Umweltversicherungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


Die Umwelthaftpflichtversicherung '''deckt die  privatrechtliche Ansprüche Dritter bei Personen- oder Sachschäden''' ab. Sie stellt eine '''besondere Form der Betriebshaftpflichtversicherung''' dar.  Sie deckt das Umweltschadenrisiko das von umweltgefähdenden Anlagen/Maschinen ausgeht.  Planung und Lieferung dieser Analgen und deren Teile sind ebenso versicherbar.
Die Umwelthaftpflichtversicherung '''deckt die  privatrechtliche Ansprüche Dritter bei Personen- oder Sachschäden''' ab. Sie stellt eine '''besondere Form der Betriebshaftpflichtversicherung''' dar.  Sie deckt das Umweltschadenrisiko das von umweltgefähdenden Anlagen/Maschinen ausgeht.  Planung und Lieferung dieser Analgen und deren Teile sind ebenso versicherbar.
Umweltschäden sorgen für extreme finanzielle Risiken, die Schadenersatzansprüche bei Boden-, Wasserverunreinigungen oder gar Vergiftungen und gesundheitlich geschädigten Menschen wie auch der Pflanzen- und Tierwelt nach sich ziehen. Oftmals gefährdet ein solcher Schadenfall die Existenz der Firma.<br />
 
Umweltschäden sorgen für extreme finanzielle Risiken, die Schadenersatzansprüche bei Boden-, Wasserverunreinigungen oder gar Vergiftungen und gesundheitlich geschädigten Menschen wie auch der Pflanzen- und Tierwelt nach sich ziehen. Oftmals gefährdet ein solcher Schadenfall die Existenz der Firma. Sanierungsmassnahmen sind extrem teuer.<br />


⚠️ '''Die genannten Risiken sind in der Standard - Betriebshaftpflichtversicherung nicht gedeckt'''.<br />
⚠️ '''Die genannten Risiken sind in der Standard - Betriebshaftpflichtversicherung nicht gedeckt'''.<br />
Zeile 9: Zeile 10:


'''Ausschlüsse'''<br />
'''Ausschlüsse'''<br />
Ausgeschlossen sind Schäden
sind Schäden


- die vor dem  Vertragsbeginn etstanden,<br />
- die vor dem  Vertragsbeginn etstanden,<br />