Anonym

Gebäudeversicherung private, Schadenbeispiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


Durch einen Sturm wird ein Hausdach abgedeckt. Durch die Wohngebäudeversicherung werden die Kosten für das Decken der beschädigten Dachflächen sowie für die Reparatur der Regenrinnen übernommen.
Durch einen Sturm wird ein Hausdach abgedeckt. Durch die Wohngebäudeversicherung werden die Kosten für das Decken der beschädigten Dachflächen sowie für die Reparatur der Regenrinnen übernommen.
*'''Leitungswasser'''<br />
Ein Wasserrohrbruch setzt das Badezimmer einer Familie unter Wasser. Das Wasser dringt durch den Fußboden in das darunter liegende Stockwerk. Die durchnässte Decke muss getrocknet werden und der zerstört Boden muss ersetzt werden. Die Folgekosten für z.B. Tapeten und Anstrich werden übernommen.
'''Explosion'''<br />
Im Einfamilienhaus einer jungen Familie explodiert die Gasleitung. Dabei wird das Einfamilienhaus komplett zerstört. Die Wohngebäudeversicherung der jungen Familie übernimmt die Kosten für den Wiederaufbau des Einfamilienhauses sowie sämtliche Nebenkosten. Hierzu zählen u.a. Kosten für die Entsorgung, Aufräumungskosten, Bewegungskosten und Schutzkosten. Schadenhöhe 650.000 €.
'''Blitz'''<br />
In das Einfamilienwohnhaus einer Familie schlägt der Blitz ein. Das Haus wird erheblich beschädigt und der Wohngebäudeversicherer muss im Rahmen der vereinbarten Versicherungssummen leisten.
'''Implosion'''<br />
Durch eine Implosion gerät der Fernseher einer Eigentümerin eines Hauses in Brand. Das Feuer greift auf das gesamte Wohnzimmer über und beschädigt die Türen, die Fenster, den Parkettboden sowie die Tapeten. Die Folgekosten, verursacht durch Rauch und Ruß sind im Rahmen der Gebäudeversicherung versichert.
'''Feuer- / Nutzwärmeschäden'''<br />
Ein Ehepaar möchten einen ruhigen Feierabend verbringen. Ein Feuer im offenen Kamin sorgt für Gemütlichkeit. Aus einem nicht erklärbaren Grund kommt es zu einem Kaminbrand.
'''Verpuffung'''<br />
Bei der Gastherme eines Wohnhauses kommt es im Heizungskeller zu einer Verpuffung. Durch die Druckwelle wird die Türe des Heizungskellers sowie die Heizungsanlage erheblich beschädigt.
'''Sengschaden'''<br />
In einer Doppelhaushälfte wird das Wohnzimmer renoviert. Hierfür wird eine große und schwere Glasbodenvase versetzt. Die Sonne, die durch das Wohnzimmerfenster scheint, trifft auch die Vase. Aufgrund der Hitzeentwicklung wird der neu verlegte Teppichboden beschädigt und muss ersetzt werden. Die Gebäudeversicherung ersetzt den Sengschaden.
'''Fahrzeuganprall'''<br />
Ein großer LKW fährt in das Wohnhaus einer Familie, bedingt durch einen Fahrfehler.  Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf 45.000 €. Die Haftpflichtversicherung des LKW`s erstattet von der Reparaturrechnung für das Gebäude 18.000 €. Da der Eigentümer des Wohnhauses sein Gebäude zum Neuwert versichert hat, ersetzt dessen Gebäudeversicherung den Rest in Höhe von 27.000 €.




45.033

Bearbeitungen