Anonym

Kategorie:Altersvorsorge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Versicherungen.org Wiki
Keine Änderung der Größe ,  12:16, 25. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:
'''Die private Lebensversicherung bietet trotz Absenkung des Garantiezinses heute noch das 2 bis 3-fache an Rendite und zusätzlichen Versicherungsschutz. Ein namenhafter deutscher Versicherer bietet für das Jahr 2017 gar einen Gesamtüberschuss von bis zu 3,71 %.<br />'''
'''Die private Lebensversicherung bietet trotz Absenkung des Garantiezinses heute noch das 2 bis 3-fache an Rendite und zusätzlichen Versicherungsschutz. Ein namenhafter deutscher Versicherer bietet für das Jahr 2017 gar einen Gesamtüberschuss von bis zu 3,71 %.<br />'''


Wieviel Sicherheit bietet der Staat, er hat die Rahmenbedingungen zu schaffen, um dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben Eigenvorsorge zu betreiben. Die derzeitigen Sparer erleben ein Desaster, ihr Erspartes fällt der Inflation, der Preissteigerung zum Opfer, während sich der Staat auf dessen Kosten entschuldet. Und so schliesst sich dann die Debatte um die Altersarmut an, beflügelt um die Senkung des Rentenniveau auf unter 45% und weiterer in Aussicht gestellter Beitragserhöhungen. Bitte keine Panik. Wie sagte Herr Blüm: "'''Die Rente ist sicher'''". Und Frau Nahles legt im März 2017 noch eines drauf. Im Zusammenhang mit der Vorstellung des aktuellen Armutsbericht der Bundesrepublik wird jetzt von "'''weniger Wohlhabenden'''" gesprochen. vielleicht schafft dieses Wort es ja zum Unwort des Jahres. <br />
Wieviel Sicherheit bietet der Staat, er hat die Rahmenbedingungen zu schaffen, um dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben Eigenvorsorge zu betreiben. Die derzeitigen Sparer erleben ein Desaster, ihr Erspartes fällt der Inflation, der Preissteigerung zum Opfer, während sich der Staat auf dessen Kosten entschuldet. Und so schliesst sich dann die Debatte um die Altersarmut an, beflügelt um die Senkung des Rentenniveau auf unter 45% und weiterer in Aussicht gestellter Beitragserhöhungen. Bitte keine Panik. Wie sagte Herr Blüm: "'''Die Rente ist sicher'''". Und Frau Nahles legt im März 2017 noch eines drauf. Im Zusammenhang mit der Vorstellung des aktuellen Armutsbericht der Bundesrepublik wird jetzt von "'''weniger Wohlhabenden'''" gesprochen. Vielleicht schafft dieses Wort es ja zum Unwort des Jahres. <br />


Nach den aktuellsten Zahlen des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden erhalten mehr als die Hälfte der Beschäftigten '''künftig eine Rente die unter dem durchschnittlichen Grundsicherungsbedarf von 795 € liegt.'''
Nach den aktuellsten Zahlen des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden erhalten mehr als die Hälfte der Beschäftigten '''künftig eine Rente die unter dem durchschnittlichen Grundsicherungsbedarf von 795 € liegt.'''
45.033

Bearbeitungen