Berufsunfähigkeitsversicherung, Berufsunfähigkeit Ursachen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
* Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats
* Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats


Nachfolgend einige der wichtigsten gesundheitlichen Gründe für Berufsunfähigkeit:
Nachfolgend einige der wichtigsten gesundheitlichen Gründe für Berufsunfähigkeit.




'''Psychische Erkrankungen:'''
'''Psychische Erkrankungen:'''
Immer häufiger sind schwerwiegende psychische und psychosomatische Erkrankungen die Auslöser für Berufsunfähigkeit. Hintergrund ist meist der erhöhte Stress am Arbeitsplatz. Insbesondere die Feststellung der Berufsunfähigkeit bei psychischen Erkrankungen ist sehr aufwendig, da sich das Ausmaß und die Auswirkungen sehr schwer beurteilen lassen.
Immer häufiger sind schwerwiegende psychische und psychosomatische Erkrankungen die Auslöser für Berufsunfähigkeit. Hintergrund ist meist der erhöhte Stress am Arbeitsplatz. Insbesondere die Feststellung der Berufsunfähigkeit bei psychischen Erkrankungen ist sehr aufwendig, da sich das Ausmaß und die Auswirkungen sehr schwer beurteilen lassen.


Zu den häufigsten psychischen Erkrankungen zählen:


Angststörungen ca. 16 %
'''Die häufigsten psychischen Erkrankungen :'''
Alkoholstörungen ca. 11 %
 
Unipolare Depression ca. 8 %
{| class="wikitable"
Zwangsstörungen ca. 4 %
|-
Somatoforme Störungen ca. 3 %
| Angststörungen || ca. 16 %
Bipolare Störungen ca. 3 %
|-
Psychotische Störungen ca. 2 %
| Alkoholstörungen || ca. 11 %
Posttraumatische Störungen ca. 2 %
|-
Medikamentensucht ca. 1 %
| Unipolare Depression || ca. 8 %
körperlich bedingte psychische Störungen ca. 1 %
|-
Magersucht ca. 1 %
| Zwangsstörungen || ca. 4 %
|-
| Somatoforme Störungen || ca. 3 %
|-
| Bipolare Störungen || ca. 3 %
|-
| Psychotische Störungen || ca. 2 %
|-
| Posttraumatische Störungen || ca. 2 %
|-
| Medikamentensucht || ca. 1 %
|-
| körperlich bedingte psychische Störungen || ca. 1 %
|-
| Magersucht || ca. 1 %
|}
 


'''Burnout-Syndrom:'''


Burnout-Syndrom:
Die psychische Erkrankung Burnout ist gekennzeichnet durch die Empfindung der Leere und des Ausgebranntseins. In einer Vielzahl von Berufsunfähigkeitstarifen ist die Krankheit Burnout vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.  
Die psychische Erkrankung Burnout ist gekennzeichnet durch die Empfindung der Leere und des Ausgebranntseins. In einer Vielzahl von Berufsunfähigkeitstarifen ist die Krankheit Burnout vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.  
Das Burnout-Syndrom kann zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führen und sollte daher als Ursache zur Leistungserbringung der Berufsunfähigkeitsversicherung anerkannt sein.
Das Burnout-Syndrom kann zu einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit führen und sollte daher als Ursache zur Leistungserbringung der Berufsunfähigkeitsversicherung anerkannt sein.


Depressionen:
 
'''Depressionen:'''
 
Eine weitere Form der psychischen Leiden sind Depressionen. Diese zählen zu den häufigsten Volksbeschwerden und entstehen oftmals durch Todesfälle oder Krankheitsfälle in der Familie.
Eine weitere Form der psychischen Leiden sind Depressionen. Diese zählen zu den häufigsten Volksbeschwerden und entstehen oftmals durch Todesfälle oder Krankheitsfälle in der Familie.
Weiter Auslöser von Depressionen sind z.B.:
Weiter Auslöser von Depressionen sind z.B.:
Erfolgsmangel jeglicher Art
 
Mobbing
* Erfolgsmangel jeglicher Art
Finanzielle Schwierigkeiten
* Mobbing
Persönliche Schwierigkeiten
* Finanzielle Schwierigkeiten
* Persönliche Schwierigkeiten


Depressionen können, je nach Ausprägung und Verlauf, auch zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit führen.
Depressionen können, je nach Ausprägung und Verlauf, auch zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit führen.
Diabetes:
In den letzten Jahren tritt Diabetes – Zuckerkrankheit – immer häufiger auf. Als Ursachen für Diabetes kommen Vererbung oder zu viel Zucker in Nahrungsmitteln in Betracht. Besteht bereits bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung die Krankheit Diabetes vor, so muss diese bei den Gesundheitsfragen angegeben bzw. eingetragen werden.
Erkrankungen des Skeletts – und Bewegungsapparats
Oftmals entstehen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats durch hohe körperliche Belastungen bzw. Anstrengungen im Berufsalltag. Zu den häufigsten körperlichen Leiden zählt hierbei ein Bandscheibenvorfall.




'''Diabetes:'''


In den letzten Jahren tritt Diabetes – Zuckerkrankheit – immer häufiger auf. Als Ursachen für Diabetes kommen Vererbung oder zu viel Zucker in Nahrungsmitteln in Betracht. Besteht bereits bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung die Krankheit Diabetes vor, so muss diese bei den Gesundheitsfragen angegeben bzw. eingetragen werden.




'''Erkrankungen des Skeletts – und Bewegungsapparats'''


Oftmals entstehen Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparats durch hohe körperliche Belastungen bzw. Anstrengungen im Berufsalltag. Zu den häufigsten körperlichen Leiden zählt hierbei ein Bandscheibenvorfall.




45.034

Bearbeitungen

Navigationsmenü