Anonym

Vereinshaftpflichtversicherung, Fragen und Antworten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
|-
|-
|}
|}
Versichert sind '''Personen-, Sach- und Vermögensschäden <ins>Dritter.''' </ins> Eigenschäden sind nicht versichert. D.h., wenn der Hund einen Sachschaden in der eigenen Wohnung anrichtet oder den Versicherten und Familienmitglieder die in häuslicher Gemeinschaft leben, verletzt, besteht keine Leistungspflicht des Versicherers.
Versichert sind '''Personen-, Sach- und Vermögensschäden <ins>Dritter.''' </ins> Eigenschäden sind nicht versichert.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 38: Zeile 38:
|-
|-
|}
|}
Versichert sind  alle Personen, die im Moment des Schadens,  die Gewahrsams-Verantwortung für den Hund tragen.  Hierzu zählen der Hundehalter selbst und Menschen die auf den Hund aufpassen, also auch der Hundesitter.
Versichert sind  alle Personen,  
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
Zeile 58: Zeile 57:
|-
|-
|}
|}
Als Mindestversicherungssumme sind '''5 Millionen''' zu empfehlen. Denkt man an einen Personenschaden mit Schadenersatzansprüchen auf lebenslange Rentenzahlungen wird das Risiko deutlich.
Als Mindestversicherungssumme sind '''XX  Millionen''' zu empfehlen. Denkt man an einen Personenschaden mit Schadenersatzansprüchen auf lebenslange Rentenzahlungen wird das Risiko deutlich.


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 64: Zeile 63:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:  800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Was kostet eine Hundehaftpflichtversicherung    ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:  800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''  Was kostet eine Vereinshaftpflichtversicherung  ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|}
|}
Der Jahresbeitrag liegt bei etwa '''40 bis 50 Euro'''. Ab dem zweiten Hund gibt es oftmals einen Nachlass. Letztendlich hängt der Beitrag von der vereinbarten Deckungssumme ab.
Der Jahresbeitrag liegt bei etwa '''XXX  Euro'''.  
 
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
Zeile 105: Zeile 103:
|}
|}
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
{| border="0" style="border-collapse:collapse"
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:  800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''   Was bedeutet Gefährdungshaftung  ?''' '''
| <span style="color:#FFFFFF"> </span> [[Datei:  800px COLOURBOX19096379.jpg      |50px]] ''' <span style="color:#FFFFFF"> .. </span> ''' '''     ?''' '''
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
45.033

Bearbeitungen