost jährlich 68.400 € 01.01. - 31.12.2017
4.4 Beitragsbemessungsgrenze Ost monatlich 5.700 € 01.01. - 31.12.2017
4.5 Beitragssatz bundesweit 18,7 % 01.01. - 31.12.2017
4.6 Höchstbeitrag West jährlich 1.187,45 € 01.01. - 31.12.2017
4.7 Höchstbeitrag West monatlich 989,54 € 01.01. - 31.12.2017
4.8 Höchstbeitrag Ost jährlich 1.065,90 € 01.01. - 31.12.2017
4.9 Höchstbeitrag Ost monatlich 888,25 € 01.01. - 31.12.2017

5 - gesetzliche Arbeitslosenversicherung (ALV)

# Beschreibung Hinweis Basis Wert von - bis
Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssatz, Höchstbeitrag
5.1 Beitragsbemessungsgrenze West jährlich 76.200 € 01.01. - 31.12.2017
5.2 Beitragsbemessungsgrenze West monatlich 6.350 € 01.01. - 31.12.2017
5.3 Beitragsbemessungsgrenze Ost jährlich 68.400 € 01.01. - 31.12.2017
5.4 Beitragsbemessungsgrenze Ost monatlich 5.700 € 01.01. - 31.12.2017
5.5 Beitragssatz bundesweit 3,0 % 01.01. - 31.12.2017
5.6 Höchstbeitrag West jährlich 2.286 € 01.01. - 31.12.2017
5.7 Höchstbeitrag West monatlich 190,50 € 01.01. - 31.12.2017
5.8 Höchstbeitrag Ost jährlich 2.052 € 01.01. - 31.12.2017
5.9 Höchstbeitrag Ost monatlich 171€ 01.01. - 31.12.2017
5.10 Geringfügigkeitsgrenze = Grenzwert für Versicherungsfreiheit entspricht 1/7 der Sozialversicherungs Bezugsgrösse siehe 1.1 - 1.4 monatlich 450 ??XXX€ 01.01. - 31.12.2017

6 - nicht belegt

7 - private Krankenversicherung (PKV)

# Beschreibung Hinweis Basis Wert von - bis
Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze
7.1 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK jährlich 57.600 € 01.01. - 31.12.2017
7.2 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK monatlich 4.800 € 01.01. - 31.12.2017
Arbeitgeberzuschuss für Angestellte
7.3 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss aus PKV Beitrag maximal 50 % 01.01. - 31.12.2017
7.4 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal aus 7.1 jährlich 3.810,60 € 01.01. - 31.12.2017
7.5 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal aus 7.2 monatlich 317,50 € 01.01. - 31.12.2017
Altersrückstellungen
7.6 für die private Krankenversicherung Milliarden 189,04 € Stand: 31.12.2016
7.7 Gesamt-Rückstellungen incl. privater Pflegepflichtversicherung Milliarden 220.08 € Stand: 31.12.2016
7.8

8 - private Pflegepflichtversicherung (PPV)

# Beschreibung Hinweis Basis Wert von - bis
Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze
8.1 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK jährlich 57.600 € 01.01. - 31.12.2017
8.2 Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) BruttoEK monatlich 4.800 € 01.01. - 31.12.2017
Beiträge (individuell nach dem Eintrittsalter)
8.3 maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV kinderlos jährlich 1.461,60 € 01.01. - 31.12.2017
8.4 maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV kinderlos monatlich 121,80 € 01.01. - 31.12.2017
8.5 maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV mit Kinder jährlich 1.331,16 € 01.01. - 31.12.2017
8.6 maximiert auf den Höchstbeitrag der gesetzlichen GPV mit Kinder monatlich 110,93 € 01.01. - 31.12.2017
Arbeitgeberzuschuss für Angestellte
8.7 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss aus PPV Beitrag maximal 50 % 01.01. - 31.12.2017
8.8 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal kinderlos aus 8.3 jährlich 730,80 € 01.01. - 31.12.2017
8.9 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal kinderlos aus 8.4 monatlich 60,90 € 01.01. - 31.12.2017
8.10 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal mit Kinder aus 8.5 jährlich 665,58 € 01.01. - 31.12.2017
8.11 Angestellten-Arbeitgeberzuschuss maximal mit Kinder aus 8.6 monatlich 55,46 € 01.01. - 31.12.2017
# Pflegegrad erforderliche Punkte Pflegebedürftigkeit durch
8.X
1
12,5 bis unter 27 Punkte geringe Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
8.X
2
27 bis unter 47,5 Punkte erhebliche Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
8.X
3
47,5 bis unter 70 Punkte schwere Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
8.X
4
70 bis unter 90 Punkte schwerste Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten
8.X
5
90 bis 100 Punkte schwerste Beeinträchtigungen der Selbständigkeit oder der Fähigkeiten

mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung

# Hauptleistungen monatlich maximal Pfl.Grad 1 Pfl.Grad 2 Pfl.Grad 3 Pfl.Grad 4 Pfl.Grad 5 von bis
8.X Pflegegeld bei häuslicher Plege 0 € 316 € 545 € 728 € 901 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Pflegesachleistung bei häuslicher Pflege 0 € 689 € 1.298 € 1.612 € 1.995 € 01.01. - 31.12.2017
8.X teilstationäre Pflege 0 € 689 € 1.298 € 1.612 € 1.995 € 01.01. - 31.12.2017
8.X vollstationäre Pflege 125 € 770 € 1.262 € 1.775 € 2.005 € 01.01. - 31.12.2017
Zusatzleistungen
8.X Entlastungsbetrag 125 € 125 € 125 € 125 € 125 € 01.01. - 31.12.2017
8.X ambulant betreute Wohnungsgruppe 214 € 214 € 214 € 214 € 214 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Anschubfinanzierung ambulant betreute Wohngruppe 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 € 2.500 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen 266 € 266 € 266 € 266 € 266 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel 40 € 40 € 40 € 40 € 40 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Umwandlungsanspruch Übertragung des ambulanten Sachleistungsbetrages (40%) auf Leistungen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag 0 € 275,60€ 519,20 € 644,80 € 798 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Pflegevertretung durch nahe Angehörige Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr 0 € 474 € 817,50 € 1.092€ 1.351,50 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Pflegevertretung erwerbsmäßig Aufwendungen bis 6 Wochen im Kalenderjahr 0 € 1.612 € 1.612 € 1.612 € 1.612 € 01.01. - 31.12.2017
8.X Kurzzeitpflegeaufwendungen bis 8 Wochen im Kalenderjahr 0 € 1.612 € 1.612 € 1.612 € 1.612 € 01.01. - 31.12.2017


# Beschreibung Hinweis Basis Wert von - bis
Altersrückstellungen
8.x Altersrückstellung für die private Pflegepflichtversicherung Milliarden 31,04 € Stand: 31.12.2016
8.x Gesamt-Rückstellungen incl. privater Krankenversicherung Milliarden 220.08 € Stand: 31.12.2016
11 aussergewöhnliche Belastung / zumutbare Belastung Hinweis Basis Wert von - bis
'
11.x Milliarden 31,04 € Stand: 31.12.2016
11.x Milliarden 220.08 € Stand: 31.12.2016




Hinweis/Haftungsausschluss: Trotz eingehender Recherchen ist es nicht ausgeschlossen, dass sich aufgrund der Vielzahl der Daten sowie des umfangreichen Themenkomplexes Fehler eingeschlichen haben. Es ist auch nicht gewährleistet dass zeitnah neue Daten, Werte und Bedingungen seitens der Versicherer oder anderer Institutionen übermittelt werden. Eine Gewährleistung/Haftung ist aus diesem Grund nicht möglich.