Anonym

Rechtsschutzversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
2.455 Bytes hinzugefügt ,  08:46, 30. Jul. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(59 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>
{| class="wikitable"
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
'''Angebote vergleichen  -  die  perfekte Versicherung'''<br />
|}
</center>




In der Rechtsschutzversicherung wird zunächst unterschieden in die Rechtschutzversicherung für Privatpersonen "Privatrechtsschutzversicherung" und '''Firmenrechtsschutzversicherung'''  für Gewerbetreibende.
In der <big>'''Rechtsschutzversicherung'''</big> wird unterschieden in die <big>'''Privatrechtsschutzversicherung'''</big> für Privatpersonen und <big>'''Firmenrechtsschutzversicherung'''</big> für Gewerbetreibende, Unternehmer, Freiberufler, Selbständige und die <big>'''Vereinsrechtsschutzversicherung'''</big> für Vereine und Verbände.<br />
Freiberufler, Selbständige und Vereine.


'''Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen'''


Die Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen ist in unterschiedliche Bereiche des Versicherungsschutzes aufgebaut. Diese sind:
* <span style="background:#EAECF0"> '''Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen'''  </span>


* Privatrechtsschutzversicherung
:Die Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen bietet Schutz für unterschiedliche Rechtsbereiche, diese sind:
* Berufsrechtsschutzversicherung für Nichtselbständige
* Verkehrsrechtsschutzversicherung
* Immobilienrechtsschutzversicherung
* Internetrechtsschutzversicherung
* Mieterrechtsschutzversicherung
* Vermieterrechtsschutzversicherung
* Jagdrechtsschutzversicherung


:- Privatrechtsschutzversicherung<br />
:- Berufs-, Arbeitsrechtsschutzversicherung für Nichtselbständige<br />
:- Verkehrsrechtsschutzversicherung<br />
:- Immobilienrechtsschutzversicherung<br />
:- Internetrechtsschutzversicherung<br />
:- Mieterrechtsschutzversicherung<br />
:- Vermieterrechtsschutzversicherung<br />
:- Jagdrechtsschutzversicherung<br />
:- Unteraltsrechtsschutzversicherung<br />
:- Bauherrenrechtsschutzversicherung<br />
:- Patentrechtsschutzversicherung<br />


'''Rechtsschutzversicherung für Gewerbetreibende'''


Bei der Rechtsschutzversicherung für Gewerbetreibende haben sich u.a. spezielle Versicherungskonzepte für Berufe / Branchen entwickelt. Diese sind u.a.:
* <span style="background:#EAECF0"> '''Rechtsschutzversicherung für Firmen, Gewerbetreibende, Freiberufler''''  </span>


* Geschäftskunden
:Für spezielle Berufe und Branchen haben sich unterschiedliche Versicherungskonzepte entwickelt. Diese betreffen:
* Heilwesenberufe
* Landwirte
* Vereine


:- Geschäftskunden<br />
:- Heilwesenberufe<br />
:- Landwirte<br />


Basierend auf die Anforderungen in den einzelnen Berufen / Branchen finden sich in der Rechtsschutzversicherung für Gewerbetreibende die nachfolgenden Versicherungskonzepte:


* Privatrechtsschutzversicherung
:'''Diese Konzepte stehen zur Verfügung''':<br />
* Berufsrechtsschutzversicherung
* Verkehrsrechtsschutzversicherung
* Firmenrechtsschutzversicherung
* Vorsorgerechtsschutzversicherung
* Wohnen / Gewerbeobjektrechtsschutzversicherung
* Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung
* Versicherungenrechtsschutzversicherung
* Rechtsschutzversicherung für Hilfsgeschäfte
* Rechtsschutzversicherung für Kleinunternehmer
* Inkassorechtsschutzversicherung
* Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber
* Vermietung / Verpachtung Rechtsschutzversicherung


:- Verkehrsrechtsschutzversicherung<br />
:- Firmenrechtsschutzversicherung<br />
:- Vorsorgerechtsschutzversicherung<br />
:- Wohnen / Gewerbeobjektrechtsschutzversicherung<br />
:- Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung<br />
:- Versicherungenrechtsschutzversicherung<br />
:- Rechtsschutzversicherung für Hilfsgeschäfte-  Rechtsschutzversicherung für Kleinunternehmer<br />
:- Inkassorechtsschutzversicherung<br />
:- Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber<br />
:- Vermietung / Verpachtung Rechtsschutzversicherung<br />


'''Schadensersatzrechtsschutz'''


In der Schadensersatzrechtsspruch ist ausschließlich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen versichert. Für die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen ist größtenteils die Haftpflichtversicherung zuständig. Beispiele für die Schadensersatzrechtsschutz sind bei einem Verkehrsunfall, bei der Falschberatung beim Aktienkauf, bei einem Sturz im Supermarkt, Forderung von Schmerzensgeld wegen Beleidigung


* <span style="background:#EAECF0"> '''Rechtsschutzversicherung für Vereine und Verbände'''  </span>


'''Arbeitsrechtsschutz'''


In der Arbeitsrechtsschutz sind Streitigkeiten aus bestehenden Arbeits- und Dienstverhältnissen. Beispiele hierzu sind: Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Versicherungsnehmers, fehlerhaft ausgestelltes Arbeitszeugnis, Nichtzahlung von Lohn oder Gehalt, Streitigkeiten wegen der Betriebsrentenzahlung.
*'''Folgende Rechtsbereiche sind versicherbar'''<br>


:'''Schadenersatz'''rechtsschutz
:'''Arbeits'''rechtsschutz
:'''Steuer'''rechtsschutz
:'''Sozialgerichts'''rechtsschutz
:'''Erweiterter Verwaltungs'''rechtsschutz
:'''Disziplinar'''- und '''Standes'''rechtsschutz
:'''Straf'''rechtsschutz
:'''Ordnungswidrigkeiten'''rechtsschutz
:'''Daten'''rechtsschutz


'''Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht'''


Bei der Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht sind Streitigkeiten aus Verträgen, aus gesetzlichen Schuldverhältnissen und aus dinglichen Rechten an beweglichen Sachen abgedeckt.
* <span style="background:#EAECF0"> '''Leistungsausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung - Abwehr von Schadensersatzansprüchen und aktive Strafverfolgung – Ausnahme Opferrechtsschutz'''  </span>
:- Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherungsunternehmen
:- Klagen vor dem Verfassungsgericht
:- Klagen vor internationalen Gerichten
:- Streitigkeiten mit Spiel- oder Wettverträgen, Gewinnzusagen, Termin- oder Spekulationsgeschäften, Ankauf, Veräußerung und Verwaltung von Wertpapieren, Wertrechten, Beteiligungen u. deren Finanzierungen
:- Baurisikoausschluss, Umbaumaßnahmen, Finanzierungen
 
 
 
 
*'''Schadensersatzrechtsschutz'''<br />
 
:In der Schadensersatzrechtsspruch ist ausschließlich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen versichert. Für die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen ist größtenteils die Haftpflichtversicherung zuständig. Beispiele für die Schadensersatzrechtsschutz sind bei einem Verkehrsunfall, bei der Falschberatung beim Aktienkauf, bei einem Sturz im Supermarkt, Forderung von Schmerzensgeld wegen Beleidigung
 
 
*'''Arbeitsrechtsschutz'''
 
:In der Arbeitsrechtsschutz sind Streitigkeiten aus bestehenden Arbeits- und Dienstverhältnissen. Beispiele hierzu sind: Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Versicherungsnehmers, fehlerhaft ausgestelltes Arbeitszeugnis, Nichtzahlung von Lohn oder Gehalt, Streitigkeiten wegen der Betriebsrentenzahlung.
 
 
*'''Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht'''
 
:Bei der Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht sind Streitigkeiten aus Verträgen, aus gesetzlichen Schuldverhältnissen und aus dinglichen Rechten an beweglichen Sachen abgedeckt.




'''Beispiel für Streitigkeit aus dinglichen Rechten'''
'''Beispiel für Streitigkeit aus dinglichen Rechten'''


Herausgabe des Eigentums (die Tochter – 6 Jahre alt – verschenkt ihr Fahrrad, der Beschenkte gibt es nicht mehr her)
:Herausgabe des Eigentums (die Tochter – 6 Jahre alt – verschenkt ihr Fahrrad, der Beschenkte gibt es nicht mehr her)




'''Beispiel für Streitigkeiten aus gesetzlichen Schuldverhältnissen'''
'''Beispiel für Streitigkeiten aus gesetzlichen Schuldverhältnissen'''


ungerechtfertigte Bereicherung (aus versehen überweist der Versicherungsnehmer Geld auf ein falsches Konto, jedoch überweist der Zahlungsempfänger den Betrag nicht zurück)
:ungerechtfertigte Bereicherung (aus versehen überweist der Versicherungsnehmer Geld auf ein falsches Konto, jedoch überweist der Zahlungsempfänger den Betrag nicht zurück)




'''Beispiel für Streitigkeiten aus einem Vertrag'''
'''Beispiel für Streitigkeiten aus einem Vertrag'''


Streitigkeiten mit dem DSL-Anbieter wegen der Rechnung
:Streitigkeiten mit dem DSL-Anbieter wegen der Rechnung




'''Steuerrechtsschutz vor Gerichten'''
'''Steuerrechtsschutz vor Gerichten'''


In der Steuerrechtsschutz vor Gerichten ist die Klageerhebung vor deutschen Finanzgerichten oder Verwaltungsgerichten abgedeckt. Beispiel hierzu sind: Bei der Einkommenssteuererklärung werden die Werbungskosten nicht anerkannt. Die Gemeinde erhöht die Abwasserentsorgungsgebühren.
:In der Steuerrechtsschutz vor Gerichten ist die Klageerhebung vor deutschen Finanzgerichten oder Verwaltungsgerichten abgedeckt. Beispiel hierzu sind: Bei der Einkommenssteuererklärung werden die Werbungskosten nicht anerkannt. Die Gemeinde erhöht die Abwasserentsorgungsgebühren.




'''Sozialgerichtsrechtsschutz'''
'''Sozialgerichtsrechtsschutz'''


Versicherungsschutz besteht für gerichtliche Verfahren vor deutschen Sozialgerichten. Beispiel hierfür: das Arbeitslosengeld wurde falsch berechnet
:Versicherungsschutz besteht für gerichtliche Verfahren vor deutschen Sozialgerichten. Beispiel hierfür: das Arbeitslosengeld wurde falsch berechnet




'''Disziplinar- und Standesrechtsschutz'''
'''Disziplinar- und Standesrechtsschutz'''


Im Rahmen des Disziplinar- und Standesrechtsschutz sind Verfahren des Versicherungsnehmers aus Disziplinarvorschriften (z.B. Soldaten und Beamten) sowie standesrechtlichen Vorschriften (z.B. Rechtsanwalt, Arzt, Apotheker) versichert. Beispiele hierzu sind. Ein Polizeibeamter soll disziplinarrechtlich belangt werden, da dieser ein Vergehen in seiner Freizeit begangen hat. Einem Rechtsanwalt soll aufgrund einer Mandantenbeschwerde die Zulassung entzogen werden.
:Im Rahmen des Disziplinar- und Standesrechtsschutz sind Verfahren des Versicherungsnehmers aus Disziplinarvorschriften (z.B. Soldaten und Beamten) sowie standesrechtlichen Vorschriften (z.B. Rechtsanwalt, Arzt, Apotheker) versichert. Beispiele hierzu sind. Ein Polizeibeamter soll disziplinarrechtlich belangt werden, da dieser ein Vergehen in seiner Freizeit begangen hat. Einem Rechtsanwalt soll aufgrund einer Mandantenbeschwerde die Zulassung entzogen werden.




'''Spezialstrafrechtsschutz'''
'''Spezialstrafrechtsschutz'''


Bei der Spezialstrafrechtsschutz ist es das Ziel, ein Strafverfahren möglichst frühzeitig und endgültig zu beenden. Daher bietet diese die finanziellen Mittel um für die umfassende Verteidigung des Versicherungsnehmers spezialisierte Rechtsanwälte zu beauftragen, um Gutachten zu finanzieren, die bereits im Vorfeld von der Verteidigung veranlasst worden sind.
:Bei der Spezialstrafrechtsschutz ist es das Ziel, ein Strafverfahren möglichst frühzeitig und endgültig zu beenden. Daher bietet diese die finanziellen Mittel um für die umfassende Verteidigung des Versicherungsnehmers spezialisierte Rechtsanwälte zu beauftragen, um Gutachten zu finanzieren, die bereits im Vorfeld von der Verteidigung veranlasst worden sind.




'''Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz'''
'''Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz'''


Die Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz übernimmt die Kosten für die Verteidigung bei Ordnungswidrigkeitenverfahren bzw. bei Bußgeldverfahren. Beispiele hierfür sind bei Rotlichtverstössen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Lärmbelästigung.
:Die Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz übernimmt die Kosten für die Verteidigung bei Ordnungswidrigkeitenverfahren bzw. bei Bußgeldverfahren. Beispiele hierfür sind bei Rotlichtverstössen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Lärmbelästigung.




Zeile 107: Zeile 144:
'''Opferrechtsschutz'''
'''Opferrechtsschutz'''


Bei der Opferrechtsschutz besteht Versicherungsschutz für aktive Strafverfolgung von Straftätern. Die genauen Bezeichnungen der Straftaten, die dem Täter vorgeworfen werden müssen, erfolgt in den Versicherungsbedingungen.
:Bei der Opferrechtsschutz besteht Versicherungsschutz für aktive Strafverfolgung von Straftätern. Die genauen Bezeichnungen der Straftaten, die dem Täter vorgeworfen werden müssen, erfolgt in den Versicherungsbedingungen.
In der Opferrechtsschutz besteht meist auch Versicherungsschutz, wenn der Versicherungsnehmer als Nebenkläger, ergänzend zur Staatsanwaltschaft, auftritt.  
In der Opferrechtsschutz besteht meist auch Versicherungsschutz, wenn der Versicherungsnehmer als Nebenkläger, ergänzend zur Staatsanwaltschaft, auftritt.  


Zeile 113: Zeile 150:
'''Unterhaltsrechtsschutz'''
'''Unterhaltsrechtsschutz'''


Bei Unterhaltsstreitigkeiten, für die ein deutsches Familiengericht zuständig ist, werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten übernommen. Meist gilt hier jedoch eine Wartezeit von einem Jahr.
:Bei Unterhaltsstreitigkeiten, für die ein deutsches Familiengericht zuständig ist, werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten übernommen. Meist gilt hier jedoch eine Wartezeit von einem Jahr.




'''Rechtsschutz in Ehesachen'''
'''Rechtsschutz in Ehesachen'''


Bei der Rechtsschutz in Ehesachen fällt unter den Versicherungsschutz z.B. Scheidung bzw. Scheidungsfolgesachen vor einem deutschen Familiengericht. Im Versicherungsschutz beinhaltet ist der Versicherungsnehmer sowie der Ehegatte.
:Bei der Rechtsschutz in Ehesachen fällt unter den Versicherungsschutz z.B. Scheidung bzw. Scheidungsfolgesachen vor einem deutschen Familiengericht. Im Versicherungsschutz beinhaltet ist der Versicherungsnehmer sowie der Ehegatte.




'''Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz'''
'''Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz'''


In der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz wird zunächst nach der Nutzungsart unterschieden. Diese sind:
:In der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz wird zunächst nach der Nutzungsart unterschieden. Diese sind:
* Mietwohnung
- Mietwohnung<br />
* vermietete/verpachtete oder selbstgenutzte Eigentumswohnung
- vermietete/verpachtete oder selbstgenutzte Eigentumswohnung<br />
* selbstgenutztes Einfamilienhaus
- selbstgenutztes Einfamilienhaus<br />
 


Nur die '''versicherte Nutzungsart''' fällt unter den Versicherungsschutz der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz.
Nur die '''versicherte Nutzungsart''' fällt unter den Versicherungsschutz der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz.


* Beispiele der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz:
- Beispiele der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz:
* Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf
- Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf<br />
* Mietminderung aufgrund von Mängeln am Mietobjekt
- Mietminderung aufgrund von Mängeln am Mietobjekt<br />
* Streitigkeiten aufgrund der Wohngeldabrechnung mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
- Streitigkeiten aufgrund der Wohngeldabrechnung mit der Wohnungseigentümergemeinschaft<br />
* Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen der Bepflanzung an der Grundstücksgrenze
- Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen der Bepflanzung an der Grundstücksgrenze<br />
* Streitigkeiten mit der Gemeinde oder Stadt
- Streitigkeiten mit der Gemeinde oder Stadt<br />
 




Zeile 208: Zeile 247:
Beleidigung, Diebstahl, Mord, Totschlag, Nötigung, Nachstellen, vorsätzliche Körperverletzung
Beleidigung, Diebstahl, Mord, Totschlag, Nötigung, Nachstellen, vorsätzliche Körperverletzung


'''Leistungsausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung'''
- Abwehr von Schadensersatzansprüchen und aktive Strafverfolgung – Ausnahme Opferrechtsschutz <br />
- Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherungsunternehmen<br />
- Klagen vor dem Verfassungsgericht<br />
- Klagen vor internationalen Gerichten<br />
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Spiel- oder Wettverträgen, Gewinnzusagen, Termin- oder Spekulationsgeschäften, Ankauf, Veräußerung und Verwaltung von Wertpapieren, Wertrechten, Wertpapieren, Beteiligungen und deren Finanzierungen<br />
- Baurisikoausschluss, Umbaumaßnahmen, Finanzierungen


'''Leistungsausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung'''


* Abwehr von Schadensersatzansprüchen und aktive Strafverfolgung – Ausnahme Opferrechtsschutz
* Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherungsunternehmen
* Klagen vor dem Verfassungsgericht
* Klagen vor internationalen Gerichten
* Streitigkeiten im Zusammenhang mit Spiel- oder Wettverträgen, Gewinnzusagen, Termin- oder Spekulationsgeschäften, Ankauf, Veräußerung und Verwaltung von Wertpapieren, Wertrechten, Wertpapieren, Beteiligungen und deren Finanzierungen
* Baurisikoausschluss, Umbaumaßnahmen, Finanzierungen


'''Siehe auch'''<br>
[[Privatrechtsschutzversicherung]]  <br />
[[Firmenrechtsschutzversicherung ]]  <br />
[[Vereinsrechtsschutzversicherung ]]  <br />
[[Informationssystem Versicherung allgemein |Einträge '''Rechtsschutzversicherung''' anzeigen]]              [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü|zur '''Hauptseite''']]              [[#top|zum '''Seitenanfang''']]
'''Anschrift''' ab 01-07-2021 <br />
Versicherungsvergleich.de<br />
Versicherungsmakler OHG<br />
Winkelweg 2<br />
D - 82211 Herrsching<br />
(vormals 82205 Gilching)
'''Kontakt'''<br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Telefon: 08152 4119 <br />
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Email: smieskol@versicherungsvergleich.de <br> 
Zentrale / Verwaltung - Geschäftsführung Fax:  <br>
'''vertretungsberechtigte Geschäftsführer<br />'''
Brigitte Smieskol <br />
Volker Hahn<br>
'''Kundenservice<br />'''
Der Kundenservice erfolgt durch den Dienstleister parium GmbH. <br>
Telefon: 089 904299 716<br>
Telefax: 089 904299 799<br>
mailto: service@versicherungsvergleich.de<br>
whatsApp: 0176 / 344 800 87<br>


'''Wartezeiten in der Rechtsschutzversicherung'''


Die '''dreimonatige Wartezeit''' gilt für die Rechtsschutzbereiche


* Arbeitsrecht
* Steuerrecht
* Sozialrecht
* Vertragsrecht
* Mietrecht


Die nachfolgenden Rechtsschutzbereiche können '''ohne Wartezeit''' abgeschlossen werden:


* Strafrechtsschutz
* Schadensersatzrechtschutz
* Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
* Standes- und Disziplinarrechtsschutz
* Beratungsrechtsschutz für Erbrecht, Familienrecht und Lebenspartnerschaftsrecht


Schlagwort:
XXX
- '''Rechtsschutz in Erbsachen''' - XXX Monate Wartezeiten    <br />
- '''Internetrechtsschutz''' - XX X Monate Wartezeiten g<br />


<center>{{bimpimV02}}




45.033

Bearbeitungen