Anonym

Montageversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
1.591 Bytes entfernt ,  11:11, 19. Jul. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
xyz


Um technische Anlagen und Maschinen in Betrieb nehmen zu können, ist meist deren Montage und ein entsprechender Probebetrieb erforderlich. Um evtl. Schäden abzusichern ist eine Montageversicherung für Hersteller, Lieferanten und Montagefirmen von technischen Anlagen und Maschinen wichtig.
Um technische Anlagen und Maschinen in Betrieb nehmen zu können, ist meist deren Montage und ein entsprechender Probebetrieb erforderlich. Um evtl. Schäden abzusichern ist eine Montageversicherung für Hersteller, Lieferanten und Montagefirmen von technischen Anlagen und Maschinen wichtig.
Zeile 27: Zeile 26:
| <center>[[Datei:Haken gruen.png|rahmenlos]]</center>|| &ensp; ist versichert
| <center>[[Datei:Haken gruen.png|rahmenlos]]</center>|| &ensp; ist versichert
|-
|-
| <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>||&ensp;  ist nicht versichert, versicherbar
| <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>||&ensp;  ist nicht versichert
|}
|}


Zeile 82: Zeile 81:
| Beschlagnahme || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
| Beschlagnahme || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
| Kernenergie || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
| Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
| Schäden und Verluste durch dauernde Einflüsse des Betriebs während der Erprobung || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
| Normale Witterungseinflüsse || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Minus rot.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Haken gruen.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Haken gruen.png|rahmenlos]]</center>
|-
| Beispiel || <center>[[Datei:Haken gruen.png|rahmenlos]]</center>
 
|-
| Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel
|-
| Beispiel || Beispiel
|}
|}




Risiken / Gefahren / Schäden
'''Geltungsbereich der Montageversicherung'''
Versichert / nicht versichert
Ungeschicklichkeit
Vers
Fahrlässigkeit
Versicher
Böswilligkeit
Versicherte
Bedienungsfehler
Versichert
Unsachgemäße Handhabung
versichert
Konstruktionsfehler
Versichert
Materialfehler
Versichert
Montagefehler
Versichert
Betriebsunfälle oder sonstige unglückliche Zufälle
Versichert
Brand
Versichert
Blitzschlag
Versichert
Explosion
Versichert
Höhere Gewalt
Versichert
Diebstahl, Einbruchdiebstahl
Versichert
 
 
Streik oder Aussperrung
Versichert
Betriebsbedingt vorhandene oder verwendete radioaktive Isotope
Versichert
Hilfs- und Betriebsstoffe
Nicht versichert
Verbrauchsmaterial und Arbeitsmittel
Nicht versichert
Wechseldatenträger
Nicht versichert
Produktionsstoffe
Nicht versichert
Zeichnungen, Pläne und Akten
Nicht versichert
Krieg
Nicht versichert
Innere Unruhen
Nicht versichert
Beschlagnahme
Nicht versichert
Kernenergie
Nicht versichert
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers
Nicht versichert
Schäden und Verluste durch dauernde Einflüsse des Betriebs während der Erprobung
Nicht versichert
Normale Witterungseinflüsse
Nicht versichert


Der Versicherungsschutz der Montageversicherung besteht am vereinbarten Montageplatz.


Geltungsbereich der Montageversicherung


Der Versicherungsschutz der Montageversicherung besteht am vereinbarten Montageplatz.
'''Ermittlung der Versicherungssumme zur Montageversicherung'''


Ermittlung der Versicherungssumme zur Montageversicherung
Zur Ermittlung der Versicherungssumme zur Montageversicherung sind die nachfolgenden Informationen notwendig:
Zur Ermittlung der Versicherungssumme zur Montageversicherung sind die nachfolgenden Informationen notwendig:


Montageobjekt
'''Montageobjekt'''
endgültiger Kontraktpreis zzgl. Kosten für Lieferungen und Leistungen des Bestellers
endgültiger Kontraktpreis zzgl. Kosten für Lieferungen und Leistungen des Bestellers


Montageausrüstung
'''Montageausrüstung'''
Neuwert aller versicherten Sachen
Neuwert aller versicherten Sachen


Fremde Sachen
'''Fremde Sachen'''
Summe der fremden Sachen, entsprechend deren Gefährdung
Summe der fremden Sachen, entsprechend deren Gefährdung
Schlagwort:
<center>{{bimpimV02}}
45.033

Bearbeitungen