Bausparen, Kündigung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:




'''Kündigung durch den Bausparer''' (Schriftform vorgeschrieben, 14-tägiges Widerrufsrecht nach Vertragsschluss)
'''Kündigung durch den Bausparer''' (Schriftform vorgeschrieben).
Innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragsschluss besteht ein Widerspruchsrecht. Ein Widerspruch führt zur Aufhebung des Vertrages.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
| Kündigung in der Ansparphase ||  
| Kündigung in der '''Ansparphase''' ||  
* Kündigungsfrist meist 3 Monate, sonst droht eine Vorfälligkeitsentschädigung
* Kündigungsfrist meist 3 Monate, sonst droht eine Vorfälligkeitsentschädigung
* Die Abschlussgebühr wird im Normalfall nicht zurückerstattet
* Häufig dauert es mehrere Monate bis zur Auszahlung des angesammelten Sparguthabens
* Gegebenenfalls vereinbarte Bonuszinsen können verloren gehen, wenn die Mindestlaufzeit nicht beachtet wird
* Achtung! Bei Unterschreiten der 7-jährigen gesetzlichen Sperrfrist gehen staatliche Förderungen verloren
* Achtung! Bei Unterschreiten der 7-jährigen gesetzlichen Sperrfrist gehen staatliche Förderungen verloren
* Häufig Fristen von mehreren Monaten bis zur Auszahlung des angesammelten Sparguthabens
* Der Anspruch auf das Bauspardarlehen entfällt
* Mindestlaufzeiten für gegebenenfalls vereinbarte Bonuszinsen beachten!
* die Abschlussgebühr wird im Normalfall nicht zurückerstattet
* der Anspruch auf das Bauspardarlehen entfällt
|-
|-
| Kündigung bei Zuteilungsreife (Mindestansparguthaben eingezahlt)||  
| Kündigung bei '''Zuteilungsreife''' (Mindestansparguthaben eingezahlt)||  
* Keine Kündigung erforderlich. Auszahlung verzinstes Bausparguthaben jederzeit möglich
* Keine Kündigung erforderlich. Auszahlung verzinstes Bausparguthaben jederzeit möglich
* der Anspruch auf das Bauspardarlehen entfällt
* Der Anspruch auf das Bauspardarlehen entfällt
|-
|-
| Kündigung in der Darlehensphase  ||  
| Kündigung in der '''Darlehensphase''' ||  
* Rückzahlung des gesamten „Restdarlehens“,und Begleichung gegebenenfalls anfallender Gebühren
* Rückzahlung des gesamten „Restdarlehens“,und Begleichung anfallender Gebühren
* Umschuldung durch Sondertigungsrecht beim Bausparer unkompliziert
* Umschuldung durch das Sondertilgungsrecht beim Bausparvertrag unkompliziert
  |}
  |}