Krankenversicherung private, Nachteile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Krankenversicherung private, Nachteile<br /> Bei einer Krankheitsdauer von über sechs Wochen besteht weiterhin die Beitragspflicht. Richtig, mit dem Absch…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Krankenversicherung private, Nachteile<br />
Krankenversicherung private, Nachteile<br />


 
* Bei einer Krankheitsdauer von über sechs Wochen besteht weiterhin die Beitragspflicht.
 
Bei einer Krankheitsdauer von über sechs Wochen besteht weiterhin die Beitragspflicht.


Richtig, mit dem Abschluss des privaten Tagegeldes wird dies finanziert/bezahlt.
Richtig, mit dem Abschluss des privaten Tagegeldes wird dies finanziert/bezahlt.


Es besteht keine  Beitragsfreiheit während der Mutterschafts- und Erziehungszeiten.
* Es besteht keine  Beitragsfreiheit während Mutterschafts- und Erziehungszeiten.


Richtig, betrifft  nur die Frauen.
Richtig, betrifft  nur die Frauen, es sind weiterhin die Beiträge zu entrichten.


Es werden keine Unterkunftskosten bei Kuren übernommen
* Es werden keine Unterkunftskosten bei Kuren übernommen


Richtig, der private Kurkostentarif schafft aber hier Abhilfe.
Richtig, der private Kurkostentarif schafft aber hier Abhilfe.


Es sind Wartezeiten abzuleisten.
* Es sind Wartezeiten abzuleisten.
Kann man so nicht stehen lassen, da bei einem Wechsel von gesetzlicher Krankenkasse zur privaten Krankenversicherung die zurückgelegten Mitgliedszeiten angerechnet werden und in 99,9% aller Fälle es somit zum Wegfall der Wartezeiten kommt.
Kann man so nicht stehen lassen, da bei einem Wechsel von gesetzlicher Krankenkasse zur privaten Krankenversicherung die zurückgelegten Mitgliedszeiten angerechnet werden und in 99,9% aller Fälle es somit zum Wegfall der Wartezeiten kommt.


Bei Vorerkrankungen können Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge vereinbart werden.
* Bei Vorerkrankungen können Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge vereinbart werden.
Richtig, zum Teil können diese Einschränkungen ggf. auch nur für bestimmte Zeiträume vereinbart werden. Generell festzuhalten ist:  Sollte ein Leistungsausschluss gefordert werden, bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenkasse.
Richtig, zum Teil können diese Einschränkungen ggf. auch nur für bestimmte Zeiträume vereinbart werden. Generell festzuhalten ist:  Sollte ein Leistungsausschluss gefordert werden, bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenkasse.
Der Sachverhalt, die Risikoeinschätzung wird immer vor Vertragsabschluss geklärt, so dass der Wechselwillige bei Verbleib in der gesetzlichen Krankenkasse keine Nachteile erfährt.
Der Sachverhalt, die Risikoeinschätzung wird immer vor Vertragsabschluss geklärt, so dass der Wechselwillige bei Verbleib in der gesetzlichen Krankenkasse keine Nachteile erfährt.


Mitversicherte Familienmitglieder sind beitragspflichtig.
* Mitversicherte Familienmitglieder sind beitragspflichtig.
Richtig, Familien mit Kindern, wenn der Ehepartner nicht berufstätig ist,
Richtig, Familien mit Kindern, wenn der Ehepartner nicht berufstätig ist,
Sind i.d.R. beitragsmässig besser in der gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben.
Sind i.d.R. beitragsmässig besser in der gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben.


Im Alter ist die Private Krankenversicherung teuerer als die gesetzliche Krankenkasse.
* Im Alter ist die Private Krankenversicherung teuerer als die gesetzliche Krankenkasse.
Dies ist eine Pauschalaussage, die man so nicht stehen lassen sollte denn:
Dies ist eine Pauschalaussage, die man so nicht stehen lassen sollte denn:



Version vom 25. November 2016, 09:28 Uhr

Krankenversicherung private, Nachteile

  • Bei einer Krankheitsdauer von über sechs Wochen besteht weiterhin die Beitragspflicht.

Richtig, mit dem Abschluss des privaten Tagegeldes wird dies finanziert/bezahlt.

  • Es besteht keine Beitragsfreiheit während Mutterschafts- und Erziehungszeiten.

Richtig, betrifft nur die Frauen, es sind weiterhin die Beiträge zu entrichten.

  • Es werden keine Unterkunftskosten bei Kuren übernommen

Richtig, der private Kurkostentarif schafft aber hier Abhilfe.

  • Es sind Wartezeiten abzuleisten.

Kann man so nicht stehen lassen, da bei einem Wechsel von gesetzlicher Krankenkasse zur privaten Krankenversicherung die zurückgelegten Mitgliedszeiten angerechnet werden und in 99,9% aller Fälle es somit zum Wegfall der Wartezeiten kommt.

  • Bei Vorerkrankungen können Leistungsausschlüsse oder Risikozuschläge vereinbart werden.

Richtig, zum Teil können diese Einschränkungen ggf. auch nur für bestimmte Zeiträume vereinbart werden. Generell festzuhalten ist: Sollte ein Leistungsausschluss gefordert werden, bleiben Sie in der gesetzlichen Krankenkasse. Der Sachverhalt, die Risikoeinschätzung wird immer vor Vertragsabschluss geklärt, so dass der Wechselwillige bei Verbleib in der gesetzlichen Krankenkasse keine Nachteile erfährt.

  • Mitversicherte Familienmitglieder sind beitragspflichtig.

Richtig, Familien mit Kindern, wenn der Ehepartner nicht berufstätig ist, Sind i.d.R. beitragsmässig besser in der gesetzlichen Krankenkasse aufgehoben.

  • Im Alter ist die Private Krankenversicherung teuerer als die gesetzliche Krankenkasse.

Dies ist eine Pauschalaussage, die man so nicht stehen lassen sollte denn:


Siehe auch: Krankenversicherung private, Vorteile

Schlagwort: Nachteile private Krankenversicherung, Nachteile PKV





Der privaten Krankenversicherung werden "Nachteile" angelastet die es für den einzelnen überhaupt nicht zutrifft.