Anonym

Rüruprente: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
58 Bytes hinzugefügt ,  15:26, 1. Feb. 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
xxx
{{Wertedatenbank}}


Die Basisrente auch als Rürup-Rente bezeichnet wurde zum 01.01.2005 eingeführt. Die Beiträge zur Rürup-Rente werden staatlich gefördert und wurde speziell für Selbstständige geschaffen, die keine staatliche Förderung im Rahmen der Riester-Rente erhalten. Die staatliche Förderung der Rürup-Rente erfolgt durch Steuervorteile für den Versicherungsnehmer.
Die Basisrente auch als Rürup-Rente bezeichnet wurde zum 01.01.2005 eingeführt. Die Beiträge zur Rürup-Rente werden staatlich gefördert und wurde speziell für Selbstständige geschaffen, die keine staatliche Förderung im Rahmen der Riester-Rente erhalten. Die staatliche Förderung der Rürup-Rente erfolgt durch Steuervorteile für den Versicherungsnehmer.
Zeile 8: Zeile 8:
Die Beiträge zum Rürup-Vertrag können als Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden.  
Die Beiträge zum Rürup-Vertrag können als Sonderausgabenabzug für Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend gemacht werden.  


Für das Jahr 2018 liegt der Höchstbetrag bei 23.712 Euro für Ledige bzw. bei 47.424 Euro für Verheiratete/eingetragene Lebenspartner. Dieser Höchstbetrag kann auf den Rürup-Vertrag eingezahlt werden, steuerlich angerechnet werden 86 % des eingezahlten Beitrages.  
Für das Jahr {{#var:aktuelles_Jahr}}8 liegt der Höchstbetrag bei {{#var:19.1}} € für Ledige bzw. bei {{#var:19.2}} € für Verheiratete/eingetragene Lebenspartner. Dieser Höchstbetrag kann auf den Rürup-Vertrag eingezahlt werden, steuerlich angerechnet werden {{#var:19.4}} % des eingezahlten Beitrages.  




45.033

Bearbeitungen