Anonym

Krankenversicherung gesetzliche, Bundeszuschuss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
  ⚠️ Schlussfolgerung: Die GKV ist nicht in der Lage aus eigenem Beitragsaufkommen die Leistungen zu erbringen. Der GKV-Beitrag müsste viel höher ausfallen. '''So beteiligt sich der privat Versicherte, so ganz nebenbei mit seinem Steueranteil, seit über einem Jahrzehnt, an den Kosten der GKV ohne hiervon eine Gegenleistung zu erhalten.'''
  ⚠️ Schlussfolgerung: Die GKV ist nicht in der Lage aus eigenem Beitragsaufkommen die Leistungen zu erbringen. Der GKV-Beitrag müsste viel höher ausfallen. '''So beteiligt sich der privat Versicherte, so ganz nebenbei mit seinem Steueranteil, seit über einem Jahrzehnt, an den Kosten der GKV ohne hiervon eine Gegenleistung zu erhalten.'''


'''Gesamter Bundeszuschuss 155,9 Milliarden'''
 
'''Bundeszuschuss gesamt 2004 bis 2019'''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Jahr !! Bundeszuschuss  !! Anmerkung
! Jahr !! Bundeszuschuss  !! Anmerkung
|-
|-
| 2004|| 1,0 Milliarden € ||  
| 2019|| 14,5 Milliarden € ||
|-
| 2018 || 14,5  Milliarden € ||  
|-
|-
| 2005 || 2,5 Milliarden € ||  
| 2017 || +1,5 Milliarden € || zusätzlich Wahljahr !
|-
|-
| 2006 || 4,2 Milliarden € ||  
| 2017 || 14,Milliarden € ||  
|-
|-
| 2007 || 2,5 Milliarden € ||  
| 2016 || 14,0 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2008 || 2,5 Milliarden € ||  
| 2015 || 11,5 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2009|| 7,2 Milliarden €  ||  
| 2014|| 10,Milliarden €  || Haushaltsgesetz 2014
|-
|-
| 2010 || 15,7 Milliarden € ||
| 2013 || 11,5 Milliarden € || Haushaltskonsolidierung
|-
|-
| 2011 || 13,3 Milliarden € ||  
| 2012 || 10,4 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2012 || 14,0 Milliarden € ||  
| 2011 || 13,Milliarden € ||  
|-
|-
|2013 || 11.5 Milliarden € || Haushaltskonsolidierung
|2010 || 15,7  Milliarden € ||  
|-
|-
| 2014 || 10,5 Milliarden € || Haushaltsgesetz 2014
| 2009 || 7,Milliarden € ||  
|-
|-
| 2015 || 11,5 Milliarden € ||  
| 2008 || 2,5 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2016 || 14,0 Milliarden € ||  
| 2007 || 2,5 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2017 || 14,5 Milliarden €  || voraussichtlich
| 2006 || 4,2 Milliarden €  ||  
|-
|-
| 2017 || + 1,5 Milliarden € || wegen des Wahljahres
| 2005 || 2,5 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2018 || 14,5 Milliarden € ||  
| 2004 || 1,0 Milliarden € ||  
|-
|-
| 2019 || 14,5 Milliarden € ||
! ges. 155,9 Milliarden €  
|-
|-
|}
|}
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! ges. 155,9 Milliarden €
 
|-
|}




Zeile 75: Zeile 76:




'''Bundeszuschuss gesamt 2004 bis 2019'''
{| class="wikitable"
|-
! Jahr !! Bundeszuschuss  !! Anmerkung
|-
| 2019|| 14,5 Milliarden € ||
|-
| 2018 || 14,5  Milliarden € ||
|-
| 2017 || +1,5 Milliarden € || zusätzlich Wahljahr !
|-
| 2017 || 14,5  Milliarden € ||
|-
| 2016 || 14,0 Milliarden € ||
|-
| 2015 || 11,5  Milliarden € ||
|-
| 2014|| 10,5  Milliarden €  || Haushaltsgesetz 2014
|-
| 2013 || 11,5 Milliarden € || Haushaltskonsolidierung
|-
| 2012 || 10,4 Milliarden € ||
|-
| 2011 || 13,3  Milliarden € ||
|-
|2010 || 15,7  Milliarden € ||
|-
| 2009 || 7,2  Milliarden € ||
|-
| 2008 || 2,5 Milliarden € ||
|-
| 2007 || 2,5 Milliarden € ||
|-
| 2006 || 4,2 Milliarden €  ||
|-
| 2005 || 2,5 Milliarden € ||
|-
| 2004 || 1,0 Milliarden € ||
|-
! ges. 155,9 Milliarden €
|-
|}
{| class="wikitable"
|-




45.033

Bearbeitungen