Pferdehalterhaftpflichtversicherung, Gnadenbrotpferd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |350px]]|| ''' Für Gnadenbrotpferde bieten einige Versicherer spezielle, günstigere Prämien an. Wird das Pferd nur gelegentlich geritten, ist dies dem Versicherer anzuzeigen und mit zu versichern.    '''
| [[Datei:Vereinsversicherung_tipp_ohne.png |150px]]|| ''' Für Gnadenbrotpferde bieten einige Versicherer spezielle, günstigere Prämien an. Wird das Pferd nur gelegentlich geritten, ist dies dem Versicherer anzuzeigen und mit zu versichern.    '''
|}
|}



Version vom 13. Juni 2021, 08:59 Uhr

Ein Pferd, dass durch das Alter und/oder Krankheit seinen Haltungszweck nicht mehr erfüllt und dennoch weiter versorgt wird, wird Gnadenbrotpferd genannt. Auch wenn das Pferd nicht mehr im Einsatz ist, auch auf der Weide kommt es immer wieder zu Vorkommnissen die Personenschäden und Flurschäden nach sich ziehen. Aus diesem Grund sollte nicht auf die Pferdehaftpflichtversicherung verzichtet werden.


Vereinsversicherung tipp ohne.png Für Gnadenbrotpferde bieten einige Versicherer spezielle, günstigere Prämien an. Wird das Pferd nur gelegentlich geritten, ist dies dem Versicherer anzuzeigen und mit zu versichern.



 Alle Einträge zur  Pferdeversicherung anzeigen                                          zur Hauptseite


Bim pim v02.png

















-.-.-.-