Hundekrankenversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 23: Zeile 23:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |350px]]|| '''  '''Die "GOT" können Sie hier einsehen'''<br />  '''
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |350px]]|| '''  '''Die "GOT" können Sie hier einsehen''' ► https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/<br />  '''
|}
|}


Zeile 30: Zeile 30:




► https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/
 





Version vom 9. April 2021, 07:34 Uhr


Die Versicherer bieten ein sehr komplexes und unterschiedliches Leistungsangebot. So differieren diese Offerten bei der Selbstbeteiligung, der möglichen Höchstleistung, der Wartezeit, den Gesundheitsprüfungen, Ausschlüssen und Leistung nach der Gebührenordnung Tierarzt (GOT).

Gleich ob ein Unfall passiert, der Hund krank wird oder eine Operation ansteht, es entstehen erhebliche Behandlungs-, Tierarztkosten. Chronische Erkrankungen bedürfen, wie auch bei Menschen, oftmals einer lebenslangen medikamentösen Behandlung.

  • Kostenbeispiele

- Blutuntersuchung ca. 150 €
- Diagnostik, Ultraschall ca. 150 €, MRT ca. 800 €, Röntgen ca. 120 €
- Gaumensegeloperation ça. 2.600 €
- Krallenentfernung ca. 120 €
- Kreuzbandriss ca. 2.000 €
- Magenumdrehung ca. 2.500 €
- Zahnsteinentfernung mit Narkose ca. 350 €

- ⚠️ Tierarztkosten im Notdienst sind ab 2020 erheblich teuerer geworden.



Vereinsversicherung tipp ohne.png Die "GOT" können Sie hier einsehenhttps://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/





< zurück Einträge vorwärts >     Alle Einträge zur Hundeversicherung anzeigen     zur Hauptseite 


Bim pim v02.png






















.-.-.-.