Krankenversicherung private, freie Arztwahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:




  [[Informationssystem Krankenversicherung private| Alle Einträge zur '''Krankenversicherung private''' anzeigen]]                                       [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü| zur '''Hauptseite''']]  
  [[Informationssystem Krankenversicherung private|Alle Einträge zur '''Krankenversicherung private''' anzeigen]]                                           [[Informationssystem Versicherungen Hauptmenü|zur '''Hauptseite''']]  




<center>{{bimpimV02}}
<center>{{bimpimV02}}</center>




Zeile 50: Zeile 50:


Schlagwort: Arztwahl, freie Arztwahl <br />
Schlagwort: Arztwahl, freie Arztwahl <br />
.-.-.-.

Version vom 18. November 2021, 09:46 Uhr

Nach § 76 SGB V besteht freie Arztwahl, d.h. der Patient entscheidet selbst, zu welchem niedergelassenen Arzt er geht. Der gesetzlich Versicherte erfährt aber dennoch eine Einschränkung. Er kann nur Ärzte aufsuchen, die eine kassenärztliche Zulassung haben. Auch zusätzliche Leistungen durch die Inanspruchnahme von Wahltarifen in der gesetzlichen Krankenversicherung, wie das "Hausarztmodell" und die "integrierte Versorgung", sind mit der Einschränkung der Arztwahl verbunden.

Der Privatpatient ist in der Wahl des Arztes frei. Er kann sich von jedem niedergelassenen Arzt und in jedem Krankenhaus behandeln lassen.


Siehe auch:
Krankenversicherung private, freie Krankenhauswahl


Alle Einträge zur Krankenversicherung private anzeigen                                            zur Hauptseite 


Bim pim v02.png


















Schlagwort: Arztwahl, freie Arztwahl