Versicherungsrabatte: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 17: Zeile 17:
* '''Rabatt bei Leistungsverzicht'''  
* '''Rabatt bei Leistungsverzicht'''  


=== Vertrags-Laufzeitrabatt ===
* '''Vertrags-Laufzeitrabatt'''
Hier gilt es, genau hinschauen um welche Vertragsart es sich handelt. Ist es ein Summentarif und kein Kostentarif, wie bei einer Unfallversicherung, einem Tagegeld (es ist ein fester Betrag/Summe als Leistung vereinbart, Kostensteigerungen haben auf die Prämien keinen Einfluss) und der Versicherungsschutz wird auf Dauer benötigt ist die Vertragslaufzeitvereinbarung über einem Jahr, also von 3 oder 5 Jahre zu empfehlen. Ansonsten ist immer einer Vertragslaufzeit von einem Jahr den Vorzug zu geben.  
Hier gilt es, genau hinschauen um welche Vertragsart es sich handelt. Ist es ein Summentarif und kein Kostentarif, wie bei einer Unfallversicherung, einem Tagegeld (es ist ein fester Betrag/Summe als Leistung vereinbart, Kostensteigerungen haben auf die Prämien keinen Einfluss) und der Versicherungsschutz wird auf Dauer benötigt ist die Vertragslaufzeitvereinbarung über einem Jahr, also von 3 oder 5 Jahre zu empfehlen. Ansonsten ist immer einer Vertragslaufzeit von einem Jahr den Vorzug zu geben.  


=== Beitrags(rabatt)rückerstattung in der Krankenversicherung ===
* '''Beitrags(rabatt)rückerstattung in der Krankenversicherung'''
Hier wirkt sich die Schadensfreiheit besonders aus. Bis zu 6 Monatsbeiträge Beitragsrückerstattung sind möglich, aber nicht bei allen Krankenversicherern.
Hier wirkt sich die Schadensfreiheit besonders aus. Bis zu 6 Monatsbeiträge Beitragsrückerstattung sind möglich, aber nicht bei allen Krankenversicherern.