Aktuelle Werte / Zahlen / Daten / Indizes 2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wertedatenbank}}{{Variable:Zeit}}
{{Wertedatenbank}}{{Variable:Zeit}}


Hier sind aktuelle Werte/Zahlen/Daten/Indizes aus den Bereichen, gesetzliche und Privatekranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen, Unfall-, Riesterrente, Rüruprente, Gebäudeversicherung, Versicherungssteuer, und weitere, zusammengefasst. Die Einträge betreffen die Privat- wie auch gesetzlichen Versicherungen, bzw. stehen mit diesen im Zusammenhang.
Sozialversicherung (SV) Bezugs- und Rechengrössen
- Bezugsgrößen gesetzliche Krankenversicherung (GKV) West
- Bezugsgrößen gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Ost
- Bezugsgrößen gesetzliche Rentenversicherung (GRV) West
- Bezugsgrößen gesetzliche Rentenversicherung (GRV) Ost
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
- Beitragsbemessungsgrenze gemäß § 68 SGB VI
- Beitragssatz, allgemeiner und ermäßigter (ohne Krankentagegeld )
- Arbeitgeberzuschuss zum allgemeinen Beitragssatz
- Zusatzbeitrag GKV ohne Arbeitgeberzuschuss
- Geringfügigkeitsgrenze
- Mindestbeitragsbemessungsgrenze für freiwillig Versicherte
- Mindestbeitrag für freiwillig Versicherte
- Höchstbeitrag für freiwillig Versicherte ohne Krankentagegeld
- Höchstbeitrag für freiwillig Versicherte mit Krankentagegeld
- Einkommensgrenze für Familienversicherung
- Einkommensgrenze für Familienversicherung bei geringfügig entlohnter Beschäftigung
- Bemessungsgrundlagen
- GKV Beitragsentwicklung 2002 bis 2020
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) für Hausfrauen
- Fiktives Mindestentgelt (wenn der Partner ebenfalls gesetzlich versichert ist)
- ermäßigter Beitragssatz ohne Tagegeld
- Mindestbeitrag für Hausfrauen
- Pflegepflichtversicherung Beitrag
- beitragspflichtiges Einkommen (wenn der Partner privat versichert ist)
- es wird der ermäßigte Beitragssatz zugrunde gelegt
- das ergibt einen Hausfrauenbeitrag von
- hinzu kommt der Beitragsanteil für die Pflegepflichtversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Studentenbeiträge
- Studentenbeitrag - BaföGG Bedarfssatz
- Studentenbeitrag - Sockelbetrag
- Studentenbeitrag (ergibt sich aus dem BaföGG Bedarfssatz und Sockelbetrag)
- Beitragsanteil zur Pflegepflichtversicherung
- Studentenbeitrag für über 30-jährige, max. bis zum 14. Semester
- Beitragsanteil zur Pflegepflichtversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) der Rentner (KVDR)
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragssatz
- Höchstbeitrag
- für freiwillig Versicherte
Grundsicherung für Rentner - Regelbedarfssatz u. Schonvermögen
- für Alleinstehende und Alleinerziehende mit eigenem Haushalt
- für erwachsene Haushaltsangehörige
- für Ehegatten und Lebenspartner – je Person
- Schonvermögen – alleinstehender Grundsicherungsempfänger
- Schonvermögen – mit Partner
- Schonvermögen – für jeden durch den Empfänger unterhaltene Person
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Zuzahlungen und Aussteuerung
- Medikamente
- Sehhilfen und Brillen
- Heilmittel
- Hilfsmittel
- Zahnersatz nur Festzuschüsse
- Krankenhauseigenbeteiligung
- Krankentagegeld Aussteuerung
Medikamente je verordnetes Medikament 5 bis 10 € Sehhilfen und Brillen – keine Leistung 0 € Heilmittel 5 bis 10 € Hilfsmittel 5 bis 10 € Zahnersatz – nur noch Festzuschüsse siehe Tabelle € Krankenhaus täglich 10 Euro für die Dauer von vier Wochen 280 €
Gesetzliche Pflegepflichtversicherung (GPV)
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragssatz
- Beitragssatz kinderlose
- Höchstbeitrag
- Höchstbeitrag kinderlose
- Geringfügigkeitsgrenze
- Fähigkeitsbegutachtung
- Ermittlung/Definition der Pflegegrade
- Leistungen nach den Pflegegraden
gesetzliche Arbeitslosenversicherung (ALO)
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragssatz
- Geringfügigkeitsgrenze – Grenzwert für Versicherungsfreiheit
- freiwillige Arbeitslosenversicherung auf Antrag für Selbständige
- Beitrag West
- Beitrag Ost
Gesetzliche Erwerbsunfähigkeitsrente
- Beitragsbemessungsgrenze
- Beitragssatz
- Geingfügigkeitsgrenze für Versicherungsfreiheit entspricht 1/7 der Sozialversicherungs-Bezugsgrösse
-10.1 Beitragsbemessungsgrenze jährlich 78000,00 € 10.2 Beitragsbemessungsgrenze monatlich 6500,00 € 10.3 Beitragssatz 3,00 % 10.4 Geringfügigkeitsgrenze – Grenzwert für Versicherungsfreiheit Einkommen bis 0,00 € 10.5 - entspricht 1/7 der Sozialversicherungs-Bezugsgrösse 0,00 10.6 freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbständige auf Antrag XXX ???? 0,00 % 10.7 Beitrag – Ermittlung aus der Sozialversicherungs-Bezugsgrösse West monatlich 0,00 € 10.8 Beitrag – Ermittlung aus der Sozialversicherungs-Bezugsgrösse Ost monatlich 0,00 €
Gesetzliche Rentenversicherung (GRV)
- Beitragsbemessungsgrenze West
- Beitragsbemessungsgrenze Ost
- Beitragssatz
- Geringfügigkeitsgrenze - Grenzwert für Versicherungsfreiheit - entspricht 1/7 der Sozialversicherungs-Bezugsgrösse
- Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft West
- Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft Ost
- freiwilliger Mindestbeitrag für Selbständige West
- freiwilliger Höchstbeitrag für Selbständige West
- freiwiliiger Mindestbeitrag für Selbständige Ost
- freiwilliger Höchstbeitrag für Selbständige Ost
- Durchschnittsrenten nach amtl. Verlautbarung / Durchschnittszahlbetrag West / M
- Durchschnittsrenten nach amtl. Verlautbarung / Durchschnittszahlbetrag West / F
- Durchschnittsrenten nach amtl. Verlautbarung / Durchschnittszahlbetrag Ost / M
- Durchschnittsrenten nach amtl. Verlautbarung / Durchschnittszahlbetrag Ost / F
- Rentenformel
- aktueller Rentenwert
- Rentenartfaktoren
- Entgeltpunkte
- Regelaltersgrenze
- Hinzuverdienstgrenzen
- Mindesthinzuverdienstgrenzen
gesetzliche Unfallversicherung
Private Krankenversicherung (PKV)
- Jahresarbeitsentgeltgrenze / Versicherungspflichtgrenze
- Arbeitgeberanteil/ Arbeitnehmeranteil
- Arbeitgeberhöchstzuschuss
- Rücklagen der PKV
Riesterrente
- maximaler Anlage %-Satz vom
- maximaler Anlagebetrag
- Mindest-Eigenanlagebetrag
- Grundförderung
- Kinderförderung für vor 2008 Geborene
- Kinderförderung für ab 2008 Geborene
Rüruprente
- Alleinstehende steuerlich abzugsfähiger Betrag
- Verheiratete/Lebenspartnerschaften steuerlich abzugsfähiger Betrag
- Anrechnung Tabelle
Direktversicherung
Versicherungssteuer
Gebäudeversicherung
- Baupreisindex – Basisjahr 2010
- gleitender Neuwertfaktor
- Baukostenindex
- Gebäudeversicherungswert 1914 – fiktiver Rechenwert
Kindergeld / Kinderfreibetrag
- 1. Kind
- 2. Kind
- 3. Kind
- ab dem 4. Kind
- Kinderfreibetrag
< zurück Einträge vorwärts >      Alle Einträge zur Versicherung allgemein anzeigen      zur Hauptseite
Bim pim v02.png
Telefon.png Tel.: 08105 - 778960
Add.png info@versicherungsvergleich.de
Whatsapp.png WhatsApp: 08105 - 7789 881
Angebot.png Sofortanfrage / Angebot
Angebot.png alle Versicherungsrechner
Angebot.png Kundenaccount / bimpim
-.-.-.-
Kategorien: Versicherung AllgemeinBIMPIM
?
?
?
?
?
?
?


XXX
XXX