Betriebsunterbrechungsversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:


Kommt es '''auf Grund eines Sachschadens''' zum Stillstand des Betriebs bleiben die Fixkosten weiterhin bestehen. Der Verlust von Kunden und Nachteile im Wettbewerb können schwerwiegende Folgen einer Betriebsunterbrechung sein und ziehen meist finanzielle Auswirkungen nach sich. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Kleinbetriebe versichert kleine und mittelständische Gewerbebetriebe, Selbständige und Freiberufler.  
Kommt es '''auf Grund eines Sachschadens''' zum Stillstand des Betriebs bleiben die Fixkosten weiterhin bestehen. Der Verlust von Kunden und Nachteile im Wettbewerb können schwerwiegende Folgen einer Betriebsunterbrechung sein und ziehen meist finanzielle Auswirkungen nach sich. Die Betriebsunterbrechungsversicherung für Kleinbetriebe versichert kleine und mittelständische Gewerbebetriebe, Selbständige und Freiberufler.  


* '''Gegenstand der Betriebsunterbrechungsversicherung'''  
* '''Gegenstand der Betriebsunterbrechungsversicherung'''  


:Führt ein Sachschaden an einer dem Betrieb dienenden Sache zu einer Betriebsunterbrechung, so erstattet die Betriebsunterbrechungsversicherung für Kleinbetriebe den dadurch entstandenen Unterbrechungsschaden  
:Führt ein Sachschaden an einer dem Betrieb dienenden Sache zu einer Betriebsunterbrechung, so erstattet die Betriebsunterbrechungsversicherung für Kleinbetriebe den dadurch entstandenen Unterbrechungsschaden  


* '''versicherte Kosten'''
* '''versicherte Kosten'''


:Erstattet werden auf Grund eines Sachschadens '''die nicht erwirtschafteten Gewinne sowie die fortlaufenden und umsatzunabhängigen Betriebskosten''' für die Dauer des vereinbarten Haftungszeitraums. Auch die anfallenden Schadenminderungskosten werden erstattet.  
:Erstattet werden auf Grund eines Sachschadens '''die nicht erwirtschafteten Gewinne sowie die fortlaufenden und umsatzunabhängigen Betriebskosten''' für die Dauer des vereinbarten Haftungszeitraums. Auch die anfallenden Schadenminderungskosten werden erstattet.  


* '''Versicherte Schadensursachen'''
* '''Versicherte Schadensursachen'''
Zeile 21: Zeile 24:
:- Sturm und Hagel, <br />
:- Sturm und Hagel, <br />
:- Elementarschäden wie Erdbeben, Überschwemmung, Erdrutsch, Lawinen, ausgenommen Schäden durch Sturmflut. <br />
:- Elementarschäden wie Erdbeben, Überschwemmung, Erdrutsch, Lawinen, ausgenommen Schäden durch Sturmflut. <br />


* '''Nicht versicherte Gefahren in der Betriebsunterbrechungsversicherung und hieraus resultierende Schäden'''<br />
* '''Nicht versicherte Gefahren in der Betriebsunterbrechungsversicherung und hieraus resultierende Schäden'''<br />
Zeile 28: Zeile 32:
:- Innere Unruhen,  <br />
:- Innere Unruhen,  <br />
:- Vorsatz des Versicherungsnehmers <br />
:- Vorsatz des Versicherungsnehmers <br />


* '''Sturmversicherung''' <br />
* '''Sturmversicherung''' <br />
Zeile 37: Zeile 42:
:- Schnee , <br />
:- Schnee , <br />
:- Schmutz durch nicht ordnungsmäßig geschlossene Öffnungen <br />
:- Schmutz durch nicht ordnungsmäßig geschlossene Öffnungen <br />


* '''Ermittlung der Versicherungssumme in der Betriebsunterbrechungsversicherung'''<br />
* '''Ermittlung der Versicherungssumme in der Betriebsunterbrechungsversicherung'''<br />


:Die Ermittlung der Versicherungssumme entspricht der Vorgehensweise wie bei der Geschäftsinhaltsversicherung. <br />
:Die Ermittlung der Versicherungssumme entspricht der Vorgehensweise wie bei der Geschäftsinhaltsversicherung. <br />


* '''Leistungen im Schadensfall'''<br />
* '''Leistungen im Schadensfall'''<br />