Anonym

Haftpflichtversicherungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(133 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:




'''<big>Fragen, Antworten und Tips zu</big><br>
'''<big>Haftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherungen - 100 Fragen, Antworten, Tipps</big>'''<br>




<big>'''Haftpflichtversicherungen – allgemein'''</big><br>
<big>'''* Haftpflichtversicherungen – allgemein (20)'''</big><br>
<big>'''Privathaftpflichtversicherung'''</big><br>
 
<big>'''Kfz-Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Privathaftpflichtversicherung (12)'''</big><br>
<big>'''Tierhalterhaftpflichtversicherung / Hundehaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* E- Bike Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Tierhalterhaftpflichtversicherung / Pferdehaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Kfz- PKW Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Drohnenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Kfz- LKW Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Bürohaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Kfz- Anhänger Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Berufshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Kfz- Flotten Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Vermögenshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Motorrad- Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Betriebshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Wohnmobil- Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Produkthaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Frachtführerhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Amtshaftpflichtversicherung / Diensthaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Tierhalterhaftpflichtversicherung / Hundehaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Vereinshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Tierhalterhaftpflichtversicherung / Pferdehaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''Veranstaltungshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Drohnenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Bauherrenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Drohnenhaftpflichtversicherung für Jadvereine, Schützenvereine und zur Rehkitzsuche'''</big><br>
<big>'''Gewässerschadenhaftpflichtversicherung / Öltankhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Modellhalterhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Grundbesitzerhaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Bürohaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Gebäudehaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Berufshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Jagdhaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Betriebshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Sportschützenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* IT Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Waldhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Vermögenshaftpflichtversicherung / Vermögensschadenhaftpflichtversicherung '''</big><br>
<big>'''Umwelthaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Managerhaftpflichtversicherung / D&O '''</big><br>
<big>'''* Produkthaftpflichtversicherung / Produzentenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Amtshaftpflichtversicherung / Diensthaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Vereinshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Veranstaltungshaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Bauherrenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Gewässerschadenhaftpflichtversicherung / Öltankhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Grundbesitzerhaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Gebäudehaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Jagdhaftpflichtversicherung'''</big><br>  
<big>'''* Sportschützenhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Waldhaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''* Umwelthaftpflichtversicherung'''</big><br>
   
   


Zeile 43: Zeile 55:




<big>'''Haftpflichtversicherungen – allgemein'''</big>
<big>'''* Haftpflichtversicherungen – allgemein'''</big>


- Welches sind die gesetzlichen Grundlagen für Haftpflichtansprüche?<br>
- Welches sind die gesetzlichen Grundlagen für Haftpflichtansprüche?<br>  
- Was führt zu Haftungsansprüchen?<br>
- Was führt zu Haftungsansprüchen?<br>
- Bis zu welcher Höhe besteht die Schadenersatzpflicht? XXXX<br>
- Bis zu welchem Betrag haftet der Schädiger?<br>
- Was bedeutet Gefährdungshaftung?<br>
- Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung ?<br>  
- Besteht für Haftpflichtversicherungen eine Versicherungspflicht?<br>
- Was bedeutet Gefährdungshaftung?<br>  
- Besteht für Haftpflichtversicherungen eine Versicherungspflicht?<br>  
- Was bedeutet Vermögenschadenhaftpflichtversicherung?<br>
- Was bedeutet Vermögenschadenhaftpflichtversicherung?<br>
- Welches sind die allgemeine Leistungen des Haftpflichtversicherers?<br>
- Welches sind die allgemeine Leistungen des Haftpflichtversicherers?<br>  
- Für welche Schäden kommt die Haftpflichtversicherung auf?<br>
- Für welche Schäden kommt die Haftpflichtversicherung auf?<br>  
- Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung?<br>
- Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung?<br>
- Was bedeutet Entschädigung nach dem Zeitwert, Neuwert?<br>
- Was bedeutet Entschädigung nach dem Zeitwert, Neuwert?<br>  
- Was bedeutet es, dass nur Ansprüche Dritter versichert sind?<br>
- Was bedeutet es, dass nur Ansprüche Dritter versichert sind?<br>  
- Welche Schäden sind nicht versichert ?<br>
- Welche Schäden sind nicht versichert ?<br>  
- Wo bin ich versichert? <br>
- Wo bin ich versichert, geographischer Bereich? <br>
- Wie wirkt sich leichte Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz auf die Leistungspflicht des Haftpflichtversicherers aus?<br>
- Wie wirkt sich leichte und grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz auf die Leistungspflicht des Haftpflichtversicherers aus?<br>
- Welche Vorteile bietet bei bestehender Haftpflichtversicherung ein Betreuerwechsel?<br>
- Wann verjährt ein Haftpflichtanspruch und was bedeutet Verjährungshemmung?<br>
- Wie kann die Privathaftpflichtvesicherung gekündigt werden?<br>
- Welche Vorteile bietet bei bestehender Haftpflichtversicherung ein Betreuerwechsel?<br>  
- Hilfe bei der Kündigung.<br>
- Wie kann die Haftpflichtversicherung gekündigt werden?<br>
- Was tun im Schadenfall?<br>
- Hilfe bei der Kündigung einer Haftpflichtversicherung<br>  
- Was tun im Haftpflicht Schadenfall?<br>






<big>'''Privathaftpflichtversicherung'''</big>
<big>'''* Privathaftpflichtversicherung'''</big>


- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?<br>
- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?<br>
- Bis zu welchem Alter sind Kinder mitversichert?<br>
- Bis zu welchem Alter sind Kinder mitversichert?<br>
- Was ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?<br>
- Welche Sportarten sind und welche sind nicht versicherbar?<br>
- Bin ich als Hausbesitzer mit der Privathaftpflichtversicherung versichert?<br>
- Bin ich als Hausbesitzer mit der Privathaftpflichtversicherung versichert?<br>
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?<br>
- Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?<br>
- Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?<br>
- Kosten einer Privathaftpflichtversicherung?<br>
- Kann die Haftpflichtprämie steuerlich abgesetzt werden?
- Kann die Haftpflichtprämie steuerlich abgesetzt werden?<br>
- Prämienbeispiele zur Privathaftpflichtversicherung.<br>
- Prämienbeispiele zur Privathaftpflichtversicherung.<br>
- Schadenbeispiele zur Privathaftpflichtversicherung.<br>
- Schadenbeispiele zur Privathaftpflichtversicherung.<br>
Zeile 81: Zeile 95:
- Wann kann gekündigt werden?<br>
- Wann kann gekündigt werden?<br>


<big>'''*E-Bike-Haftpflichtversicherung'''</big><br>
XXX
<big>'''Moped-Haftpflichtversicherung'''</big><br>
XXX


<big>'''Kfz-Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Kfz-Haftpflichtversicherung'''</big><br>
XXX


<big>'''Hundehaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Hundehaftpflichtversicherung'''</big><br>
XXX


<big>'''Perdehaftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Perdehaftpflichtversicherung'''</big><br>


<big>'''Drohnenhaftpflichtversicherung'''</big>
<big>'''Drohnenhaftpflichtversicherung'''</big>
 
XXX




<big>'''Berufshaftpflichtversicherung'''</big>  
<big>'''Berufshaftpflichtversicherung'''</big>  


- Worin liegt der Unterschied zwischen Berufs- und Betriebsversicherung?<br>
- Worin liegt der Unterschied zwischen Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung?<br>


- Ist die Berufshaftpflichtversicherung Pflicht?<br>
- Ist die Berufshaftpflichtversicherung Pflicht?<br>
Zeile 109: Zeile 133:


- Welches sind die Anbieter zur Berufs-, Betriebshaftpflichtversicherung?<br>
- Welches sind die Anbieter zur Berufs-, Betriebshaftpflichtversicherung?<br>
<big>'''LKW Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Flotten Haftpflichtversicherung'''</big><br>
<big>'''Verkehrshaftpflichtversicherung'''</big>




Zeile 122: Zeile 154:
<big>'''Vereinshaftpflichtversicherung'''</big>
<big>'''Vereinshaftpflichtversicherung'''</big>
   
   
Wer bietet den optimalen Schutz ?
Welche Versicherungen
 
'''Was sollte die Vereins Haftpflicht an Leistungen beinhalten?'''<br>
 
 
'''Welcher Versicherer bietet den optimalen Schutz''' ?</big>
 
 
 
 




Zeile 128: Zeile 169:
<big>'''Umwelthaftpflichtversicherung'''</big>
<big>'''Umwelthaftpflichtversicherung'''</big>


XXX




Zeile 137: Zeile 179:




'''<big>Haftpflichtversicherungen – allgemein'''</big>


'''<big>Haftpflichtversicherungen – allgemein'''</big>


*'''Welches sind die gesetzlichen Grundlagen für Haftpflichtansprüche?'''
:Werden jemandem schuldhaft ein Schaden zugefügt, haftet der Schädiger in unbegrenzter Höhe mit seinem gesamtem Vermögen. Dies ist nach  § 823 BGB – Gesetzliche Haftpflichtbestimmungen / Schadenersatzregelung - bestimmt.
:>> § 823 BGB - Gesetzestext: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html
*'''Was führt zu Haftungsansprüchen?'''
:unerlaubte Handlungen, die zu Sach-, Personenschäden und Körperverletzungen führen,
:aus Vertragsverletzungen,
:aus der der Gefährdungshaftung heraus, es muß kein Verschulden vorliegen,
:aus der Verletzung der Aufsichtspflicht,
:und ebenso durch Unterlassungen.
*'''Bis zu welchem Betrag haftet der Schädiger?'''<br>
:Der Schädiger haftet unbegrenzt mit seinem gesamten derzeitigem und künftigem Vermögen/Eigentum und Einkünften.
*'''Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung?'''


Welches ist die gesetzliche Grundlage für Haftpflichtansprüche?
:Dies richtet sich zum einem bei den Pflichtversicherungen nach gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssummen und zum anderen nach den frei vereinbarten Deckungssummen zwischen Versichertem und der Versicherung.


Werden jemandem schuldhaft ein Schaden zugefügt, haftet der Schädiger in unbegrenzter Höhe mit seinem gesamtem Vermögen. Dies ist nach  § 823 BGB – Gesetzliche Haftpflichtbestimmungen / Schadenersatzregelung - bestimmt.
*'''Was bedeutet Gefährdungshaftung?'''<br>
>> Gesetzestext: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html


:Schadenersatzansprüche setzen im allgemeinem ein schuldhaftes Verhalten voraus.
:Dies trifft nicht bei der Gefährdungshaftung zu. Es reicht aus, dass bei einer erlaubten Tätigkeit eine nicht zu vermeidende Gefährdung eintritt. Dies  macht den Versicherungsnehmer schadenersatzpflichtig.


Was führt zu Haftungsansprüchen?


unerlaubte Handlungen, die zu Sach-, Personenschäden und Körperverletzungen führen,
*'''Besteht für Haftpflichtversicherungen eine Versicherungspflicht?'''
aus Vertragsverletzungen,
aus der der Gefährdungshaftung heraus, es muß kein Verschulden vorliegen,
aus der Verletzung der Aufsichtspflicht,
und ebenso durch Unterlassungen.




Was bedeutet Gefährdungshaftung?
:Für bestimmte Versicherungen im Privat- sowie Berufs-, Betriebs-, Vereins- und auch im Umweltbereich besteht  gesetzliche Versicherungspflicht. Sehr häufig verlangen auch Vermieter den Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung. Dies trifft auch zu wenn eine Auftragsvergabe ansteht, hier verlangt der Auftraggeber den Nachweis der Berufs-, Betriebshaftpflichtversicherung.


Schadenersatzansprüche setzen im allgemeinem ein schuldhaftes Verhalten voraus.
Dies trifft nicht bei der Gefährdungshaftung zu. Es reicht aus, dass bei einer erlaubten Tätigkeit eine nicht zu vermeidende Gefährdung eintritt. Dies  macht den Versicherungsnehmer schadenersatzpflichtig.


::'''Pflichtversicherung - Beispiele für den Privatbereich:'''<br>
::Kfz-Haftpflichtversicherung,<br>
::Multikopter- /Drohnenversicherung,<br>
::Sportschützenhaftpflichtversicherung,<br>
::nicht abschließend<br>


Besteht für Haftpflichtversicherungen eine Versicherungspflicht?
⚠️ Seit 2022 dürfen in Italien und in Südtirol nur noch Wintersportler auf die Piste, die eine gültige Privathaftpflichtversicherung nachweisen können.


Für bestimmte Versicherungen im Privat- sowie Berufs-, Betriebs-, Vereins- und auch im Umweltbereich besteht  gesetzliche Versicherungspflicht. Sehr häufig verlangen auch Vermieter den Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung. Dies trifft auch zu wenn eine Auftragsvergabe ansteht, hier verlangt der Auftraggeber den Nachweis der Berufs-, Betriebshaftpflichtversicherung.


::'''Pflichtversicherung - Beispiele für den Berufs- und Betriebsbereich:'''<br>
::Ärztehaftpflichtversicherung,<br>
::Anwaltshaftpflichtversicherung,<br>
::Architektenhaftpflichtversicherung (viele weitere Kammerberufe),<br>
::Betreuerhaftpflichtversicherung,<br>
::Managerhaftpflichtversicherung,<br>
::Produkthaftpflichtversicherung (erforderlich, wenn Produkte aller Art  wie Elektronikprodukte, Bekleidung, Büroartikel, Haushaltsartikel, Gartenartikel, Kosmetikartikel verkauft werden) Personenschäden durch fehlerhafte Produkte kommen häufig vor und sind sehr teuer.


Beispiele für den Privatbereich:
Kfz-Haftpflichtversicherung,
Multikopter- /Drohnenversicherung,
Sportschützenhaftpflichtversicherung,
nicht abschließend


Seit 2022 dürfen in Italien und in Südtirol nur noch Wintersportler auf die Piste, die eine gültige Privathaftpflichtversicherung nachweisen können.
::'''Pflichtversicherung - Beispiele für den Vereinsbereich:'''<br>


Beispiele für den Berufs- und Betriebsbereich:
::Vereinshaftpflichtversicherung für den Jagdverein,<br>
Ärztehaftpflichtversicherung,
::Schützenverein,<br>
Anwaltshaftpflichtversicherung,  
::Armbrustverein,<br>
Architektenhaftpflichtversicherung (viele weitere Kammerberufe), Betreuerhaftpflichtversicherung,  
::Bogenschießverein<br>
Managerhaftpflichtversicherung,
::nicht abschließend<br>
Produkthaftpflichtversicherung (erforderlich, wenn Produkte aller Art  wie Elektronikprodukte, Bekleidung, Büroartikel, Haushaltsartikel, Gartenartikel, Kosmetikartikel verkauft werden) Personenschäden durch fehlerhafte Produkte kommen häufig vor und sind sehr teuer.




Beispiele für den Vereinsbereich:
::'''Pflichtversicherung - Beispiel für den Umweltbereich:'''<br>
Vereinshaftpflichtversicherung für den Jagdverein,  
::Betriebe (auch Vereine, Organisationen)  von deren Einrichtungen und Aktivitäten Umweltgefahren ausgehen können.  
Schützenverein,
Armbrustverein,
Bogenschießverein  
nicht abschließend


Beispiel für den Umweltbereich: Betriebe (auch Vereine, Organisationen)  von deren Einrichtungen und Aktivitäten Umweltgefahren ausgehen können. 


:>> Eine vollständige Liste und weitere Details der Pflichtversicherungen des Bundes und Bestimmungen der einzelnen Länder finden Sie hier.


>> Eine vollständige Liste und weitere Details der Pflichtversicherungen des Bundes und Bestimmungen der einzelnen Länder finden Sie hier.


*'''Was bedeutet Vermögenschadenhaftpflichtversicherung?'''


Was bedeutet Vermögenschadenhaftpflichtversicherung ?
:Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kommt für die echten Vermögensschäden auf. Diese Schäden stehen ursächlich nicht in Verbindung mit Sach- und Personenschäden. Es handelt sich hierbei um finanzielle Schäden, die durch Beratungsfehler, Fehlkalkulationen und dergleichen entstehen.  
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kommt für die echten Vermögensschäden auf. Diese Schäden stehen ursächlich nicht in Verbindung mit Sach- und Personenschäden. Es handelt sich hierbei um finanzielle Schäden, die durch Beratungsfehler, Fehlkalkulationen und dergleichen entstehen.  


Welches sind die allgemeine Leistungen des Haftpflichtversicherers?
*'''Welches sind die allgemeine Leistungen des Haftpflichtversicherers?'''


Der Haftpflichtversicherer prüft den Anspruch des Geschädigten auf seine Berechtigung.
:Der Haftpflichtversicherer prüft den Anspruch des Geschädigten auf seine Berechtigung.
Sollten sich die Ansprüche als nicht gerechtfertigt herausstellen, wehrt der Versicherer den Leistungsanspruch ab. Diese Leistung wird als passiver Rechtsschutz bezeichnet.
Sollten sich die Ansprüche als nicht gerechtfertigt herausstellen, wehrt der Versicherer den Leistungsanspruch ab. Diese Leistung wird als passiver Rechtsschutz bezeichnet.
Sind die Ansprüche berechtigt, übernimmt der Haftpflichtversicherer im tariflichem Umfang, den Schadenersatz.
Sind die Ansprüche berechtigt, übernimmt der Haftpflichtversicherer im tariflichem Umfang, den Schadenersatz.




Für welche Schäden kommt die Haftpflichtversicherung auf?
*'''Für welche Schäden kommt die Haftpflichtversicherung auf?'''


Der Haftpflichtversicherer leistet im allgemeinem für
:Der Haftpflichtversicherer leistet im allgemeinem für


- Personenschäden wie Arztkosten, Krankenhauskosten, Transportkosten
- Personenschäden wie Arztkosten, Krankenhauskosten, Transportkosten
- Sachschäden wie Wiederbeschaffungskosten, Reparaturkosten ...  
- Sachschäden wie Wiederbeschaffungskosten, Reparaturkosten ...  
- Vermögensschäden  - nur unechte - die zum Beispiel als Ursache einen
- Vermögensschäden  - nur unechte - die zum Beispiel als Ursache einen Personenschaden haben.
  Personenschaden haben.


Für echte Vermögensschäden kommt die spezielle Vermögensschadenhaftpflicht- versicherung auf.
Für echte Vermögensschäden kommt die spezielle Vermögensschadenhaftpflicht- versicherung auf.




Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung?
*'''Bis zu welcher Höhe leistet die Haftpflichtversicherung?'''


Bei Vertragsabschluss wird eine Versicherungssumme vereinbart. Bis zu dieser Höhe wird nach gewähltem Tarif geleistet. D.h. die Gesamtentschädigung ist begrenzt. Durch die verschiedenen Versicherungsarten ergeben sich zwangsläufig unterschiedliche Empfehlungen zur Höhe der zu versichernden Summen. Bei den Tarifangeboten wird zwischen Einzelentschädigung und Pauschalentschädigung unterschieden. Die meisten Anbieter schlagen eine Pauschaldeckung vor.
:Bei Vertragsabschluss wird eine Versicherungssumme vereinbart. Bis zu dieser Höhe wird nach gewähltem Tarif geleistet. D.h. die Gesamtentschädigung ist begrenzt. Durch die verschiedenen Versicherungsarten ergeben sich zwangsläufig unterschiedliche Empfehlungen zur Höhe der zu versichernden Summen. Bei den Tarifangeboten wird zwischen Einzelentschädigung und Pauschalentschädigung unterschieden. Die meisten Anbieter schlagen eine Pauschaldeckung vor.




Zeile 230: Zeile 285:




Was bedeutet Entschädigung nach dem Zeitwert, Neuwert?
*'''Was bedeutet Entschädigung nach dem Zeitwert, Neuwert?'''
   
   
Versicherungen unterscheiden bei der Erstattung zwischen Neuwert und Zeitwert.
:Versicherungen unterscheiden bei der Erstattung zwischen Neuwert und Zeitwert.
 
Der Zeitwert ist der Betrag, den ein versicherter Gegenstand zum Zeitpunkt des Schadensfalls besitzt.
Der Zeitwert ist der Betrag, den ein versicherter Gegenstand zum Zeitpunkt des Schadensfalls besitzt.
Der Neuwert ist der Betrag, um Sachen gleicher Art /Güte in neuwertigem Zustand wieder herzustellen.
Der Neuwert ist der Betrag, um Sachen gleicher Art /Güte in neuwertigem Zustand wieder herzustellen.


Zeile 241: Zeile 294:


In wenigen Tarifen werden Schäden zum Neuwert erstattet. Hier sind oftmals Höchstentschädigungsgrenzen (z.B. 5.000 €) vereinbart.
In wenigen Tarifen werden Schäden zum Neuwert erstattet. Hier sind oftmals Höchstentschädigungsgrenzen (z.B. 5.000 €) vereinbart.
Liebhaberwerte sind nicht versicherbar.
Liebhaberwerte sind nicht versicherbar.




Was bedeutet es, dass nur Ansprüche Dritter versichert sind?
*'''Was bedeutet es, dass nur Ansprüche Dritter versichert sind?'''


Wird ein Vertrags-Mitversicherter, zum Beispiel den Ehepartner oder auch die Kinder, geschädigt, wird der Versicherer keine Leistung erbringen.  Diese Eigenschäden sind nicht versichert. Haftpflichtversicherungen kommen i.d.R. nur für Schäden Dritter auf.  
:Wird ein Vertrags-Mitversicherter, zum Beispiel den Ehepartner oder auch die Kinder, geschädigt, wird der Versicherer keine Leistung erbringen.  Diese Eigenschäden sind nicht versichert. Haftpflichtversicherungen kommen i.d.R. nur für Schäden Dritter auf.  


Welche Schäden sind nicht versichert ?
*'''Welche Schäden sind nicht versichert?'''


- Schäden deren Ursache aus grob fahrlässigem Verhalten entstehen (in der  Privat-
- Schäden deren Ursache aus grob fahrlässigem Verhalten entstehen (in der  Privat-
Zeile 257: Zeile 309:
- Schäden die durch Unterlassungen bezüglich der Schadenminderungspflicht entstehen  
- Schäden die durch Unterlassungen bezüglich der Schadenminderungspflicht entstehen  
- vorsätzlich verursachte Schäden
- vorsätzlich verursachte Schäden
*'''Welche Vorteile bietet bei bestehender Haftpflichtversicherung ein Betreuerwechsel?'''
:Wünschen Sie künftig von einem Versicherungsmakler betreut zu werden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz sich an den besten Angeboten orientiert,
übernehmen wir gerne die Vertragsverwaltung / Betreuung. Eine kurze Nachricht reicht aus, wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
EMAIL:








Welche Vorteile bietet bei bestehender Haftpflichtversicherung ein Betreuerwechsel?


Wünschen Sie künftig von einem Versicherungsmakler betreut zu werden, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz sich an den besten Angeboten orientiert,
übernehmen wir gerne eine Betreuung. Eine kurze Nachricht reicht aus, wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.


EMAIL:




Wie kann gekündigt werden?


ordentliche Kündigung zum Ablauf
Verträge mit unbestimmter Laufzeit (Verträge die sich von Jahr zu Jahr automatisch verlängern) können zum Ablauf des Versicherungsjahres, mit einer Frist von drei Monaten, gekündigt werden. Der Kündigungstermin ist i.d.R. der 31.12. des Jahres. Die Zustellung der Kündigung muss bis zum 30.September erfolgt sein. Ein eventueller Beitragsrabatt aufgrund einer vereinbarten längeren Vertragslaufzeit kann der Versicherer vom Versicherungsnehmer ggf. zurückfordern.
außerordentliche Kündigung nach Prämienerhöhung
Erhöht der Versicherer die Prämie (auch bei einer Leistungsverringerung) muss spätestens ein Monat nach der Mitteilung über die Prämienanpassung die Kündigung beim Versicherer eingehen. Die Kündigung gilt zum Zeitpunkt der Erhöhung.
außerordentliche Kündigung nach einem Schadenfall
In der Haftpflichtversicherung besteht ein Kündigungsrecht im Schadensfall innerhalb eines Monats seit der Anerkennung der Entschädigungsverpflichtung, der Verweigerung der Entschädigung und/oder Eintritt der Rechtskraft des ergangenen Urteils. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende der laufenden Versicherungsperiode. Siehe § 15 VGB, Abschnitt B.
außerordentliche Kündigung bei Wagniswegfall
Besteht das Risiko nicht mehr, wird der Verein aufgelöst, kann der Verein den Versicherungsvertrag zu diesem Zeitpunkt mit sofortiger Wirkung kündigen. Zu viel gezahlte Beiträge erstattet der Versicherer.


Hilfe bei der Kündigung
bekommen Sie durch uns. I.d.R. übernehmen wir erst die Betreuung ihrer Verträge. Sichten diese dann auf Inhalt und Richtigkeit und schlagen ihnen ggf. einen besser aufgestellten Anbieter vor. Erfüllen die geschlossenen Verträge im Hinblick auf Leistung und Prämienhöhe den gestellten  Anforderungen, empfehlen wir keine Kündigung auszusprechen. Kündigungen erfolgen  generell nur nach Rücksprache mit unseren Mandanten.






Wie wirkt sich leichte Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz auf die Leistungspflicht des Haftplichtversicherers aus?


Wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt  handelt fahrlässig. (§ 276 BGB) - i.d.R. mitversichert.


Wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt im besonders hohem Maße verletzt handelt grob fahrlässig. - häufig nicht mitversichert.
*'''Wie kann eine Haftpflichtversicherung gekündigt werden?'''
 
- '''ordentliche Kündigung zum Ablauf'''<br>
 
:Verträge mit unbestimmter Laufzeit (Verträge die sich von Jahr zu Jahr automatisch verlängern) können zum Ablauf des Versicherungsjahres, mit einer Frist von drei Monaten, gekündigt werden. Der Kündigungstermin ist i.d.R. der 31.12. des Jahres. Die Zustellung der Kündigung muss bis zum 30.September erfolgt sein. Ein eventueller Beitragsrabatt aufgrund einer vereinbarten längeren Vertragslaufzeit kann der Versicherer vom Versicherungsnehmer ggf. zurückfordern.
- außerordentliche Kündigung nach Prämienerhöhung<br>
 
:Erhöht der Versicherer die Prämie (auch bei einer Leistungsverringerung) muss spätestens ein Monat nach der Mitteilung über die Prämienanpassung die Kündigung beim Versicherer eingehen. Die Kündigung gilt zum Zeitpunkt der Erhöhung.<br>
 
- '''außerordentliche Kündigung nach einem Schadenfall'''<br>
 
:In der Haftpflichtversicherung besteht ein Kündigungsrecht im Schadensfall innerhalb eines Monats seit der Anerkennung der Entschädigungsverpflichtung, der Verweigerung der Entschädigung und/oder Eintritt der Rechtskraft des ergangenen Urteils. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Ende der laufenden Versicherungsperiode. Siehe § 15 VGB, Abschnitt B.<br>
 
- '''außerordentliche Kündigung bei Wagniswegfall'''<br>
 
:Besteht das Risiko nicht mehr, wird der Verein aufgelöst, kann der Verein den Versicherungsvertrag zu diesem Zeitpunkt mit sofortiger Wirkung kündigen. Zu viel gezahlte Beiträge erstattet der Versicherer.
 
:'''Hilfe bei der Kündigung - wie kündige ich eine Haftpflichtversicherung?''' <br>
 
:bekommen Sie durch uns. I.d.R. übernehmen wir erst die Betreuung ihrer Verträge. Sichten diese dann auf Inhalt und Richtigkeit und schlagen ihnen ggf. einen besser aufgestellten Anbieter vor. Erfüllen die geschlossenen Verträge im Hinblick auf Leistung und Prämienhöhe den gestellten  Anforderungen, empfehlen wir keine Kündigung auszusprechen. Kündigungen erfolgen  generell nur nach Rücksprache mit unseren Mandanten.
 
 
 
*'''Wie wirkt sich leichte Fahrlässigkeit, grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz auf die Leistungspflicht aus?'''
 
:Wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt handelt '''fahrlässig.''' (§ 276 BGB) - i.d.R. mitversichert.
 
:Wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt im besonders hohem Maße verletzt handelt '''grob fahrlässig'''. - häufig nicht mitversichert.


Wer bewusst oder gewollt schädigt handelt vorsätzlich. - nicht versichert
:Wer bewusst oder gewollt schädigt handelt '''vorsätzlich.''' - nicht versichert


Als Vorsatz wertet der Versicherer auch, wenn vertraglich vereinbarte Sicherungsmassnahmen vom Versicherungsnehmer nicht eingehalten, dagegen verstossen wird.  
:Als Vorsatz wertet der Versicherer auch, wenn vertraglich vereinbarte Sicherungsmassnahmen vom Versicherungsnehmer nicht eingehalten werden.  




Was tun im Schadenfall?
*'''Was tun im Schadenfall?'''


Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  
:Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  
Also niemals ein Anerkenntnis abgeben, auch wenn Sie im Glauben sind Schuld zu haben und für den Schadenfall aufkommen zu müssen!  
'''Also niemals ein Anerkenntnis abgeben,''' auch wenn Sie im Glauben sind Schuld zu haben und für den Schadenfall aufkommen zu müssen!  
Beachten Sie die Verpflichtung zur Schadenminderung.
Beachten Sie die Verpflichtung zur Schadenminderung.
Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Zeile 314: Zeile 385:




- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?
'''- Wer ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?'''


als Einzelperson - Singletarif
:als Einzelperson - Singletarif<br>
als Einzelperson mit Kind – erweiterter Singletarif
:als Einzelperson mit Kind – erweiterter Singletarif<br>
als Eheleute oder in einer Lebensgemeinschaft mit dem Partner - Familientarif
:als Eheleute oder in einer Lebensgemeinschaft mit dem Partner - Familientarif<br>
als Familie mit Kindern - Familientarif
:als Familie mit Kindern - Familientarif<br>
als Familie mit im Haushalt lebender Elternteil – Familientarif
:als Familie mit im Haushalt lebender Elternteil – Familientarif<br>
als Senioren – Seniorentarif
:als Senioren – Seniorentarif<br>
als Angestellter, Beschäftigter im öffentlichen Dienst – Spezialtarif öD
:als Angestellter, Beschäftigter im öffentlichen Dienst – Spezialtarif öD<br>






- Bis zu welchem Alter sind Kinder in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert ?
 
'''- Bis zu welchem Alter sind Kinder in der Privathaftpflichtversicherung mitversichert ?'''
        
        
      Kinder unter 7Jahre sind deliktunfähig, d.h., dass sie nicht belangt werden können.  
Kinder unter 7 Jahre sind deliktunfähig, d.h., dass sie nicht belangt werden können.  
      Eine Versicherung ist nur auf den ersten Blick nicht nötig. Haben Sie aber die elterliche Aufsichtspflicht verletzt, springt die Haftpflichtversicherung ein, sofern die Deckungserweiterung „deliktunfähige Kinder“ in den Schutz mit eingeschlossen wurde. Fazit: unbedingt mitversichern.
Eine Versicherung ist nur auf den ersten Blick nicht nötig. Haben Sie aber die elterliche Aufsichtspflicht verletzt, springt die Haftpflichtversicherung ein, sofern die Deckungserweiterung „deliktunfähige Kinder“ in den Schutz mit eingeschlossen wurde. Fazit: unbedingt mitversichern.
        
        
      Kinder ab dem 7.Lebensjahr sind über die Volljährigkeit hinaus mitversichert, bis ihre Erstausbildung (Berufsausbildung / Studium) beendet wurde. Dies gilt auch, wenn die Kinder in einer eigenen Wohnung leben.
Kinder ab dem 7.Lebensjahr sind über die Volljährigkeit hinaus mitversichert, bis ihre Erstausbildung (Berufsausbildung / Studium) beendet wurde. Dies gilt auch, wenn die Kinder in einer eigenen Wohnung leben.




Was ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?
<big>'''Was ist in der Privathaftpflichtversicherung versicherbar?'''</big>


Versicherer bieten i.d.R. nicht das komplette Leistungsspektrum an. Die Angebote sehen unterschiedliche Inhalte vor.  
Versicherer bieten i.d.R. nicht das komplette Leistungsspektrum an. Die Angebote sehen unterschiedliche Inhalte vor.  
Zeile 392: Zeile 464:
Ja, für Schäden die aus der Immobilie resultieren, leistet die Privathaftpflichtversicherung.
Ja, für Schäden die aus der Immobilie resultieren, leistet die Privathaftpflichtversicherung.


Wo bin ich versichert?  
<big>'''Wo bin ich versichert?'''</big>


Der Versicherungsschutz gilt weltweit.
Der Versicherungsschutz gilt weltweit.




Was ist u.a. nicht versichert?
<big>'''Was ist u.a. nicht versichert?'''</big>


-  Strafen wie auch Bußgelder
-  Strafen wie auch Bußgelder,
-  Schäden, die durch den Gebrauch eines Kfz herbeigeführt wurden
-  Schäden, die durch den Gebrauch eines Kfz herbeigeführt wurden,
-  Schäden, die bei beruflicher Tätigkeit entstehen
-  Schäden, die bei beruflicher Tätigkeit entstehen,
-  Schäden aus dem Abhandenkommen einer Sache
-  Schäden aus dem Abhandenkommen einer Sache,
-  nicht abschließend
-  nicht abschließend






Was bedeutet Forderungsausfallsdeckung?
<big>'''Was bedeutet Forderungsausfallsdeckung?'''</big>


Es besteht keine allgemeine Pflicht eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Werden Sie geschädigt, der Schädiger hat aber keine private Haftpflichtversicherung und er ist finanziell auch nicht in der Lage den Schaden zu begleichen, haben Sie das Nachsehen. Besteht eine Forderungsausfalldeckung, begleicht unter bestimmten Voraussetzungen, ihr Versicherer diesen Schaden.  
Es besteht keine allgemeine Pflicht eine private Haftpflichtversicherung abzuschließen. Werden Sie geschädigt, der Schädiger hat aber keine private Haftpflichtversicherung und er ist finanziell auch nicht in der Lage den Schaden zu begleichen, haben Sie das Nachsehen. Besteht eine Forderungsausfalldeckung, begleicht unter bestimmten Voraussetzungen, ihr Versicherer diesen Schaden.  




Welchen Anbieter soll ich wählen?
<big>'''Welchen Haftpflicht Anbieter soll ich wählen?'''</big>


Der Großteil der Versicherer bieten Privathaftpflichtversicherungen an.  
Der Großteil der Versicherer bieten Privathaftpflichtversicherungen an.  


Es wird zwischen Single-, Single mit Kind-, Studenten-, Partner-, Familien-, und Tarife für den öffentlichen Dienst wie auch Seniorentarifen unterschieden.
Es wird zwischen Single-, Single mit Kind-, Studenten-, Partner-, Familienhaftpflichtversicherung-, und Tarife für den öffentlichen Dienst wie auch Seniorentarifen unterschieden.


Neue sogenannte „Digitalversicherer“ offerieren zu „günstigen“ Prämien häufig Internet-Standardprodukte, die in der Leistung oftmals begrenzt sind. Vorsicht ist geboten wenn alles digital abläuft. Nicht dass Sie stundenlang in der Telefonwarteschlange warten müssen und es dann auch noch im  Schadenfall mit einem virtuellen Ansprechpartner zu tun bekommen.
Neue sogenannte „Digitalversicherer“ offerieren zu „günstigen“ Prämien häufig Internet-Standardprodukte, die in der Leistung oftmals begrenzt sind. Vorsicht ist geboten wenn alles digital abläuft. Nicht dass Sie stundenlang in der Telefonwarteschlange warten müssen und es dann auch noch im  Schadenfall mit einem virtuellen Ansprechpartner zu tun bekommen.




Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?
<big>'''Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?'''</big>


Die Prämien sind abhängig von der Tarifart und den einzelnen Tarifleistungen sowie der gewählten Versicherungssumme (VSU). Die Prämien der Versicherer, bei vergleichbaren Leistungen, sind sehr unterschiedlich.  
Die Prämien sind abhängig von der Tarifart und den einzelnen Tarifleistungen sowie der gewählten Versicherungssumme (VSU). Die Prämien der Versicherer, bei vergleichbaren Leistungen, sind sehr unterschiedlich.  
Zeile 473: Zeile 545:




Was tun im Schadenfall?
<big>'''Was tun im Haftpflicht-Schadenfall?'''</big>


Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  Also niemals ein Anerkenntnis abgeben! Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Geben Sie ein Schuldanerkenntnis ab ist der Versicherer von der Leistungsverpflichtung frei!  Also niemals ein Anerkenntnis abgeben! Den Schaden melden Sie unverzüglich der Haftpflichtversicherung. Die Prozessführung übernimmt der Haftpflichtversicherer.
Zeile 479: Zeile 551:




Was bedeutet Nachhaftung?
<big>'''Was bedeutet Nachhaftung?'''</big>
Durch die Nachhaftungsdeckung verlängert sich der Versicherungsschutz über das Vertragsende hinaus. D.h. es sind auch Schadenfälle versichert, die nach der Vertragslaufzeit eintreten, gemeldet werden.
Durch die Nachhaftungsdeckung verlängert sich der Versicherungsschutz über das Vertragsende hinaus. D.h. es sind auch Schadenfälle versichert, die nach der Vertragslaufzeit eintreten, gemeldet werden.
Wann kann ich kündigen ?
 
'''Wann kann ich die Haftpflichtversicherung kündigen ?'''
Durch eine:
Durch eine:
- ordentliche Kündigung zum Vertragsablauf (i.d.R. zum Ende des Versicherungsjahres)
- ordentliche Kündigung zum Vertragsablauf (i.d.R. zum Ende des Versicherungsjahres)
Zeile 503: Zeile 576:
Der Unterschied liegt im Versicherungsschutz. Durch die Berufshaftpflichtversicherung auch Vermögensschadenhaftpflichtversicherung genannt, sind reine Vermögensschäden versichert.  
Der Unterschied liegt im Versicherungsschutz. Durch die Berufshaftpflichtversicherung auch Vermögensschadenhaftpflichtversicherung genannt, sind reine Vermögensschäden versichert.  


Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen kommt für Personenschäden und Sachschäden auf.
Die Betriebshaftpflichtversicherung hingegen kommt für Personenschäden und Sachschäden auf.<br>
 
 
 
 
'''Produkthaftpflichtversicherung'''<br>
 
'''Was ist eine Produkthaftpflichtversicherung?'''<br>
 
Die Produkthaftpflichtversicherung sichert Hersteller ab, wenn ihre Produkte Schäden an Personen oder Sachen verursachen.
Sie ist ein Teil der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer eigenen Versicherungssumme und Eigenbeteiligung.
 
 
'''Wer benötigt eine Produkthaftpflichtversicherung?'''<br>
 
*'''Produzenten''' <br>
 
:Diese Unternehmen stellen Erzeugnisse unter eigenem Namen her. Sach- oder Personenschäden sind in vielen Bereichen denkbar, ob bei technischen Geräten, Möbeln oder Speisen in einem Restaurant.
     
*'''Quasi-Hersteller'''<br>
:Es erfolgt keine eigene Produktion, aber der Vertrieb unter eigenem Namen. Der Quasi-Hersteller haftet für Schäden.
     
*'''Händler, online-Händer, online shops''' <br>
 
:Diese haften immer dann, wenn der Hersteller im Schadenfall nicht ermittelt werden kann.
 
*'''Zulieferer, Zwischenhändler''' <br>
 
:Hersteller von Zwischenprodukten  eine erweiterte Produkthaftungsversicherung. Versichert sind Vermögensschäden bei B2B-Kunden. Gleiches gilt auch für Hersteller, Monteure und Verkäufer von Produktionsmaschinen.
 




Zeile 558: Zeile 661:




Vereinshaftpflichtversicherung
<big>'''Vereinshaftpflichtversicherung '''</big><br>
 
 
'''Welche Haftpflichtversicherungen benötigt ein Verein'''?<br>
 
Vor den finanziellen Schadenersatzforderungen, die durch '''Sach- und Personenschäden und unechte Vermögensschäden''' entstehen, schützt die [https://www.versicherungsvergleich.de/vereinshaftpflichtversicherung<big>'''Vereinshaftpflichtversicherung'''</big>.<br>]
 
 
Die <big>'''Vereinsvermögensschadenhaftpflicht'''</big> schützt, wenn durch die Vereinstätigkeit ein '''echter Vermögensschaden''' entsteht und Schadenersatz gefordert wird.<br>
Die persönliche Haftung des Vereinsvorstands,'''D&O - Managerversicherung''' sollte mit abgedeckt sein.<br>
 
 
Eine <big>'''Veranstaltungshaftpflichtversicherung'''</big> ist erforderlich, wenn außersatzungsmäßige Veranstaltungen / Events stattfinden.<br>
Nutzen Vereinsmitglieder im Vereinsdienst ihr eigens KFZ, so empfiehlt sich eine '''Dienstfahrtversicherung''' abzuschließen.
 
 
 
'''Welcher Versicherer bietet den besten Vereinsschutz'''?<br>
 
Etliche Versicherer bieten im Rahmen einer Betriebshaftpflichtversicherung Standarddeckungen für den Verein an. Einige Versicherer bieten die Standarddeckung mit der Möglichkeit bestimmte Risiken zusätzlich, gegen Mehrprämie mit zu versichern. '''Versicherungsvergleich.de - Versicherungsmakler OHG hat innerhalb eines Rahmenvertrages Sonderkonditionen ausgehandelt.'''
So sind viele wichtige Bausteine im Schutz von vorne hinein, ohne Mehrprämie, bereits enthalten. Bessere Leistungen dienen dem Verein, seinen Mitgliedern und weiteren Betroffenen.
Der Verein erhöht, durch die Vereinshaftpflichtversicherung mit Spezialdeckung, zusätzlich seine Attraktivität.<br>
 
 
'''Welche Leistungen beinhaltet die Vereinshaftpflichtversicherung mit Spezialdeckung im Rahmenvertrag'''
 
'''Worauf ist beim Vereinshaftpflicht Vergleich besonders zu achten?'''
 
Versicherungssummen richtig wählen<br>
Mitgliederzahl heute  und auch morgen mit einbeziehen<br>
Einschluss der Grobfahrlässigkeit<br>


Welche Haftpflichtversicherungen benötigt ein Verein?


Die Vereinshaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Schadenersatzforderungen die durch Sach- und Personenschäden und unechte Vermögensschäden entstehen.


Die Vereinsvermögensschadenhaftpflicht schützt, wenn durch die Vereinstätigkeit ein echter Vermögensschaden entsteht und Schadenersatz gefordert wird.


      Die persönliche Haftung des Vereinsvorstands (D&O - Managerversicherung) sollte mit abgedeckt sein.
     
      Eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung ist erforderlich, wenn außersatzungsmäßige Veranstaltungen / Events stattfinden.




45.033

Bearbeitungen