Transportversicherung, international gebräuchliche Vertragsbestimmungen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
'''Angebote vergleichen  -  die  perfekte Versicherung'''<br />
|}
</center>


International Commercial Terms<br />
<big>'''International Commercial Terms'''</big><br />


Hierbei handelt sich um international und gebräuchliche Vertragsbedingungen, die im grenzüberschreitenden Verkehr, mangels eines int. Handelsrechts (im besonderen Maße Kosten- sowie Risikoverteilung) die gegenseitigen Pflichten zwischen Verkäufer u. Käufer regeln.  
Hierbei handelt sich um '''international und gebräuchliche Vertragsbedingungen''', die im grenzüberschreitenden Verkehr, mangels eines int. Handelsrechts (im besonderen Maße Kosten- sowie Risikoverteilung) '''die gegenseitigen Pflichten zwischen Verkäufer u. Käufer regeln'''.  
Diese internationalen Vertragsbestimmungen regeln wann die Risikotragung für die Ware vom Verkäufer auf den Käufer übergeht.<br />
Diese internationalen Vertragsbestimmungen regeln wann die Risikotragung für die Ware vom Verkäufer auf den Käufer übergeht.<br />




'''FOB (Free on board):''' <br />
'''FOB (Free on board)''' <br />


Der Verkäufer hat die Ware auf seine Kosten bis über die Schiffsreling zu bringen, ab dann trägt der Käufer alle Kosten und Risiken, auch den Abschluss einer Versicherung.<br />
Der Verkäufer verbringt die Ware auf seine Kosten bis über die Schiffsreling. Ab diesem Zeitpunkt geht das Risiko (und weitere entstehenden Kosten) auf den Käufer über.  




'''CIF (Cost, Insurance, Freight)'''<br />
'''CIF (Cost, Insurance, Freight)'''<br />


Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware an Bord des Schiffs zu bringen, eine Seetransportversicherung abzuschließen und die Kosten hierfür zu tragen.<br />
Der Verkäufer verbringt die Ware an Bord des Schiffs. Er ist verpflichtet auf seine Kosten eine Seetransportversicherung abzuschließen.<br />




'''DDP (Delivered Duty Paid):''' <br />
'''DDP (Delivered Duty Paid)''' <br />


Der Verkäufer trägt alle Kosten und Risiken einschließlich Versicherung, Zoll und Entladung bis zu einem vereinbarten Ort im Zielland.<br />
Der Verkäufer übernimmt alle Kosten u. Risiken. Er zahlt die Versicherungsprämie den Zoll und die Entladung der Ware. Die Ware hat er  bis zu dem vereinbarten Ort zu bringen.<br />
 
 
[[Informationssystem Transportversicherung| Alle Einträge zur '''Transportversicherung''' anzeigen]]                  [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü |zur '''Hauptseite''']]
 
 
 
 
 
'''Anschrift''' ab 01-07-2021 <br />
Versicherungsvergleich.de<br />
Versicherungsmakler OHG<br />
Winkelweg 2<br />
D - 82211 Herrsching<br />
 
(vormals 82205 Gilching)
 
 
'''Kontakt'''<br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Telefon: 08152 4119 <br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Email: smieskol@versicherungsvergleich.de <br> 
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Fax:  <br>
 
 
'''vertretungsberechtigte Geschäftsführer<br />'''
Brigitte Smieskol <br />
Volker Hahn<br>
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
.-.-.-.
45.033

Bearbeitungen

Navigationsmenü