Anonym

Vereinshaftpflichtversicherung, Fragen und Antworten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(62 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
XXX
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span>''' ''' Besteht die gesetzliche Verpflichtung sich mit einer Vereinshaftpflichtversicherung zu schützen''' ?''' '''
| [[Datei:Versicherungsvergleich.png |410px]]|| ''''''
{| class="wikitable"
'''120.000 Kundenmandate, inhabergeführt  seit 1985'''<br />
|-
'''Angebote vergleichen - die perfekte Versicherung'''<br />
|}
|}
'''Nein''', es besteht keine gesetzliche Versicherungspflicht..
 
* '''Häufig gestellte Fragen zur Vereinshaftpflichtversicherung'''<br />


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 14: Zeile 14:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span>'''  ''' Leistet eine Privathaftpflichtversicherung bei Schadenersatzforderungen, die während einer Vereinstätigkeit entstehen''' ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span>'''  ''' Besteht die gesetzliche Verpflichtung sich mit einer Vereinshaftpflichtversicherung zu schützen''' ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
'''Nein''', es ist eine eigenständige Vereinshaftpflichtversicherung notwendig.
Es besteht '''keine gesetzliche Versicherungspflicht.'''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 24: Zeile 24:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Schäden sind mit der Vereinshaftpflichtversicherung versichert ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span>''' ''' Leistet eine Privathaftpflichtversicherung bei Schadenersatzforderungen ''' ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Versichert sind '''Personen-, Sach- und Vermögensschäden <ins>Dritter.''' </ins> Eigenschäden sind nicht versichert. D.h., wenn der Hund einen Sachschaden in der eigenen Wohnung anrichtet oder den Versicherten und Familienmitglieder die in häuslicher Gemeinschaft leben, verletzt, besteht keine Leistungspflicht des Versicherers.
Es ist eine '''eigenständige Vereinshaftpflichtversicherung notwendig.'''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 34: Zeile 34:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Wer ist versichert ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Schäden sind mit der Vereinshaftpflichtversicherung versichert ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Versichert sind alle Personen, die im Moment des Schadens,  die Gewahrsams-Verantwortung für den Hund tragenHierzu zählen der Hundehalter selbst und Menschen die auf den Hund aufpassen, also auch der Hundesitter.
Versichert sind '''Personen-, Sach- und Vermögensschäden <ins>Dritter.''' </ins> Eigenschäden sind nicht versichert.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 44: Zeile 44:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Leistung erbringt der Versicherer ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Wer ist versichert ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Der Versicherer schützt den Verein vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Er '''prüft''' die Schadenersatzansprüche, '''wehrt unberechtigte Ansprüche ab''' oder '''begleicht berechtigte Forderungen'''.
Die Vereinshaftpflichtversicherung schützt sämtliche '''Mitglieder, Mitarbeiter''' und den '''Vereinsvorstand''' vor Schadensersatzansprüchen Dritter.  
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Versicherungssumme, Deckungssumme sollte gewählt werden ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Wie sieht die Haftung des Vereinsvorstandes aus?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Als Mindestversicherungssumme sind '''5 Millionen''' zu empfehlen. Denkt man an einen Personenschaden mit Schadenersatzansprüchen auf lebenslange Rentenzahlungen wird das Risiko deutlich.
Der Vereinsvorstand haftet, ebenso wie der Verein als juristische Person, gegenüber Dritten. Die Haftung ist unbeschränkt, d.h. '''der Vorstand haftet mit seinem gesamten Privatvermögen'''. '''Verein und Vorstand haften gesamtschuldnerisch.''' Der Geschädigte hat die Wahl bei wem die Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Die D&O Versicherung (directors and Offices Versicherung, wird auch als Organ- und Managerhaftpflichtversicherung bezeichnet) ist in den Versicherungsschutz unbedingt mit einzubeziehen!
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Was kostet eine Hundehaftpflichtversicherung    ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Leistung erbringt der Versicherer ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Der Jahresbeitrag liegt bei etwa '''40 bis 50 Euro'''. Ab dem zweiten Hund gibt es oftmals einen Nachlass. Letztendlich hängt der Beitrag von der vereinbarten Deckungssumme ab.
Der Versicherer schützt den Verein vor Schadenersatzansprüchen Dritter. Er '''prüft''' die Schadenersatzansprüche, '''wehrt unberechtigte Ansprüche ab''' oder '''begleicht berechtigte Forderungen'''.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 74: Zeile 72:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''   Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll, wieviel wird eingespart  ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche Versicherungssumme, Deckungssumme sollte gewählt werden ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
 
Als Mindestversicherungssumme sind ''' 3 Millionen''' zu empfehlen. Die '''Pauschaldeckung''' schließt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ein.
Die gängigen '''Selbstbeteiligungen liegen zwischen 100 und 200 Euro.''' Die Einsparungen belaufen sich '''zwischen 5 und 15 Euro.''' Ob nun ein Vertrag mit oder ohne Selbstbeteiligung zu empfehlen ist, ist nicht zu sagen, der Versicherungsnehmer hat zu entscheiden.
Denkt man an einen Personenschaden mit Schadenersatzansprüchen auf  lebenslange Rentenzahlungen wird das Risiko deutlich.
Für erweiterte Zusatzdeckungen (Mietsachschäden, XXX) sind niedrigere Maximalleistungen, von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich, vorgesehen.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 85: Zeile 84:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Ist der Beitrag zur Hundehaftpflichtversicherung steuerlich absetzbar  ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Was kostet eine Vereinshaftpflichtversicherung   ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Beiträge für die Hundehaftpflichtversicherung  können bei der Erklärung zur Einkommenssteuer '''als Vorsorgeaufwendungen abgesetzt werden,''' hierbei sind die Höchstbeträge zu beachten. Oftmals sind die Höchstbeträge durch Kranken- und Rentenbeiträge aber ausgeschöpft.
Der Jahresbeitrag''' beginnt bei etwa 90  Euro'''. Der Beitrag ist u.a. abhängig von der Mitgliederzahl und der Vereinshaushaltssumme. Beitragsbeispiele aus der Praxis:
 
- Skatverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Sängerverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Kulturverein  - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Sportverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Hilfsverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Gartenverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
- Segelverein - Mitgliederzahl:  9,  Jahresbeitrag ca. 90 Euro<br />
 
 


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 95: Zeile 104:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '' ''Besteht auch im Ausland Versicherungsschutz   ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Sofortanfrage.png |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '''[https://www.versicherungen.org/mediawiki/index.php?title=Sofortanfrage&mobileaction=toggle_view_mobile   '''Bestpreis / Sofortangebot - jetzt  kostenfrei und unverbindlich - anfordern]'''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
'''Ja,''' der Versicherungsschutz gilt für Europa, im außereuropäischen Bereich i.d.R. für ein Jahr.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 105: Zeile 113:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Was bedeutet Gefährdungshaftung   ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll, wieviel wird eingespart   ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
XXX
 
Die gängigen '''Selbstbeteiligungen liegen zwischen XXX und XXX Euro.'''


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 115: Zeile 124:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Was bedeutet Leinenpflicht  ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Wann kann die Vereinshaftpflichtversicherung beendet, gekündigt werden   ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
XXX
- '''ordentliche Kündigung'''


Ein- und auch mehrjährige Verträge sind jeweils zum Ablauf des Versicherungsjahres kündbar. Hierbei ist eine Frist von drei Monaten einzuhalten.
- '''Außerordentliche Kündigung, Anlass Beitragserhöhung,'''
Der Vertrag kann nach jeder Beitragserhöhung aufgekündigt werden. Bei einer außerordentlichen Kündigung beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat.
- '''Außerordentliche Kündigung, Anlass Schadenfall'''
Im Schadenfall kann der Versicherte von seinem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen (die Versicherungsgesellschaft ebenfalls). Die Police kann mit einer Frist von 1 Monat nach der Mitteilung zur Leistung beendet werden.
- '''Anlass Wegfall des Risikos'''
Existiert das versicherte Interesse/Gegenstand (Auflösung des Vereins) nicht mehr,  ist eine sofortige Kündigung möglich.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Was bedeutet Fremdhüterrisiko    ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Bubble_qa.png    |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Welche weiteren Versicherungen kommen für einen Verein in Betracht    ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
XXX
Für den Vorstand die '''D&O''' (directors and officers Versicherung,  wird auch als Organ- und Managerhaftpflichtversicherung bezeichnet) Versicherung als Zusatzdeckung, Vereins'''rechtsschutz'''versicherung, Vereins'''unfall'''versicherung, Vereins'''reise'''versicherung, '''Veranstaltung'''sversicherungen, '''Wetter'''versicherung, '''Garderoben'''versicherung<br />
{| class="wikitable"
 
|-
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:  800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Was sind Mietsachschäden    ?''' '''
{| class="wikitable"
|-
|}
XXX


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 144: Zeile 158:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei: 800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' ''' Wann kann die Hundehaftpflichtversicherung beendet, gekündigt werden   ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:Sofortanfrage.png |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> '''[https://www.versicherungen.org/mediawiki/index.php?title=Sofortanfrage&mobileaction=toggle_view_mobile   '''Anfrage / Sofortangebot zur Vereinshaftpflichtversicherung - kostenfrei und unverbindlich - anfordern]'''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
XXX




   [[Informationssystem Hundeversicherung| Alle Einträge zur '''Vereinshaftpflichtversicherung''' anzeigen]]   [[#top| zum '''Seitenanfang''']]     [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü| zur '''Hauptseite''']]  
   [[Informationssystem Hundeversicherung| Alle Einträge zur '''Vereinshaftpflichtversicherung''' anzeigen]]     [[#top| zum '''Seitenanfang''']]         [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü| zur '''Hauptseite''']]  




Zeile 206: Zeile 219:


-----------
-----------
.-.-.-.
45.033

Bearbeitungen