Hausratversicherung, erweiterte Elementarschadenversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:


Heute können sich (fast) alle Gebäudebesitzer gegen Elementarschäden versichern. Bayern wird als erstes Bundesland ab Juli 2019 keine finanziellen Hilfen an unversicherte Hochwasseropfer zahlen, wenn das Gebäude privat versicherbar war. Die Tiefs "Elvira" und "Frederike" haben im Mai/Juni 2016 durch Regenfälle einen Schaden von ca. 1.2 Milliarden € verursacht.
Heute können sich (fast) alle Gebäudebesitzer gegen Elementarschäden versichern. Bayern wird als erstes Bundesland ab Juli 2019 keine finanziellen Hilfen an unversicherte Hochwasseropfer zahlen, wenn das Gebäude privat versicherbar war. Die Tiefs "Elvira" und "Frederike" haben im Mai/Juni 2016 durch Regenfälle einen Schaden von ca. 1.2 Milliarden € verursacht.


👁 Siehe auch: [[Hausratversicherung, Zürs Zonen]]<br />
👁 Siehe auch: [[Hausratversicherung, Zürs Zonen]]<br />
👁 Siehe auch: [[Hausratversicherung, Deckungserweiterungen]]
👁 Siehe auch: [[Hausratversicherung, Deckungserweiterungen]]
Schlagwort: Elementarschaden, Elementarschadenversicherung, erweiterte Elementarschadenversicherung<br />
Schlagwort: Elementarschaden, Elementarschadenversicherung, erweiterte Elementarschadenversicherung<br />