Anonym

Rechtsschutzversicherung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
6.605 Bytes hinzugefügt ,  12:49, 28. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
* Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber
* Rechtsschutzversicherung für weitere Inhaber
* Vermietung / Verpachtung Rechtsschutzversicherung
* Vermietung / Verpachtung Rechtsschutzversicherung
'''Schadensersatzrechtsschutz'''
In der Schadensersatzrechtsspruch ist ausschließlich die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen versichert. Für die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzforderungen ist größtenteils die Haftpflichtversicherung zuständig. Beispiele für die Schadensersatzrechtsschutz sind bei einem Verkehrsunfall, bei der Falschberatung beim Aktienkauf, bei einem Sturz im Supermarkt, Forderung von Schmerzensgeld wegen Beleidigung
'''Arbeitsrechtsschutz'''
In der Arbeitsrechtsschutz sind Streitigkeiten aus bestehenden Arbeits- und Dienstverhältnissen. Beispiele hierzu sind: Kündigung des Arbeitsverhältnisses des Versicherungsnehmers, fehlerhaft ausgestelltes Arbeitszeugnis, Nichtzahlung von Lohn oder Gehalt, Streitigkeiten wegen der Betriebsrentenzahlung.
'''Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht'''
Bei der Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht sind Streitigkeiten aus Verträgen, aus gesetzlichen Schuldverhältnissen und aus dinglichen Rechten an beweglichen Sachen abgedeckt.
'''Beispiel für Streitigkeit aus dinglichen Rechten'''
Herausgabe des Eigentums (die Tochter – 6 Jahre alt – verschenkt ihr Fahrrad, der Beschenkte gibt es nicht mehr her)
'''Beispiel für Streitigkeiten aus gesetzlichen Schuldverhältnissen'''
ungerechtfertigte Bereicherung (aus versehen überweist der Versicherungsnehmer Geld auf ein falsches Konto, jedoch überweist der Zahlungsempfänger den Betrag nicht zurück)
'''Beispiel für Streitigkeiten aus einem Vertrag'''
Streitigkeiten mit dem DSL-Anbieter wegen der Rechnung
'''Steuerrechtsschutz vor Gerichten'''
In der Steuerrechtsschutz vor Gerichten ist die Klageerhebung vor deutschen Finanzgerichten oder Verwaltungsgerichten abgedeckt. Beispiel hierzu sind: Bei der Einkommenssteuererklärung werden die Werbungskosten nicht anerkannt. Die Gemeinde erhöht die Abwasserentsorgungsgebühren.
'''Sozialgerichtsrechtsschutz'''
Versicherungsschutz besteht für gerichtliche Verfahren vor deutschen Sozialgerichten. Beispiel hierfür: das Arbeitslosengeld wurde falsch berechnet
'''Disziplinar- und Standesrechtsschutz'''
Im Rahmen des Disziplinar- und Standesrechtsschutz sind Verfahren des Versicherungsnehmers aus Disziplinarvorschriften (z.B. Soldaten und Beamten) sowie standesrechtlichen Vorschriften (z.B. Rechtsanwalt, Arzt, Apotheker) versichert. Beispiele hierzu sind. Ein Polizeibeamter soll disziplinarrechtlich belangt werden, da dieser ein Vergehen in seiner Freizeit begangen hat. Einem Rechtsanwalt soll aufgrund einer Mandantenbeschwerde die Zulassung entzogen werden.
'''Spezialstrafrechtsschutz'''
Bei der Spezialstrafrechtsschutz ist es das Ziel, ein Strafverfahren möglichst frühzeitig und endgültig zu beenden. Daher bietet diese die finanziellen Mittel um für die umfassende Verteidigung des Versicherungsnehmers spezialisierte Rechtsanwälte zu beauftragen, um Gutachten zu finanzieren, die bereits im Vorfeld von der Verteidigung veranlasst worden sind.
'''Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz'''
Die Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz übernimmt die Kosten für die Verteidigung bei Ordnungswidrigkeitenverfahren bzw. bei Bußgeldverfahren. Beispiele hierfür sind bei Rotlichtverstössen, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Lärmbelästigung.
'''Beratungsrechtsschutz'''
Ergeben sich rechtliche Änderungen des Versicherten im Bereich Familienrecht, Erbrecht oder Lebenspartnerschaftsrecht, so werden die anwaltlichen Beratungskosten übernommen.
'''Opferrechtsschutz'''
Bei der Opferrechtsschutz besteht Versicherungsschutz für aktive Strafverfolgung von Straftätern. Die genauen Bezeichnungen der Straftaten, die dem Täter vorgeworfen werden müssen, erfolgt in den Versicherungsbedingungen.
In der Opferrechtsschutz besteht meist auch Versicherungsschutz, wenn der Versicherungsnehmer als Nebenkläger, ergänzend zur Staatsanwaltschaft, auftritt.
'''Unterhaltsrechtsschutz'''
Bei Unterhaltsstreitigkeiten, für die ein deutsches Familiengericht zuständig ist, werden die Anwaltskosten und Gerichtskosten übernommen. Meist gilt hier jedoch eine Wartezeit von einem Jahr.
'''Rechtsschutz in Ehesachen'''
Bei der Rechtsschutz in Ehesachen fällt unter den Versicherungsschutz z.B. Scheidung bzw. Scheidungsfolgesachen vor einem deutschen Familiengericht. Im Versicherungsschutz beinhaltet ist der Versicherungsnehmer sowie der Ehegatte.
'''Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz'''
In der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz wird zunächst nach der Nutzungsart unterschieden. Diese sind:
* Mietwohnung
* vermietete/verpachtete oder selbstgenutzte Eigentumswohnung
* selbstgenutztes Einfamilienhaus
Nur die '''versicherte Nutzungsart''' fällt unter den Versicherungsschutz der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz.
* Beispiele der Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz:
* Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf
* Mietminderung aufgrund von Mängeln am Mietobjekt
* Streitigkeiten aufgrund der Wohngeldabrechnung mit der Wohnungseigentümergemeinschaft
* Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen der Bepflanzung an der Grundstücksgrenze
* Streitigkeiten mit der Gemeinde oder Stadt
'''Strafrechtsschutz'''
In der Strafrechtsschutz wird unterschieden zwischen '''verkehrsrechtlichen und nicht verkehrsrechtlichen Verfahren''' unterschieden.
Bei '''verkehrsrechtlichen Vorwürfen''' besteht Versicherungsschutz, wenn der Versicherungsnehmer nicht wegen einer Straftat aus Vorsatz verurteilt worden ist.
Bei '''nicht verkehrsrechtlichen Vorwürfen''' besteht nur Versicherungsschutz für Vergehen, die fahrlässig begangen worden sind. Bei Vorsatz oder einem Verbrechen besteht kein Versicherungsschutz im Bereich Strafrechtsschutz.
'''Beispiele für versicherte Vorwürfe'''
fahrlässige Körperverletzung, viele Tatbestände des Waffengesetzes und Betäubungsmittelgesetzes
'''Beispiele für nicht versicherte Vorwürfe'''
Beleidigung, Diebstahl, Mord, Totschlag, Nötigung, Nachstellen, vorsätzliche Körperverletzung
'''Leistungsausschlüsse in der Rechtsschutzversicherung'''
* Abwehr von Schadensersatzansprüchen und aktive Strafverfolgung – Ausnahme Opferrechtsschutz
* Streitigkeiten mit dem eigenen Rechtsschutzversicherungsunternehmen
* Klagen vor dem Verfassungsgericht
* Klagen vor internationalen Gerichten
* Streitigkeiten im Zusammenhang mit Spiel- oder Wettverträgen, Gewinnzusagen, Termin- oder Spekulationsgeschäften, Ankauf, Veräußerung und Verwaltung von Wertpapieren, Wertrechten, Wertpapieren, Beteiligungen und deren Finanzierungen
* Baurisikoausschluss, Umbaumaßnahmen, Finanzierungen
45.033

Bearbeitungen