Gebäudeversicherung private, gleitende Neuwertversicherung / Neuwertfaktor: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:




In der Wohngebäudeversicherung findet die gleitende Neuwertersicherung ihre Anwendung. So passt sich der Versicherungsschutz der Preisentwicklung an, so dass das beschädigte Gebäude wiederhergestellt werden kann. Somit wird sichergestellt, dass jederzeit ein ausreichender Versciherungsschutz zu Verfügung steht.  
In der <big>'''Wohngebäudeversicherung'''</big> findet die <big>'''gleitende Neuwertersicherung'''</big> ihre Anwendung. So passt sich der Versicherungsschutz der Preisentwicklung an, so dass das beschädigte Gebäude wiederhergestellt werden kann. '''Somit wird sichergestellt, dass jederzeit ein ausreichender Versicherungsschutz zu Verfügung steht.'''




Der gleitende Neuwertfaktor findet bei der Berechnung des Beitrages zur Geäudeversicherung Anwendung. Auf Basis des fiktiven Bauwertes von 1914 wird der Wert der Immobilie eingeschätzt. Die Beitragshöhe zur Gebäudeversicherung wird anhand des gleitenden Neuwertfaktors kalkuliert.
Der gleitende Neuwertfaktor findet bei der Berechnung des Beitrages zur Geäudeversicherung Anwendung. Auf Basis des fiktiven Bauwertes von 1914 wird der Wert der Immobilie eingeschätzt. Die Beitragshöhe zur Gebäudeversicherung wird anhand des gleitenden Neuwertfaktors kalkuliert.
Mit dieser Berechnungsmethode wird sichergestellt, dass die Wertsteigerung der Immobilie im Laufe der Zeit berücksichtigt wird und somit keine Unterversicherung entsteht.
Der gleitende Neuwertfaktor wird vom GDV berechnet und basiert auf den nachfolgenden Indices des statistischen Bundesamtes:
* Baupreisindex, 80 % des Wertes und
* Tariflohnindex, 20 % des Wertes werden zur Berechnung verwendet.
Beim gleitenden Neuwertfaktor handelt es sich um eine Empfehlung des GDV an die angeschlossenen Mitgliedsunternehmen, die sich wiederum nicht daran halten müssen. Zu Abweichungen kann es also kommen. Anstelle von „gleitender Neuwertfaktor“ werden auch die Begriffe „Prämienfaktor“ oder „Anpassungsfaktor“ verwendet.
'''Hinweis:'''
Der ausgewiesene Versicherungswert eines Gebäudes spiegelt nicht den Marktwert des existierenden Gebäudes wieder. Der Versicherungswert gibt den Wert wieder, der benötigt wird, um das Gebäude wieder aufbauen zu können.
'''Beispiel: Versicherungswert vs. Verkehrswert'''
Ein Einfamilienhaus, über 40 Jahre alt und schlechte Lage, wird für 150.000 Euro verkauft. Im Versicherungsschein ist eine Versicherungssumme von 290.000 Euro ausgewiesen. Unter Berücksichtigung des gleitenden Neuwertfaktors würde der Wiederaufbau, z.B. nach einem Totalschaden aufgrund eines Brandes, 290.000 Euro kosten. Somit wäre es nicht korrekt die Versicherungssumme auf den Marktwert zu verringern, da die Wiederaufbaukosten über dem Marktwert bzw. Verkehrswert liegen.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
! Jahr !! gleitender Neuwertfaktor Jahr !! gleitender Neuwertfaktor !!
! Jahr !! gleitender Neuwertfaktor
|-
|-
| 2017 || 17,39
| 2017 || 17,39
Zeile 71: Zeile 90:




Schlagwort:<br />
[[Informationssystem Gebäudeversicherung private |Alle Einträge zur '''Gebäudeversicherung private''' anzeigen]]                                [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü |zur '''Hauptseite''']]
 
 
<center>{{bimpimV02}}</center>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 






[[Category:Gebäudeversicherung private]][[Category:PIM]]
.-.-.-.
[[Category:Gebäudeversicherung]][[Category:PIM]]
45.029

Bearbeitungen

Navigationsmenü