Anonym

Waldversicherungen, Schadenbeispiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:


'''Waldbesitzerhaftpflichtversicherung'''
'''Schadenbeispiel Waldbesitzerhaftpflichtversicherung'''


- Ein Spaziergänger geht in einem Wald spazieren, als plötzlich ein Ast bricht und den Spaziergänger am Kopf trifft und schwer verletzt. Eine ambulante Behandlung im Krankenhaus ist die Folge sowie eine mehrwöchige Arbeitsunfähigkeit. Der Spaziergänger macht Schadensersatzforderung in Form von Kosten für die Behandlungen, Verdienstausfall sowie Schmerzensgeld beim Eigentümer des Waldes geltend. Schadenhöhe 14.000 €.
- Ein Spaziergänger geht in einem Wald spazieren, als plötzlich ein Ast bricht und den Spaziergänger am Kopf trifft und schwer verletzt. Eine ambulante Behandlung im Krankenhaus ist die Folge sowie eine mehrwöchige Arbeitsunfähigkeit. Der Spaziergänger macht Schadensersatzforderung in Form von Kosten für die Behandlungen, Verdienstausfall sowie Schmerzensgeld beim Eigentümer des Waldes geltend. Schadenhöhe 14.000 €.
Zeile 9: Zeile 9:




'''Waldbrandversicherung'''
'''Schadenbeispiel Waldbrandversicherung'''


- An einem heißen Sommertag wirft ein Spaziergänger achtlos seine Zigarette weg. Der Wald fängt Feuer und innerhalb von kürzester Zeit steht ein Großteil der Waldfläche in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr kann eine komplette Zerstörung der Waldfläche verhindern. Für die Wiederaufforstung entstehen Kosten in Höhe von 15.000 €. Diese übernimmt die Waldbrandversicherung.
- An einem heißen Sommertag wirft ein Spaziergänger achtlos seine Zigarette weg. Der Wald fängt Feuer und innerhalb von kürzester Zeit steht ein Großteil der Waldfläche in Flammen. Die alarmierte Feuerwehr kann eine komplette Zerstörung der Waldfläche verhindern. Für die Wiederaufforstung entstehen Kosten in Höhe von 15.000 €. Diese übernimmt die Waldbrandversicherung.
Zeile 16: Zeile 16:




'''Waldsturmversicherung'''
'''Schadenbeispiel Waldsturmversicherung'''


- In den Wintermonaten wütet ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von über 180 km/h über einen Waldgebiet. Der Sturm zerstört eine Vielzahl von Bäumen. Auch eine erst kürzlich durchgeführte Anpflanzung wird zerstört. Die Beseitigung und Aufarbeitung der betroffenen Bäume stellt ein hohes Risiko dar und verursacht erhebliche Kosten. Die Waldsturmversicherung erstattet die Kosten für die Aufarbeitung und Wiederaufforstung in Höhe von 40.000 €.
- In den Wintermonaten wütet ein Sturm mit Windgeschwindigkeiten von über 180 km/h über einen Waldgebiet. Der Sturm zerstört eine Vielzahl von Bäumen. Auch eine erst kürzlich durchgeführte Anpflanzung wird zerstört. Die Beseitigung und Aufarbeitung der betroffenen Bäume stellt ein hohes Risiko dar und verursacht erhebliche Kosten. Die Waldsturmversicherung erstattet die Kosten für die Aufarbeitung und Wiederaufforstung in Höhe von 40.000 €.
45.034

Bearbeitungen