Anonym

Haftung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
5.624 Bytes hinzugefügt ,  13:16, 24. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(101 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
'''Angebote vergleichen  -  die  perfekte Versicherung'''<br />
|}
</center>


"Haftung ist ein unterschiedlich verwendeter Rechtsbegriff, der die Leistungspflicht des Schuldners gegenüber seinem Gläubiger, das Einstehen müssen eines Rechtssubjekts für einen entstandenen Schaden oder im engeren Sinn das Unterworfen sein des Vermögens eines Schuldners gegenüber dem Zugriff des Gläubigers umschreibt."<br />
* '''Unterscheidung zwischen persönlicher und dinglicher Haftung.'''<br />
Quelle: Wikipedia
 




* '''Unterscheidung zwischen persönlicher und dinglicher Haftung.'''<br />
:'''- Die persönliche Haftung beinhaltet die Haftung mit dem gesamten Vermögen'''
::Aus Gründen des Schuldnerschutzes (zur Entlastung der staatlichen Sozialsysteme) sind bestimmte Bereiche von der Haftung ausgenommen (pfändbares Vermögen). Die persönliche Haftung stellt den Normalfall da und ist der Höhe nach unbegrenzt. Der Schädiger haftet mit seinem gesamten Vermögen (Bank-Guthaben, Haus- und Grundbesitz, Wertpapiere, Gehaltsansprüche usw.) Die Haftung gilt für Privatpersonen wie auch für den Beruf bzw. den Betrieb/Firma.
:'''Die persönliche Haftung beinhaltet die Haftung mit dem gesamten Vermögen'''
:Aus Gründen des Schuldnerschutzes (zur Entlastung der staatlichen Sozialsysteme) sind bestimmte Bereiche von der Haftung ausgenommen (pfändbares Vermögen). Die persönliche Haftung stellt den Normalfall da und ist der Höhe nach unbegrenzt. Der Schädiger haftet mit seinem gesamten Vermögen (Bank-Guthaben, Haus- und Grundbesitz, Wertpapiere, Gehaltsansprüche usw.) Die Haftung gilt für Privatpersonen wie auch für den Beruf bzw. den Betrieb/Firma.<br />


:'''Die dingliche Haftung umfasst hingegen nur einen bestimmten Vermögensgegenstand.''' Hierbei kann es sich um ein Grundstück, eine Forderung oder eine andere bewegliche Sache handeln. Die dingliche Haftung wird durch ein Pfandrecht begründet.  
:'''- Die dingliche Haftung umfasst hingegen nur einen bestimmten Vermögensgegenstand.'''  
::Hierbei kann es sich um ein Grundstück, eine Forderung oder eine andere bewegliche Sache handeln. Die dingliche Haftung wird durch ein Pfandrecht begründet.  




Zeile 18: Zeile 25:
:- Haftung für '''fremdes Verschulden''' von Verrichtungs-. Erfüllungsgehilfen,  Teilnehmern, Mitätern<br />
:- Haftung für '''fremdes Verschulden''' von Verrichtungs-. Erfüllungsgehilfen,  Teilnehmern, Mitätern<br />
:- '''Verschuldensunabhängige''' Haftung. Störerhaftung. Gefährderhaftung.<br />
:- '''Verschuldensunabhängige''' Haftung. Störerhaftung. Gefährderhaftung.<br />
:- Haftung aus '''vermutetem Verschulden'''<br />




Zeile 26: Zeile 34:


* '''Haftung von Kindern'''<br />
* '''Haftung von Kindern'''<br />
:Kinder mit einem Alter von unter sieben Jahren haften nie. Wird ein Schaden verübt und es liegt keine Aufsichtsverletzung vor, geht der Geschädigte leer aus. Es besteht kein Anspruch gegen die Eltern. Im Straßenverkehr sind Kinder bis zu zehn Jahren nicht haftbar zu machen, geregelt nach § 828 Abs. 2 BGB.
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |100px]]|| '''  Kleine Kinder sollten immer in der Privathaftpflichtversicherung der Eltern mit der Zusatzdeckung "deliktunfähige Kinder" versichert werden. '''
|-
|}




Zeile 35: Zeile 53:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |120px]]|| '''  Kleine Kinder sollten immer in der Privathaftpflichtversicherung mit der Zusatzdeckung "deliktunfähige Kinder" versichert werden. '''
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |100px]]|| '''  Kleine Kinder sollten immer in der Privathaftpflichtversicherung mit der Zusatzdeckung "deliktunfähige Kinder" versichert werden. '''
|-
|-
|}
|}
* '''Haftung als Arbeitnehmer'''<br />
:Für Schäden die der Arbeitnehmer während seiner betrieblichen Tätigkeiten dem Betrieb  zufügt, werden unter Berücksichtigung des sogenannten "innerbetrieblichen Schadenausgleichs" durchgeführt. Hierdurch wird die Höhe der Arbeitnehmerhaftung bestimmt. Nach dem Grad der des Verschuldens wird die Haftung begrenzt. Die Beweislast obliegt nach § 280,1 BGB, dem Arbeitgeber und fällt  zu Gunsten des Arbeitnehmers aus. Schadet ein Arbeitnehmer einem Außenstehenden so haftet er voll. Der Arbeitgeber muß seinem Arbeitnehmer aber einen bestimmten Teil ersetzen.<br />






* '''Haftung als privater Tierhalter'''<br />
* '''Haftung als privater Tierhalter'''<br />
:Der Tierhalter haftet in unbegrenzter Höhe für Schäden die durch das Tier (Hund, Pferd ..) herbeigeführt wurden. Hier gilt lt. Gesetz die <ins>verschuldensunabhängige Haftung.</ins>
:Der Tierhalter haftet in unbegrenzter Höhe für Schäden die durch das Tier (Hund, Pferd ..) herbeigeführt wurden. Hier gilt lt. Gesetz die <ins>verschuldensunabhängige Haftung.<br />
:⚠️ In einigen Bundesländern ist die Hundehaftpflichtversicherung Pflicht!</ins>
 


* '''Haftung als Halter von Nutztieren (gewerblich)'''<br />
:Der Tierhalter haftet in unbegrenzter Höhe für Schäden die durch das Tier (Hund, Pferd ..) herbeigeführt wurden. Hier gilt lt. Gesetz die <ins>Haftung aus vermutetem Verschulden. <br />




* '''Haftung mit dam Privat-Kfz'''<br />
* '''Halterhaftung Privat-Kfz'''<br />


:§ 7 Abs. 1 StVG: "Wird bei dem Betrieb eines Kraftfahrzeugs oder eines Anhängers, der dazu bestimmt ist, von einem Kraftfahrzeug mitgeführt zu werden, ein Mensch getötet, der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist der Halter verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen."  Hier gilt lt. Gesetz die <ins>verschuldensunabhängigen Haftung.




* '''Haftung Demenzerkrankte'''<br />
* '''Haftung Demenzerkrankte'''<br />
 
:Wird durch einen Demenzerkrankten ein Unfall, ein Schaden verursacht, ist es nicht sicher dass eine bestehende Privathaftpflichtversicherung für den Schaden aufkommt. Ausschlaggebend ist, ob der Erkrankte seine Handlungen  noch abschätzen kann. Zu klären ist inwieweit der Erkrankte deliktfähig oder deliktunfähig ist.




Zeile 57: Zeile 85:


:'''Haftung mit dem Vereinsvermögen:'''<br />
:'''Haftung mit dem Vereinsvermögen:'''<br />
:Der eingetragene Verein, der durch seinen Vorstand vertreten wird, haftet für Verbindlichkeiten<ins> mit dem Vereinsvermögen</ins>. Eine Haftung der einzelnen Vereinsmitglieder mit Ihrem Privatvermögen ist somit nicht gegeben. In einigen Fällen kann es zur Durchgriffshaftung auf die Vorstandsmitglieder des Vereins kommen.<br />
:Der eingetragene Verein, der durch seinen Vorstand vertreten wird, haftet für Verbindlichkeiten<ins> mit dem Vereinsvermögen</ins>. Eine Haftung der einzelnen Vereinsmitglieder mit Ihrem Privatvermögen ist somit nicht gegeben. In einigen Fällen kann es zur Durchgriffshaftung auf die Vorstandsmitglieder des Vereins kommen. Die https://www.vereinshaftpflichtversicherung.de ist unentbehrlich.<br />




Zeile 65: Zeile 93:




: '''Haftung Vereinsvorstand:'''<br />
 
: '''Haftung im Ehrenamt:'''<br />
 
: Nicht jeder Verein hat mit einer Vereinshaftpflichtversicherung vorgesorgt und die ehrenamtlich Tätigen versichert. Fragen Sie, ob für ihren Verein eine solche Absicherung besteht. Für ehrenamtlich Tätige im Dienst von Städten, Kommunen tritt im Schadenfall der Haftpflichtversicherer der Trägerorganisation ein. Für die Tätigkeit im Vorstand ist diese Versicherung (ca. 50 Euro Jahresbeitrag) unerlässlich.
 
 
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> ......</span> [[Datei:Sofortanfrage.png |55px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '''[https://www.versicherungen.org/mediawiki/index.php?title=Sofortanfrage&mobileaction=toggle_view_mobile  '''Anfrage / Sofortangebot - <ins>Vereins</ins>haftpflichtversicherung kostenfrei und unverbindlich - anfordern]'''
{| class="wikitable"
|-
|}
 
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> ......</span> [[Datei:Sofortanfrage.png |55px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '''[https://www.versicherungen.org/mediawiki/index.php?title=Sofortanfrage&mobileaction=toggle_view_mobile  '''Anfrage / Sofortangebot - <ins>Privat</ins>haftpflichtversicherung kostenfrei und unverbindlich - anfordern]'''
{| class="wikitable"
|-
|}
 






: '''Haftung im Ehrenamt:'''<br />


* '''Haftung des Waldbesitzers'''<br />


:Der Waldbesitzer trägt die Verantwortung, wenn bei z.B. bei Forstarbeiten Schäden entstehen. Dies geschieht häufig durch Mißachtung der Verkehrssicherungspflichten. Verkehrssicherungspflichten gilt bei Waldkindergärten, Waldparkplätzen, Waldkletterparks und gleichgearteter Nutzung. Bei Waldbeständen die an Wegen, Straßen, Bahnlinien, Parkplätzen, Seen und weiteren zugänglichen Stellen angrenzen, bedarf es gleichfalls besonderer Aufmerksamkeit und entsprechender Vorkehrungen. Hierzu gehörten die Baumkontrollen und  die erforderliche Pflege der Bäume . Der Wald muß auf die Standsicherheit und Stabilität gegen Windwurf und Windbruch und ggf. abbrechende Totäste überprüft werden. Neben der Haftpflichtversicherung ist die Brand- und auch Surmversicherung von Bedeutung<br />


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 77: Zeile 129:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> ......</span> [[Datei:Sofortanfrage.png |55px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '''[https://www.versicherungen.org/mediawiki/index.php?title=Sofortanfrage&mobileaction=toggle_view_mobile  '''Anfrage / Sofortangebot - Vereinshaftpflichtversicherung kostenfrei und unverbindlich - anfordern]'''
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |90px]]|| ''' Siehe hierzu weitere Ausführungen auf https://Waldversicherungen.de  '''
|-
|}
 
 
* '''Produkthaftung, Haftung des Produktherstellers'''<br />
 
: Der Produkthersteller haftet gem. dem Produkthaftungsgesetz. Wird ein Fehler nachgewiesen, der zu einem Sach- und/oder Körperschaden beim Verbraucher führt, ist der Hersteller zum Schadenersatz verpflichtet. '''Gleichgestellt, auch haftbar zu machen, sind der''':<br />
 
:Importeur,<br />
:Quasi-Hersteller - weist seinen eigenen Namen am Produkt aus,<br />
:Hersteller eines Teilprodukts,<br />
:Händler/Verkäufer, sofern der Hersteller nicht zu ermitteln ist.<br />
 
:Der Händler kann sich innerhalb eines Monats nach § 3 des Produkthaftungsgesetzes von der Haftung befreien. Voraussetzung: Bennung des Herstellers, Liferanten.
 
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |100px]]|| ''' Das Risiko der Produkthaftung kann nur mit einer Zusatzdeckung zur Betriebshaftpflichtversicherung, versichert werden. '''
|-
|-
|}
|}
Zeile 109: Zeile 181:




'''Siehe auch:'''<br />
'''Siehe auch'''<br />
[[Haftung, unbegrenzte Haftung § 823 BGB  ]]<br />
[[Haftung, unbegrenzte Haftung § 823 BGB  ]]<br />
[[vertragliche Haftung  ]]<br />
[[vertragliche Haftung  ]]<br />
Zeile 117: Zeile 189:




  [[Informationssystem Versicherung allgemein | Alle Einträge zur '''Versicherung allgemein''' anzeigen]]                                           [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü | zur '''Hauptseite''']]  
  [[Informationssystem Versicherung allgemein |Alle Einträge zur '''Versicherung allgemein''' anzeigen]]                         [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü |zur '''Hauptseite''']]  
 
 
 
'''Anschrift'''<br />
Versicherungsvergleich.de<br />
Versicherungsmakler OHG<br />
Winkelweg 2<br />
D - 82211 Herrsching<br />
 
'''Kontakt Geschäftsführung'''<br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Telefon: 08152 4119 <br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Email: smieskol@versicherungsvergleich.de <br> 
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Fax:  <br>




<center>{{BimpimV02}}
'''vertretungsberechtigte Geschäftsführer<br />'''
Brigitte Smieskol <br />
Volker Hahn<br>  




Zeile 151: Zeile 239:




Haftpflicht, Haftpflichtversicherung


Schlagwort: Haftpflicht, Haftpflichtversicherung
-.-.-.-
[[Category:Versicherung_Allgemein]][[Category:BIM]][[Category:PIM]]
[[Category:Versicherung_Allgemein]][[Category:BIM]][[Category:PIM]]
45.033

Bearbeitungen