Anonym

Umweltschadensversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
|}
|}
</center>
</center>
Das Umweltschadensgesetz vom 14.11.2007 verpflichtet den Verursacher des Umweltschadens zum Schadensersatz. Die Umweltschadensversicherung sichert den Versicherungsnehmer gegen die finanziellen Folgen eines Umweltschadens ab, den dieser zu verantworten hat.
'''Das Umweltschadensgesetz vom 14.11.2007 verpflichtet den Verursacher des Umweltschadens zum Schadensersatz.''' Die <big>'''Umweltschadensversicherung'''</big> sichert den Versicherungsnehmer gegen die finanziellen Folgen eines Umweltschadens ab, den dieser zu verantworten hat.


Der Versicherungsschutz der Umweltschadenversicherung erstreckt sich auf Gewerbetreibende, Unternehmer und Freiberufler und deren berufliche Tätigkeit auf eigenen und fremden Grundstücken. Ebenso versichert sind die eigenen Betriebseinrichtungen, die Planung, Herstellung, Lieferung und Montage von umweltrelevanten Anlagen und Schäden durch Kleingebinde bis 1.000 Liter sowie Heizöltanks bis 10.000 Liter Fassungsvermögen.
Der Versicherungsschutz der Umweltschadenversicherung erstreckt sich auf Gewerbetreibende, Unternehmer und Freiberufler und deren berufliche Tätigkeit auf eigenen und fremden Grundstücken. Ebenso versichert sind die eigenen Betriebseinrichtungen, die Planung, Herstellung, Lieferung und Montage von umweltrelevanten Anlagen und Schäden durch Kleingebinde bis 1.000 Liter sowie Heizöltanks bis 10.000 Liter Fassungsvermögen.
45.034

Bearbeitungen