Verjährung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:


Der Zweck der Verjährung wurde vom Bundesgerichtshof dahingehend definiert, dass sie dem Rechtsfrieden und der Sicherheit im Rechtsverkehr dient. Für die unterschiedlichen Rechtsansprüche bestehen unterschiedliche Verjährungsfristen Zivilrecht: Seit dem 1.1.2002 besteht ein neues Verjährungsrecht.
Der Zweck der Verjährung wurde vom Bundesgerichtshof dahingehend definiert, dass sie dem Rechtsfrieden und der Sicherheit im Rechtsverkehr dient. Für die unterschiedlichen Rechtsansprüche bestehen unterschiedliche Verjährungsfristen Zivilrecht: Seit dem 1.1.2002 besteht ein neues Verjährungsrecht.<br />
 
⚠️'''Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Diese Verjährungsfrist betrifft die Mehrzahl von Ansprüchen des alltäglichen Rechtsverkehrs , insbesondere die Ansprüche aus Verträgen aber auch von Schadenersatzansprüchen.'''
⚠️'''Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Diese Verjährungsfrist betrifft die Mehrzahl von Ansprüchen des alltäglichen Rechtsverkehrs , insbesondere die Ansprüche aus Verträgen aber auch von Schadenersatzansprüchen.'''